Website-Varianten: Grenzwerte für Browserbreite selbst festlegen?

0range schrieb am 27.12.2021 um 06:54 Uhr

Hallo liebes Forum,

wenn ich eine Website-Variante erstelle (z.B. Seitenbreite 1200px), werden dabei die Grenzbreiten (z.B. "Für Browser ab einer Breite von 950px") automatisch errechnet. Ich würde aber sehr gern selbst steuern können, ab welcher Breite auf die nächste Variante umgeschaltet wird, z.B., dass die 1200px-Variante erst ab 1050px Browserbreite erscheint.

Ein Grund dafür ist z.B., dass auf einem Tablet in Landscape-Orientation die größere Variante kleingezoomt angezeigt wird, die mittlere Variante aber viel besser lesbar wäre (die in der Portrait-Orientation ihrerseits kleingezoomt und schwer lesbar angezeigt wird).
Anstatt wieder neue Varianten zu basteln, die beim nächsten Tablet wieder versagen, wäre es um einiges handlicher, die Grenzbreiten schnell selbst ändern zu können.

(Was ich bereits versucht habe: Seitenbreite der Variante vergrößert (z.B. 1400px) und 1200er-Inhalt darin zentriert - danach gibt es auf dem Desktop [natürlich] hässliche horizontale Scroll-Verschiebungen bei Anker-Links, beim weniger hoch auflösenden Laptop sogar bis über den Seitenrand hinaus - fail.)

In der Hilfe und im Forum habe ich dazu bisher nichts gefunden. Hat hier jemand eine Idee (Trick/Skript/Workaround)?

Besten Dank im Voraus! 0range

--

MAGIX Web Designer Premium 18.5.0.62892

Kommentare

BilderMacher schrieb am 27.12.2021 um 07:41 Uhr

Hallo,

ich habe keine Funktion gefunden, die eine solche Steuerung ermöglicht.

Ich nehme die Standardformate für ein normales Handy und Tablet und habe im Projekt drei Varianten für Desktop, Tablet und Smartphone angelegt.

Denke, dass ich so alle gängigen Geräte abdecke.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Robbin schrieb am 27.12.2021 um 10:05 Uhr

@0range

Ich würde aber sehr gern selbst steuern können, ab welcher Breite auf die nächste Variante umgeschaltet wird

Magix hat dazu schon vor ein paar Jahren eine Lösung veröffentlicht, die du hier findest...

Der Zahlenwert in der Registry repräsentiert den Prozentwert des Breakpoints, der hier standardmäßig auf 50 (%) eingestellt ist.

Wenn du den Breakpoint änderst, gilt die Einstellung für alle Projekte, die du nach der Änderung anlegst!

0range schrieb am 27.12.2021 um 14:52 Uhr

Funktioniert! 💯

Besten Dank, Robbin! Es lohnt sich wirklich, hier die Schwarmerfahrungen abzufragen.

Gut zu wissen: Nachdem man den Prozentwert über regedit verändert hat, zeigt der WD unter "Website-Varianten..." keine veränderten Werte an, man kann sie aber nach erneutem Export im Quelltext nachlesen:

👍 Gruß - 0range

PS: Nach meinen bisherigen Tests spricht nichts dagegen, den MultiWidthBreakpoint auf nahe 100 zu setzen, um horizontale Scrolleffekte zu vermeiden.