Wie kann ich die Asychronität von Video- und Tonspur korrigieren?

Turaltay schrieb am 27.04.2019 um 22:31 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe einige VHS-Kassetten mit meinem Videorecorder aufgenommen (Rohmaterial im .VOB-Format) und dabei festgestellt, dass beim importieren in Magix Video Deluxe Premium eine Asynchronität zwischen Video- und Tonspur auftritt. Eine Korrektur durch Verschieben der Tonspur ist nicht möglich, da die Asynchronität nicht konstant ist, sondern zum Videoende hin zu nimmt. Eine mögliche Ursache scheint wohl das Thema variable Bitrate zu sein. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und lässt sich das mit Magix Video Deluxe Bordmitteln lösen oder geht das nur mit separater Software?

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 27.04.2019 um 22:38 Uhr

VHS-Kassetten werden niemals im .VOB-Format aufgenommen.
Das .VOB-Format ist niemals ein Rohmaterial.

Die Frage ist unverständlich.

 

Turaltay schrieb am 27.04.2019 um 22:45 Uhr

VHS-Kassetten werden niemals im .VOB-Format aufgenommen.
Das .VOB-Format ist niemals ein Rohmaterial.

Die Frage ist unverständlich.

 


Die Ton- und Videospur ist zu Videobeginn noch relativ synchron und wird zum Videoende hin immer asynchroner. Die VHS wurde mittels Viderecorder direkt auf eine DVD gebrannt. Auf dieser DVD liegt das Videomaterial im .VOB-Format vor. Tut mir leid wenn ich das nicht ganz korrekt formuliert habe.

Ehemaliger User schrieb am 27.04.2019 um 23:08 Uhr

Oft hilft es, beim Import eine neue Frametable erstellen zu lassen.

Turaltay schrieb am 27.04.2019 um 23:16 Uhr

Oft hilft es, beim Import eine neue Frametable erstellen zu lassen.


Habe ich auch bereits versucht. Leider hat sich an der Asynchronität nichts geändert.

korntunnel schrieb am 28.04.2019 um 06:47 Uhr

Moin @Turaltay

also erst mal: das mit dem Rohmaterial ist für mich absolut verständlich, wenn Du Kassetten mit einem Videorecorder aufnimmst. Das Du damit nicht die Kassetten meinst, ist logisch.

Versuch bitte mal folgendes:

trenne Video- und Audiospur mit dem gesprengten Kettensymbol (Gruppe auflösen). Dann markere die Audiospur und wähle den Mausmodus "Stretchen", Bild ist beigefügt. Dann lässt Du die Wellenform des Audioclips erzeugen (Rechtsklick und ganz oben im Kontextmenue). Zum Schluß gehst Du mit der Maus auf das Ende der Tonspur, mit gedrückter Linkstaste, der Mauszeiger ändert sich, und Du ziehst die Spur länger. Braucht einige Versuche, bis es passt.

Gutes Gelingen

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 28.04.2019, 06:52, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Turaltay schrieb am 28.04.2019 um 10:05 Uhr

@Turaltay,

Wenn während der Aufnahme einzelne Frames verloren gehen, kommt es zu einer Asynchronität. Dies kann bei Aufnahmen mit einem PC über einen Grabber auftreten, wenn der PC ungeeignet oder zu langsam ist.

Du hast das mit einem DVD Recorder durchgeführt und dort kenne ich das eigentlich nur von wenigen günstigen Kombigeräten, die VHS und DVD integriert haben und bei denen man die Aufnahme mit max. Qualität durchgeführt hat. Dann ist die Bitrate so hoch, dass es zu Verlusten kommt.

Allgemein haben solche Geräte zwischen 3 und 5 Qualitätsstufen für die Aufnahme.

Lass uns doch bitte mehr Informationen zu deinen Geräten und den Einstellungen zukommen. Ebenso auch, welche Rohlinge du verwendest. Hoffentlich keine noname Produkte.


Als Aufnahmegerät habe ich einen SEG DVRC 700 DVD-VHS Rekorder und DVD+RW-Rohlinge verwendet. Bei der DVD-Aufnahme-Qualität gibt es folgende Wahlmöglichkeiten: HQ (HighQualität - 1 Std/Disk), SP (Standard Play - 2 Std/Disk), EP (Extended Play - 4Std/Disk), oder SEP (Super Long Play - 8 Std/Disk). Verwendet habe ich hier HQ. Denkst du das es zu keiner Asynchronität mehr kommt, wenn ich mit SP aufnehme oder wird die Asychronität dann nur reduziert?

geschi schrieb am 28.04.2019 um 10:43 Uhr

Hallo

Zieh dir mal XMediaRecode, das ist Freeware, beim Format wählst du MPEG2, bei der Endung mpg, bei Video KOPIEREN, bei Audio mp2, dann Job hinzufügen, nun solltest du ein Video erhalten das funktionieren sollte.

Turaltay schrieb am 28.04.2019 um 11:20 Uhr

@Turaltay,

ich sehe das Problem darin, dass du HQ und nicht SP und zusätzlich eine RW DVD genutzt hast. Die Qualität von VHS Tapes ist schlecht und wird nicht dadurch verbessert, dass du die Aufnahme in HQ machst. Das erzeugt lediglich eine sehr hohe Bitrate. SP wäre besser! Nutze auch nur Marken-DVD Rohlinge, wie z.B. Verbatim.


Ich werde es probieren, vielen Dank für die Infos!

Turaltay schrieb am 03.05.2019 um 12:47 Uhr

Also ein Update von meiner Seite. Ich habe mir jetzt neue DVD-Rolinge gekauft und die Kassetten mit der Einstellung SP aufgenommen. Innerhalb von Magix Video Deluxe gibt es tatsächlich keine Asynchronität zwischen Video- und Tonspur mehr. Sobald ich aber das Videoprojekt geschnitten und exportiert habe, stehe ich vor dem gleichen Problem. Video- und Tonspur sind asynchron. Muss ich bestimmte Exporteinstellungen vornehmen oder gibt es etwas anderes das ich noch übersehen habe?

Die auf der DVD befindlichen Videos haben folgende Eigenschaften:

Video:
Bildbreite: 720
Bildhöhe: 576
Datenrate: 4620 kBit/s
Gesamtbitrate: 4876 kBit/s
Einzelbildrate: 25.00 Bilder/Sekunde

Audio:
Bitrate: 256 kBit/s
Kanäle: 2 (Stereo)
Abtastrate: 48.000 kHz

Turaltay schrieb am 03.05.2019 um 19:59 Uhr

@Turaltay,

es gibt immer mehrere Wege, die man testen sollte, bzw. es fehlen auch noch Infos ...

1.) Dein PC und dessen Daten sind unbekannt

2.) wie du siehst, hängt das mit deinem DVD Recorder zusammen, der schon älter ist. Hast du diesmal auch nach dem Import und vor dem Schnitt die Frametable neu erstellen lassen?

3.) um weitere Probleme, die durch deinen Recorder verursacht werden könnten auszuschließen, solltest du den Tipp von Geschi weiter oben umsetzen.

4.) Wie du exportierst hast, weiß ich nicht, hast du auch nicht geschrieben ...

5.) welche Rohlinge du nun verwendest, weiß ich auch nicht

Als Betriebssystem nutze ich Windows 10 Pro (64-Bit-System) mit i7-6700K CPU @ 4.00 GHz und 16 GB Arbeitsspeicher. Frametables wurden direkt nach dem Import und vor dem Schnitt neu erstellt, keine Verbesserung. Für den Export habe ich verschiedene Einstellungen genutzt. Mal mit .avi und mal mit .wmv-Export. Dabei habe ich auch mal die Standardeinstellungen für HDTV genutzt (Windows Media Export: Video: 1920x1080; 25.00 Frames/s; VBR Quality 90
Audio: 48000 Hz; Stereo; CBR 192 kBit/s) und auch mal die Einstellungen an das Ausgangsmaterial angepasst (siehe DVD-Werte). Als Rohlinge habe ich DVD+R von Verbatim mit 4,7 GB verwendet. Das Endergebnis ist bei jeder Einstellung immer gleich geblieben.

Turaltay schrieb am 05.05.2019 um 15:24 Uhr

Endlich konnte ich mein Problem mit der Asychronität lösen. Habe zuerst den Tipp mit XMediaRecode befolgt, leider ohne eine wesentliche Verbesserung. Anschließend habe ich folgendes Video gefunden:

Mit der im Video beschriebenen Vorgehensweise und dem Programm HandBrake habe ich endlich eine synchrone Video- und Tonspur erhalten (Import und Export bei Magix Video Deluxe). Vielen Dank noch mal für die Tipps und Lösungsvorschläge.