Wechsel Magix Video Deluxe auf Video Pro X

Alexander-Helbig schrieb am 26.01.2021 um 10:17 Uhr

Hallo!

Meine Frage bezieht sich auf einen Produktwechsel von Magix Video deluxe Premium 2018 auf Magix Video Pro X 2020, mit allen vorhanden Projektdateien incl. Videos, Sounddateien und Effekte möglich ist. Das neue Produkt soll auch gleichzeitig auf neuer Hardware und Windows 10 Pro 64bit laufen. Die Projektpfade und Dateien würden auf den neuen PC, 1:1 identisch sein.

Gibt es bei so einem Wechsel Kompatibilitätsprobleme? Und worauf ist zu achten?

Vielen Dank!

 

Kommentare

geschi schrieb am 26.01.2021 um 11:23 Uhr

Hallo

Gibt es bei so einem Wechsel Kompatibilitätsprobleme?

Eigentlich, NEIN, nur deine Graka wird, bei der Wiedergabe, viel mehr eingebunden.

Und worauf ist zu achten?

Weniger Desingobjekte, die könntest du aber von VDL nach VPX kopieren.

Alexander-Helbig schrieb am 26.01.2021 um 11:46 Uhr

Vielen Dank für die schnelle Antwort. In dem neuen Rechner hätte ich dieses Mal eine dedizierte Grafikkarte (GeForce RTX 3060 Ti) verbaut. Wo habe ich die Möglichkeit, ausschließlich zu sagen, dass diese dann auch im Magix Video Pro X zur Videobearbeitung benutzt wird?

geschi schrieb am 26.01.2021 um 11:51 Uhr

Wo habe ich die Möglichkeit, ausschließlich zu sagen, dass diese dann auch im Magix Video Pro X zur Videobearbeitung benutzt wird?

Für die Wiedergabe ja, für das Encoding nur für HEVC.

https://www.magix.com/fileadmin/user_upload/Produkte/Pro/Video_Pro_X11/video-pro-x11-hinweise-zur-hardwarebeschleunigung-de.pdf

Verwende den Studiotreiber, nicht den Gamimg.

Was für eine CPU wäre angedacht?

Alexander-Helbig schrieb am 26.01.2021 um 12:10 Uhr

Danke für den Link, das Hilft auf alle Fälle weiter. Als CPU hatte ich an einen Intel Core i9-10900F gedacht, was für den Anfang ausreichend sein sollte. Wichtig ist mir allerdings auch die Geschwindigkeit von Speicher und SSD-Festplatte.

newpapa schrieb am 26.01.2021 um 12:27 Uhr

Hallo,

ich würde auf jeden Fall einen Intel-Prozessor mit integrierter Grafikeinheit wählen. Die f-Version hat das meines Wissens nicht.

Alexander-Helbig schrieb am 26.01.2021 um 13:14 Uhr

Dann bleibt mir die Möglichkeit, einen Intel Core i9-10900 (T, K) zu nehmen und hätte den Vorteil, wenn die NVIDIA mal kaputt ist, das System weiterhin lauffähig bleibt.

geschi schrieb am 26.01.2021 um 13:21 Uhr

und hätte den Vorteil, wenn die NVIDIA mal kaputt ist, das System weiterhin lauffähig bleibt.

...nicht nur, der Haupvorteil ist die Encoderunterstützung beim H.264 (AVC) Codec.