wie aus vielen Photos eine Filmsequenz erstellen.

Bernardo57 schrieb am 13.03.2022 um 22:54 Uhr

Hallo liebes Forum,
vielleicht ist noch jemand auf;
wie bringe ich es fertig aus vielen Photos eine einzige Filmsequenz zu erstellen? Meine mich zu besinnen, daß es dafür eine Kommando gibt: ich find´sie nicht 🙁
Aus mehreren hundert Photos möchte ich eine Timelapse erstellen.

Kommentare

wabu schrieb am 13.03.2022 um 23:20 Uhr

wenn du viele Fotos auf einmal in die timeline ziehst, kommt eine Abfrage - ob es ein Film werden soll.

Aber Taste "Y" und bei der Dauer für Fotos ein frame eingeben, macht aus deiner Serie schon einen ablaufenden Film

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Bernardo57 schrieb am 13.03.2022 um 23:26 Uhr

Danke Wabu für Deine Antwort!
Beim Reinziehen kann ich noch keine Sequenz erzeugen lassen, weil ich die Photos (von einer Drohne erzeugt) erst auf eine Länge von 1 Sekunde kürzen muß.
Und die Sequenz brauche ich, weil ich wegen der minimalen Drohnenschwankungen Vegas als Stabilisierung einsetzen möchte.

wabu schrieb am 13.03.2022 um 23:29 Uhr

Ok - das erste ist eben: die gewünschte Fotolänge einstellen - eine Sekunde ist zu lang!

Du must auch nichts kürzen: markiere alle Fotos, rechtsklick: Foto Länge verändern....

Zuletzt geändert von wabu am 13.03.2022, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Bernardo57 schrieb am 13.03.2022 um 23:35 Uhr

hast Recht. So mache ich es ja auch. Fotolänge ändern: stelle ich dann auf 00.00.01 ein. Irgendwo hat Magix ein Kommando eingebaut, ich find´s nur nicht...

Zuletzt geändert von Bernardo57 am 13.03.2022, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10 Pro(64-bit) - 11th Gen Intel(R) Core i7 - 11700F @ 2.50 GHz - NVIDIA GeForce RTX 3050 - 32 GB RAM - Monitor AOC 4k
Video Deluxe Premium 2.022, Version, Stand 20220623: 21.0.2.138

wabu schrieb am 13.03.2022 um 23:40 Uhr

alle markierten ändern...

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Bernardo57 schrieb am 13.03.2022 um 23:48 Uhr

ja, hatte ich auch gemacht. Alle Photos werden nebeneinander in ihrer eingestellten Photolänge angezeigt.
Mir fehlt das Kommando um aus den ganzen markierten Photos eine Sequenz zu erzeugen.

wabu schrieb am 14.03.2022 um 00:12 Uhr

Dann den ganzen Bereich einmal als mxv exportieren

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Bernardo57 schrieb am 14.03.2022 um 00:33 Uhr

ganz toll. Danke! Das erste Mal, daß ich nach Einsatz von Vegas mit der Stabilisierung sehr zufrieden bin.

H.S. schrieb am 16.03.2022 um 14:41 Uhr

@Bernardo57

Bin irritiert! Drohne und Fotos? Statt hunderte von Fotos macht man ein Video. Klar Fotos gehen auch, aber da liefern Drohnen doch tolle hochauflösende Videoufnahmen in einer Stabilität, die Ihresgleichen sucht. Da kommt man gar nicht auf die Idee in der Post noch zu stabilisieren. Gerade bei meinen Drohnenaufnahmen in 4K ist selbst bei Wind und sichtbaren Erschütterungen der Drohne, die Videoaufnahme selbst immer stabil und knackscharf wie von einem Stativ aus aufgenommen.

Zuletzt geändert von H.S. am 16.03.2022, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

MS Windows 11 Pro 23H2 (64bit); Intel Core i7 11700K

Magix Video deluxe Premium 2025 (24.0.1.199); VEGAS 18+20 PRO; Pinnacle Studio 25 Ultimate

Bernardo57 schrieb am 16.03.2022 um 15:09 Uhr

@H.S.
bei 420 fast identischen Photos, welche zusammengefügt in einer Filmsequenz von 14 Sekunden Länge ergeben, sind leichte Schwankungen kaum zu vermeiden. Erst recht bei Windgeschwindigkeiten von über 5km/h.
Der Sinn 420 Photos zusammenzufügen ist die Erzeugung eines Hyperlapse.
Hier ein schönes Beispiel:

Zuletzt geändert von Bernardo57 am 16.03.2022, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10 Pro(64-bit) - 11th Gen Intel(R) Core i7 - 11700F @ 2.50 GHz - NVIDIA GeForce RTX 3050 - 32 GB RAM - Monitor AOC 4k
Video Deluxe Premium 2.022, Version, Stand 20220623: 21.0.2.138

Bernardo57 schrieb am 16.03.2022 um 15:15 Uhr

wenn du viele Fotos auf einmal in die timeline ziehst, kommt eine Abfrage - ob es ein Film werden soll.

@wabu
Diese Abfrage kommt wohl erst ab Version VDLP 2.022.
Bei der 2.021 Version bekomme ich keine Abfrage.

wabu schrieb am 16.03.2022 um 15:25 Uhr

Zeitraffer oder Hyperlapse?

Zeitraffer macht schnell, Hyperlapse ist die Kombination aus einer "normalen" und einer schnellen Bewegung.

Wenn die Drohne sich sehr langsam vorwärts bewegt und dazu der Zeitraffer, das wäre Hyperlapse.

Nimmt man statt der Fotos den Film - dann wird auch nur jedes 20. Bild (zB) genommen. Da wäre zu Fotos kein Unterschied.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Bernardo57 schrieb am 16.03.2022 um 15:31 Uhr

Nimmt man statt der Fotos den Film - dann wird auch nur jedes 20. Bild (zB) genommen. Da wäre zu Fotos kein Unterschied.

@wabu
wie entnimmt man einer Filmsequenz jedes 20. Photo? Bzw.: wie entferne ich 19 von 20 Photos? Entschuldige meine Begriffsstutzigkeit.

Zuletzt geändert von Bernardo57 am 16.03.2022, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10 Pro(64-bit) - 11th Gen Intel(R) Core i7 - 11700F @ 2.50 GHz - NVIDIA GeForce RTX 3050 - 32 GB RAM - Monitor AOC 4k
Video Deluxe Premium 2.022, Version, Stand 20220623: 21.0.2.138

wabu schrieb am 16.03.2022 um 15:38 Uhr

Ne, das macht das Programm selbstständig. Kleines Beispiel: 4 fache Geschwindigkeit = jeder 4. Frame

Siehe auch hier

und hier

 

Zuletzt geändert von wabu am 16.03.2022, 17:42, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

H.S. schrieb am 16.03.2022 um 17:31 Uhr

@Bernardo57

Ich würde ganz normal aufnehmen und später mit VdL und dem 'Stretch-Maus-Modus' das Objekt stauchen oder dehnen, eine Tonspur hast Du bei Drohnenaufnahmen ja nicht, die Du vorher lösen solltest oder wie @wabu geschrieben hat, einen Wert beim Geschwindigkeitseffekt eintragen, 4 ist zwar als Grenzwert schon eingetragen, kannst aber auch höhere Werte eintragen und nutzen. Die Vorgehensweise mit Fotos mag ja klappen, ist aber eher kaum zielführend. Ich kenn Deine Drohne ja nicht, aber selbst wenn eine Warnung wegen zu hoher Windgeschwindigkeiten in der Höhe angezeigt und sofortige Landung gefordert wird, stehen die Bilder wie eine eins auch dann noch absolut stabil. Und dann bekommst Du mit dem Stretch-Modus tolle Ergebnisse.

Zuletzt geändert von H.S. am 16.03.2022, 17:36, insgesamt 2-mal geändert.

MS Windows 11 Pro 23H2 (64bit); Intel Core i7 11700K

Magix Video deluxe Premium 2025 (24.0.1.199); VEGAS 18+20 PRO; Pinnacle Studio 25 Ultimate

wabu schrieb am 16.03.2022 um 17:53 Uhr

Ich denke mal, die Methode von @Bernardo57 ist zielführend.

Selber neige ich eher der Methode von @H.S. zu. aber: 2 Fotos, die 3 sec auseinanderliegen können leicht unterschiedlich sein - habe ich so eine Reihe von Fotos, mache die zu einem Film (mxv) und stabilisiere das Resultat - das kann gut sein.

Mache ich das mit VdL/ProX - dann liegen zwischen 2 genutzten frames etwa 75 ungenutzte frames. Dann ist die Variation zwischen den beiden genutzten frames die gleiche, wie bei den 2 Fotos.

Bedeutet: ich muss wieder eine mxv erstellen, die dann im zweiten Durchgang stabilisiert wird.

Sollte am Ende das gleiche Resultat sein.

Vorteil Video wäre die Möglichkeit, die Beschleunigung der Szene variabel gestalten zu können - weil eben alle frames noch da sind

Dafür kann ich in Fotos mehr rein zoomen

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Bernardo57 schrieb am 16.03.2022 um 19:06 Uhr

Beim Hyperlapse bewegt sich typischerweise das Objekt (zum Beispiel Autoverkehr oder Fußgänger oder die Wolken) schnell und die Kamera langsam.
Diesen Effekt kann man nicht erreichen, indem man die Geschwindigkeit einer normal schnell aufgenommen Filmsequenz 4x (zum Beispiel) beschleunigt.
Hier ein Beispiel meiner Aufnahme letzten Sonntag.

Von Minute 1:46 bis 1:51 ist eine sogenannte Timelapse zu sehen, anschließend, weil die Kamera (Drohne) eine Bewegung macht, ein Hyperlapse.

Zuletzt geändert von Bernardo57 am 16.03.2022, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10 Pro(64-bit) - 11th Gen Intel(R) Core i7 - 11700F @ 2.50 GHz - NVIDIA GeForce RTX 3050 - 32 GB RAM - Monitor AOC 4k
Video Deluxe Premium 2.022, Version, Stand 20220623: 21.0.2.138

wabu schrieb am 16.03.2022 um 19:38 Uhr

Boah - sehr gut gelungen!! Hyperlaps vom feinsten

Hier hatte ich auch mal was gebastelt - ohne Drohne

Zuletzt geändert von wabu am 16.03.2022, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Bernardo57 schrieb am 16.03.2022 um 20:07 Uhr

@wabu
Du sagst Boah.... was soll ich da zu Deinen Aufnahmen sagen: majesté / superbe! Wunderschoene Oertlichkeiten!
Hyperlapse kann man eigentlich mit jeder Kamera machen. Ganz genau.

Zuletzt geändert von Bernardo57 am 16.03.2022, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10 Pro(64-bit) - 11th Gen Intel(R) Core i7 - 11700F @ 2.50 GHz - NVIDIA GeForce RTX 3050 - 32 GB RAM - Monitor AOC 4k
Video Deluxe Premium 2.022, Version, Stand 20220623: 21.0.2.138

Bernardo57 schrieb am 16.03.2022 um 20:15 Uhr

@Bernardo57

... hab gleich mal ein Abo da gelassen, da möchte ich mehr sehen.

@H.S.
Da bedanke ich mich ganz brav bei Dir ... 😉
Dein Workflow mag theoretisch auch gehen... wäre für mich aber viel zu arbeitsintensiv. Und ehrlich gesagt bezweifle ich, daß es funktioniert.
Meine DJI Air 2s mit einem 1 Zoll Sensor (freu freu) nimmt mir eigentlich alles ab.
Mit der Hyperlapserei habe ich gerade erst begonnen. Werde aber andere Möglichkeiten der Lapserei mit der Drohne auch noch ausprobieren.

Zuletzt geändert von Bernardo57 am 16.03.2022, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10 Pro(64-bit) - 11th Gen Intel(R) Core i7 - 11700F @ 2.50 GHz - NVIDIA GeForce RTX 3050 - 32 GB RAM - Monitor AOC 4k
Video Deluxe Premium 2.022, Version, Stand 20220623: 21.0.2.138