Videomaterial mit 25 und 30 fps gemeinsam bearbeiten

orangenblut schrieb am 24.09.2015 um 22:00 Uhr

Moin 

ich habe zu 96 Prozent Material mit 25 fps, aber einen wichtigen Take mit 30 fps. 
Ich spiele den gesamten Film mit 25 fps aus, die 30er-Sequenz ruckelt aber im Endergebnis sichtbar und nicht akzeptabel. 

Ich kann den 30er-Take im Programm timestretchen, sprich auf 25 fps reduzieren, das sieht aber noch übler aus. 

Gibt es eine Lösung?
Kann das Pro X besser?

Ach ja: VdL 2015 plus auf einem i7 mobile.  

1000 Dank. 
Harry

Kommentare

wabu schrieb am 24.09.2015 um 22:20 Uhr

Versuche mal folgendes:

Exportiere den 30fps Teil als mxv (Magix Video Datei) mit 25 fps.

Nimm das dann als Ersatz.

Ein wenig wunder mich das.

In diesem sind alle Fahrtaufnahmen aus einem Auto mit 30fps alles andere ist 25 fps und ausgegeben ist das Video auch mit 25fps

Zuletzt geändert von wabu am 24.09.2015, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

orangenblut schrieb am 24.09.2015 um 22:42 Uhr

Hm, das ruckeln bleibt.

Timestretching scheint mir doch die beste Möglichkeit. 

Oder ich formatiere den 30er-Schnipsel mit Handbrake um. 

newpapa schrieb am 24.09.2015 um 22:43 Uhr

Hallo,

Überprüfe mal die Halbbildreihenfolge. Möglicherweise ist die unterschiedlich, das wäre eine Erklärung.

orangenblut schrieb am 24.09.2015 um 22:46 Uhr

beide haben Vollbilder. 

Danke.

newpapa schrieb am 24.09.2015 um 23:30 Uhr

Hallo,

ist schon lange her, dass ich mal unterschiedliche Frameraten im Projekt hatte. Wundere mich aber auch etwas. Überprüfe doch mal die Videoeigenschschaften mit MediaInfo und sieh dann in den Objekteigenschaften bei MAGIX nach, ob die Eigenschaften auch richtig erkannt werden.

MajorTom schrieb am 25.09.2015 um 10:23 Uhr

Timestretching scheint mir doch die beste Möglichkeit.

Genau. Damit werden die 30fps Videos etwas langsamer, aber es gibt keine Sprünge mehr. Was auch möglich wäre, aber mit viel Aufwand verbunden ist, Zwischenbilder generieren. exportieren und reimportieren. Die Framerate müsste der kleinste gemeinsame Nenner von 25 und 30 sein.

Kurz zur Info: wenn das Video 30fps hat und der Film 25fps, dann muss das Programm pro Sekunde 5 Bilder weglassen. Bei flüssigen und gleichmäßigen Bewegungen sieht man da Sprünge.

orangenblut schrieb am 25.09.2015 um 10:46 Uhr

Danke an alle.

Pro X kann das nicht besser, oder? 

Das ist die gleiche Engine nur mit mehr Funktionen, oder?

Das Resampeln des 30er-Stücks mit Handbrake auf 25 fps sieht übrigens auch sehr bescheiden aus. 

donthuis schrieb am 25.09.2015 um 12:55 Uhr

Oder wenn die MAGIX-Umwandlung nicht gefallt, kan auch eine Umwandlung 30p Material ausserhalb Vdl statt finden.

Es gibt heute unterschiedliche "Freeware" Lösungen für Koderung und Dekodering von Video Quellmaterial 

MajorTom schrieb am 25.09.2015 um 17:46 Uhr

 

Oder wenn die MAGIX-Umwandlung nicht gefallt, kan auch eine Umwandlung 30p Material ausserhalb Vdl statt finden.

Es gibt heute unterschiedliche "Freeware" Lösungen für Koderung und Dekodering von Video Quellmaterial 

Das ändert nichts. Sobald in einem Projekt Videos mit unterschiedlichen Frameraten verwendet werden,
hat man in dem einen oder anderen Sprünge. Sind die Frameraten ein Vielfaches von einander (25 und 50fps, oder 30 und 60 fps) dann gibt es keine Sprünge. Im oben beschriebenden Fall kommt es ohne Zwischenbildgenerierung oder Timestretching zu Sprüngen. Das ist technisch bedingt.

 

donthuis schrieb am 19.10.2015 um 15:49 Uhr

 

 

Oder wenn die MAGIX-Umwandlung nicht gefallt, kan auch eine Umwandlung 30p Material ausserhalb Vdl statt finden.

Es gibt heute unterschiedliche "Freeware" Lösungen für Koderung und Dekodering von Video Quellmaterial 

Das ändert nichts. Sobald in einem Projekt Videos mit unterschiedlichen Frameraten verwendet werden,
hat man in dem einen oder anderen Sprünge. Sind die Frameraten ein Vielfaches von einander (25 und 50fps, oder 30 und 60 fps) dann gibt es keine Sprünge. Im oben beschriebenden Fall kommt es ohne Zwischenbildgenerierung oder Timestretching zu Sprüngen. Das ist technisch bedingt.

 

Aber dass ist gerade nicht meinen Vorschlag. Wann man dass Quellmaterial ausserhalb vom MAGIX Program vom 30p auf 25p umrechnen lässt, ist nur dass 25p Materiaal im MAGIX Vdl zu importieren und sind alle Szenen gleich