Web Designer 7 Premium: Widgets werden nicht korrekt angezeigt

stetra71 schrieb am 17.12.2011 um 15:27 Uhr

Ich habe eine Website erstellt und einen Musik-Player eingebettet. Wie auf dem Foto zu sehen ist (bzw. eben nicht zu sehen ist), wird das Widget nicht korrekt angezeigt.

Zur Orientierung: Das Widget ist halbrechts über dem Kopf nur schemenhaft zu sehen (mitten im Foto). Erfreulich ist, dass die Musik abgespielt wird. Nur leider hat man keinen Zugriff drauf, weil es ja nur schlecht zu sehen ist und somit auch nur schlecht anklickbar ist.

Versuche, mit den Anfassern das Widget zu ziehen gelingen zwar, nur wird es genau so wie hier sichtbar lediglich vergrößert. Man könnte also sagen, das Widget wird nur zu einem Drittel gezeigt und horizontal abgeschnitten. Das Widget stammt aus dem Magix Pool, sollte also eigentlich doch funktionieren, oder?

Hat jemand eine Lösung für mich?

Kommentare

Dolmant schrieb am 17.12.2011 um 16:28 Uhr

Ich vermute mal, dass das Widget von dem Foto überdeckt wird. Darum probier doch mal das Widget zu markieren und mit STRG+F in den Vordergrund zu holen. Über die Menüleiste "Anordnen" kann man Objekte "durch die Ebenen" bewegen.

Man kann das auch über die Seiten- & Ebenengalerie fesstellen:

Text wird durch das Rechteck verdeckt, weil er eine Ebene unterhalb des Rechtecks angeordnet ist:

Wird der Text über dem Rechteck angeordnet, ist er komplett zu sehen:

In der Seiten & Ebenengalerie können die Objekte auch nach oben bzw. unten verschoben werden.

stetra71 schrieb am 29.12.2011 um 09:21 Uhr

Hallo Dolmant,

danke für Deine Antwort, aber das ist leider nicht die Lösung, denn das Widget ist ja bereits IM Bild platziert. Es ist daher auch "im Vordergrund". Aber abgebildet wird es nur fragmentarisch.

Man wird doch sicherlich auch externe Audioplayer anbieten können, oder?

Dolmant schrieb am 01.01.2012 um 10:16 Uhr

Hallo streta,

Wie hast du das Widget denn IM Bild platziert? Meines Wissens nach kann man entweder nur ein Bild ODER ein Widget haben. Natürlich kann man ein Bild zu einem HTML-PLatzhalter machen, indem man den Widgetcode bei den Webeigenschaften des Bildes einfügt ... das ist eigentlich kein gangbarer Weg (Profis mögen mich berichtigen, wenn ich hier falsch liegen sollte). Oder hast du zwei Objekte gruppiert?

Normalerweise sollte beim Einfügen eines HTML Platzhalters das Objekt, dass man zu einem Platzhalter "auserkoren" hat, durch das Widget ersetzt werden.

In meiner ersten Antwort sind in den Screenshots zwei Objekte zu sehen. Ein Textobjekt und ein Rechteck. Würde ich über die Webeigenschaften (Platzhalter -> HTML Code) das Rechteck zu einem HTML-Platzhalter machen, und den Widgetcode für den Audioplayer einfügen, würde das Rechteck durch das Wigdet ersetzt. Dann hätte ich aber immer noch zwei Objekte. Den Text und das Widget.

Wenn ich diese beiden Teile gruppieren würde, erscheinen sie wie ein Objekt. Trotzdem spielt es dabei für das Erscheinungsbild der Gruppe eine Rolle, ob eines der beiden Objektteile im Vorder- oder Hintergrund ist bzw. war

 

stetra71 schrieb am 02.01.2012 um 13:55 Uhr

Tja, hm. Ist ein Widget nicht IMMER über einem anderen Teil des Bildes. Sofern ich eine Vorlage nutze, habe ich ja einen Hintergrund, einen Rahmen, eine Rechteck, was auch immer. Wenn ich darin etwas platziere und dann gruppiere (ich gruppierte hier das Widget nach vorne).

Das ist an sich klar und auch logisch. Was ich seltsam finde ist, dass das Widget eben nur HALB angezeigt wird (siehe Foto). Der Hintergrund ist eine Fläche (da Foto), Auch wenn ich das Widget woanders platziere (z.B. vor einem "neutralen" Hintergrund) passiert dasselbe. Ergo kann ja irgendwas mit dem Widget selbst nicht stimmen oder das Programm rechnet das fehlerhaft hinein. Größenänderungen z.B. führen auch dazu, dass das "halbe Widget" größer skaliert wird. Alles sehr unlogisch und - soltle es eine Lösung geben - nicht intuitiv erfassbar.

Geholfen habe ich mir jetzt anders: ich habe Soundcloud als Widget benutzt. Da gab es zunächst auch Probleme, aber das hatte ich selbst zu verantworten . Hier in diesem Fall ist es rätselhaft...