Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 05.12.2012 um 13:02 Uhr

Liegt mit Sicherheit am Micro.

Mehr Info bitte.

Ronja85 schrieb am 05.12.2012 um 13:06 Uhr

nunja, das mikro ist ein Galt Ausio dynamic DM 50 - das rauschen hab ich nun etwas weg bekommen indem ich die frequenz verändert habe vom mikro...allerdings klingt es halt nicht klar.... sondern eher wie im badezimmer oder weiter weg im raum. irgendwie klingt die stimme unsauber und viel tiefer... mein bekannter hatte immer ein interface dazwischen geschalten... da klang es immer rein... und natürlich den pobb blocker....

Ehemaliger User schrieb am 05.12.2012 um 13:11 Uhr

mein bekannter hatte immer ein interface dazwischen geschalten...

Kann ich nur empfehlen

inekai schrieb am 05.12.2012 um 13:13 Uhr

Servus Ronja,

ich könnte mir vorstellen, dass Du ein Mikrofon mit Phantomspeisung benutzt. Wenn man ein solches direkt an den PC anschließt, rauscht es fast immer sehr heftig. Besser sind da USB-Mikrofone für den Computer. Ich benutze das AKG Perception 120 USB zum Nachvertonen. Es ist fast rauschfrei. Den Rest an Rauschen entferne ich mit dem kostenlosen Audacity. Da gibt es unter Effekte die Rauschentfernung und diese funktioniert einwandfrei. Beim Music Maker habe ich noch keine Funktion gefunden, um das Rauschen eines Mikrofons zuverlässig zu entfernen.

Was benutzt Du für ein Mikrofon un wie schließt Du es an den PC an?

 

#Edit# Ah schon gelesen, was Du benutzt.

 

Gruß Inekai

Ronja85 schrieb am 05.12.2012 um 13:17 Uhr

 

 

Was benutzt Du für ein Mikrofon un wie schließt Du es an den PC an?

 

ich hab es von 3,5 klinke auf 1,5 und dann in mikro eingang... keine ahnung - es war nicht teuer.... aber sicher tausend mal besser als das integrierte mikro...

inekai schrieb am 05.12.2012 um 13:40 Uhr

Hm, ich denke mal, dass Du mit einem neuen Mikrofon wohl billiger wegkommst, als mit einem teuren Interface. Kommt halt darauf an, ob Du die Singerei nur ab und zu so zum Spass betreibst oder Du größere Ambitionen hast. So um die 150 Euro solltest Du investieren. Dafür ist das AKG schon zu bekommen:

http://www.thomann.de/de/akg_perception_120.htm

Da findest Du auf der rechten Seite auch Gesangsproben mit dem Mikrofon. Es ist zwar die normale Variante, aber die USB-Variante klingt genauso gut:

http://www.akg.com/site/products/powerslave,id,1162,pid,1162,nodeid,2,_language,DE.html

Mir wurde das Mikrofon auch empfohlen und ich habe den Kauf noch nicht bereut. Damit macht das Singen dann bestimmt mehr Spass, wenn fast kein Rauschen mehr hörbr ist und die Ergebnisse werden sicherlich besser als jetzt. Eine andere Alternative wäre natürlich ein Interface und dieses ist nicht gerade billig. Zudem hast Du ja ein eher kostengünstiges Mikrofon und von denen darf man bei der Qualität halt nicht allzuviel erwarten.

Gruß Inekai

Ehemaliger User schrieb am 05.12.2012 um 15:57 Uhr

@inekai

Teures Interface?

Ich hab für meinen Laptop dieses:

http://www.thomann.de/de/emu_0204_usb.htm

und ist fürs Hobby völlig ausreichend