Wie kann ich bei Video deluxe mir das Datum der Aufnahme anzeigen lassen?

wuppervideo schrieb am 29.12.2012 um 11:48 Uhr

Ich habe Videos von unserem Sohn jetzt nach vielen Jahren endlich mal von der DV-Kamera auf den PC überspielt. Die Szenenerkennung anhand des DV-Codes hat funktioniert. Jetzt würde ich gerne zur leichteren Bearbeitung mir auch den DV-Code (also das Datum und evtl. Uhrzeit) anzeigen lassen. Geht das? Wenn ja wie? Vielen Dank.

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 29.12.2012 um 12:11 Uhr

Das funktioniert leider nur bei ProX. Durch Auswahl der Szene und drücken von Strg+E kannst du aber das Aufnahmedatum erkennen.

Gruß Stephan

 

korntunnel schrieb am 29.12.2012 um 12:14 Uhr

Hallo wuppervideo, über das Kontextmenue (rechter Mausklick auf das Objekt in  der Timeline) kannst Du Dir das Datum als Titel einblenden lassen. Ist es das, was Du meinst?

Gruß und guten Rutsch

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 29.12.2012, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 29.12.2012 um 12:17 Uhr

 

Das funktioniert leider nur bei ProX. Durch Auswahl der Szene und drücken von Strg+E kannst du aber das Aufnahmedatum erkennen.

Gruß Stephan

 

Hallo Stephan,

das funktioniert bei mir mit VdL 2013 auch.

Guten Rutsch und alles Gute im Neuen Jahr

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 29.12.2012, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

snefan schrieb am 29.12.2012 um 12:20 Uhr

Hallo Wuppervideo!

Es gibt folgende, etwas aufwendige, aber komfortable Methode:

Auf der Internetseite  von Paul Glagla (www.paul.glagla.free.fr) wird das Programm DVDate 7.1.1 angeboten (leider nur in englisch, aber kostenlos). Damit kann man unter anderem in DV-Videos, die aber unbedingt im Originalzustand sein müssen (d.h. mit keinerlei Software bearbeitet) das Datum und die Zeit (der Aufnahme) einblenden. Ich mache das mit einer Kopie des Videos. Man kann nun die Kopie in dei Timeline ziehen, Ton und Video trennen, den Ton löschen, direkt darunter das Original mit Ton ziehen und diese drei Spuren immer miteinander bearbeiten. Jetzt erst mal die Projektdatei unter einem passenden Namen speichern (falls man doch nochmal was ändern möchte), dann die Spur mit der Zeit löschen. Jetzt wieder die Projektdatei speichern. Man hat damit die volle Kontrolle über Datum und Zeit des Videos. Falls dich diese Methode interessiert, ich habe mir mal eine kurze Anleitung zusammengeschrieben, die kann ich dir mailen.

Gruß Bernd

Zuletzt geändert von snefan am 29.12.2012, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

BS: WIN 10, Proc: INTEL(R) Core(TM) i7-2,93 GHz, GraKa: NVIDIA GeForce 1050 Ti, RAM: 8GB, FP: 3TB

Magix 2013, 2014, 2015. 2016 plus

Seit 7.4.16 Laptop Acer Aspire V15 Serie, BS: Win 10 mit  Intel i7-Proc 2,6 GHz, 16 GB RAM, GK: NVIDIA

GTX 950 M, FP: 2TB SSD: 250 GB

Lebe heute, was gestern war, ist nicht mehr zu ändern, was morgen kommt , weiß niemand!

Ehemaliger User schrieb am 29.12.2012 um 12:34 Uhr

@korntunnel,

Das Einblenden als Titel natürlich, da habe ich wohl nicht richtig gelesen.

Was ich meinte, ist das Einblenden von Datum und (laufender) Uhrzeit während der Wiedergabe.

Sorry. Auch für Dich (und natürlich auch alle Forumsleser) einen guten Rutsch nach 2013.

Gruß Stephan

 

 

wuppervideo schrieb am 29.12.2012 um 13:16 Uhr

Hallo @korntunnel, vielen lieben Dank. Du hast mir sehr weitergeholfen.

wabu schrieb am 29.12.2012 um 13:24 Uhr

mehr für streichel und korntunnel:

In ProX kann das Datum/Uhrzeit u.a. als Titel forlaufend(!) eingeblendet werden.

Finde ich recht gut!

Zuletzt geändert von wabu am 29.12.2012, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ehemaliger User schrieb am 29.12.2012 um 13:28 Uhr

@wabu,

das meinte ich, habe mich da wohl unklar ausgedrückt.

Gruß Stephan

Hexy schrieb am 30.12.2012 um 20:30 Uhr

funktioniert auch auf VDL2013, mit re. Maust. auf die Spur, dort auf Objekteigenschaften u. es sind alle Daten zum Objekt zu sehen - Datum, Aufnahmezeit, ect.

Gruß

wabu schrieb am 30.12.2012 um 23:30 Uhr

Aber Vorsicht:

Ich habe als Beispiel einen avi file überspielt. Windows gibt mir kein richtiges Datum/Zeit an. Auch nicht für die Panasonic:

Ziehe ich den Clip in die timeline meines Schnittprogramms und gehe ich in den Clip, der Szenen von zwei Tagen enthält und wähle die Fuktion: Datum als Titel einblenden erhalte ich minuten genaue Angaben, je nachdem wo ich im Clip bin, auch das Datum ändert sich entsprechend.

Anders sind die Clips meiner Panasonic, die speichere ich mit Datum und Uhrzeit als Namen ab. Ausserdem trennt die Kamera automatisch die Clips. Um bei Windows zu bleiben: Dateiname: 01-02-2012-130712 /

Windows gibt an Erstelldatum 28.1.2012 - sehr merkwürdig.Diese findet sich auch in den Objekteigenschaften!  Gehe ich den (kurzen) Clip und nutze die Titelfunktion: 2.1.2012. 13:07:30
bin also 8 sec nach dem Aufnahmestart.
Dafür nutze ich zur Überspielung den HD Writer, der der Kamera beiliegt

Der eingeblendete Titel gibt alles korrekt wieder - aber als Datum finde ich die falsche Windowsangabe.

 

Zuletzt geändert von wabu am 30.12.2012, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube