Web Designer 7 und java script e-mail verschlüsselung

Ehemaliger User schrieb am 10.02.2012 um 15:47 Uhr

Hallo Zusammen

Um möglichst wenig Spam zu erhalten, möchte ich meine Email Adresse via java script verschlüsseln. Es gibt sehr viele Quellen im web, welche Wege dazu anbieten. Ich weiss, dass ich das Script selber im Dialog "Eigenschaften der Webseite" als zusätzlichen HTML code einsetzen kann. Ich weiss aber nicht, wie ich dem sichtbaren Text meiner Email-Adresse name[at]domain.de den nötigen href Text hinterlegen kann. Hat mir jemand einen Tip? Vielen Dank im voraus!

Grüsse, Thomas

Kommentare

BeRo schrieb am 10.02.2012 um 17:33 Uhr

Einen sicheren Schutz Deiner E-Mailadresse kannst Du so zwar nicht erreichen, besser als eine Klartext Angabe ist das aber in jedem Fall.

Allerdings musst Du dazu keine Manipulationen an Deiner Website vornehmen. Der WD nutzt automatisch eine eingebaute Funktion zur Codierung von E-Mail Adressen.

Wenn Deine E-Mail Adresse z. B. "meineemail@gmx.de" lautet, macht der WD daraus automatisch die Zeichenfolge:

Nur diese Zeichenfolge wird im HTML Code Deiner Site abgelegt. (s. Screenshot aus der Hilfedatei)

Ein halbwegs intelligenter Spider einer Suchmaschine wird den Code aber entziffern.

 

 

Zuletzt geändert von BeRo am 10.02.2012, 17:37, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Ehemaliger User schrieb am 10.02.2012 um 18:16 Uhr

Hallo BeRo

Vielen Dank! Ich habs ausprobiert und versuche das nun mal so online zu schalten. Ich habe ja auch noch den Spamfilter, bin jetzt gespannt, was da so alles noch durchkommt. Den Klammeraffen ersetzt der Web Designer immer mit einer anderen Zeichenfolge, ich habe ihn aber trotzdem noch mit einem [at] ersetzt.

Grüsse, Thomas

BeRo schrieb am 10.02.2012 um 18:36 Uhr

[...] Den Klammeraffen ersetzt der Web Designer immer mit einer anderen Zeichenfolge [...]

Der ASCII Wert für das at Zeichen ist immer 64. Das heisst, dass der WD folgerichtig immer @ für dieses Zeichen benutzt.

 [...] ich habe ihn aber trotzdem noch mit einem [at] ersetzt. [...]

Ich gehe mal davon aus, dass Du "[at]" nicht in die "mailto:" Anweisung eingesetzt hast, sondern in die sichtbare E-Mail Adresse.
Das ist zwar ok, aber viel zu leicht zu umgehen. Besser wäre es, wenn Du zur E-Mail Adresse nichts Kopierfähiges im sichtbaren Bereich Deiner Website anzeigst.

Du kannst als Hinweis auf Deine E-Mail Adresse z. B. einfach den Text schreiben "Meine E-Mail Adresse". Diesen Text verlinkst Du dann wie unten beschrieben z. B. mit "mailto:meineemail@gmx.de", woraus der WD dann "href="xxxdxxxxxxx" macht.

Alternativ, wenn Du unbedingt die wesentlichen Teile Deiner E-Mailadresse anzeigen willst, könntest Du aus der Adresse eine Grafik machen. Dann wird es für die Spider schon sehr viel schwerer, daraus Klartext zu gewinnen.

Wie schon gesagt, das Alles ist kein sicherer Schutz...

 

Zuletzt geändert von BeRo am 10.02.2012, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓