Videoeinstellung bei VDL

Horst11 schrieb am 26.07.2013 um 10:34 Uhr

Hallo zusammen,

 

ich arbeite zwar mit diesem Programm  aber kann mir jemand sagen welche Videoeinstellung die richtige ist.
Ich Filme mal mit 4.3 (720x576, 25 fps) und mal mit einer neuen Kamera in HD. Neuerdings habe ich Fotos in den Film  integriert ( 4000x 3000 ) da hat nichts mehr geklappt- Hardwarebeschleuniger deaktiviert - .
Wie geht man richtig vor und wann muss was eingestellt werden.
Gibt es dazu auch gute Anleitungen ( Handbücher ) ?

 

 

Kommentare

Lohi63 schrieb am 26.07.2013 um 10:47 Uhr

Hallo Horst,

nenne bitte die Leistungsdaten Deines Rechners. Welches Betriebssystem, CPU, installiertes Ram, und welche Grafikkarte. HD Video und die hier vorliegenden großen Fotos, stellen hohe bis höchste Anforderungen an den Rechner. Auch die Energieoptionen sind wichtig. Diese in jedem Fall auf Höchstleistung einstellen und alle Energiesparoptionen deaktivieren. Welche VDL Version nutzt Du? 

Eine geringere Vorschauauflösung kann den Rechner etwas entlasten.

Schau mal in diesen Link zur Orientierung:

http://www.winner-dresden.de/c293/videoschnitt-pcs.html

Zuletzt geändert von Lohi63 am 26.07.2013, 10:52, insgesamt 3-mal geändert.

 Win. 7 Prof. 64 Bit, i7 -3770K 3,5 Ghz, 16 GB Ram, Asus GTX 660 Ti

Win 10 Prof. 64Bit, i7 -6700K 4 Ghz, 24 GB Ram, Palit GTX 1070

Horst11 schrieb am 26.07.2013 um 11:14 Uhr

Danke für die schnelle Rückfrage.

Betriebssystem WIN 7, CPU: Intel Core 2 Quat Q 8200, Ram: 4 GB, Graphikk.: ATI Radeon HD 6570
Ich arbeite seid neuestem mit Video delux 2013 Premium und mit Fotos auf DVD 2013.

Lohi63 schrieb am 26.07.2013 um 11:34 Uhr

Der Prozessor arbeitet offensichtlich mit 2,33 Ghz, was für HD insbesondere AVCHD schon recht schwach ist. Die Grafikkarte könnte mit dem vorliegenden Material überfordert sein. Reduziere die Auflösung der Fotos auf etwa die Hälfte und probiere nochmals.

Zuletzt geändert von Lohi63 am 26.07.2013, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

 Win. 7 Prof. 64 Bit, i7 -3770K 3,5 Ghz, 16 GB Ram, Asus GTX 660 Ti

Win 10 Prof. 64Bit, i7 -6700K 4 Ghz, 24 GB Ram, Palit GTX 1070

Horst11 schrieb am 26.07.2013 um 12:48 Uhr

Danke für die Anregung.
Aber welche Videoeinstellungen sind prinzipiel die Richtigen ( normal).

Das Angebot der Einstellmöglichkeiten überfordert mich scheinbar.

Lohi63 schrieb am 26.07.2013 um 13:44 Uhr

Die Frage nach den Einstellungen ist vom Quellmaterial und von der Leistungsfähigkeit der vorhandenen Hardware abhängig. Die Filmeinstellung entspricht im Idealfall dem Quellmaterial. Ist die vorhandene Hardware zur Bearbeitung von AVCHD Material, wie wahrscheinlich in Deinem Fall, Leistungsmäßig eher ungeeignet, bietet sich die Konvertierung des Quellmaterials in ein geringer aufgelöstes Format an. Hierzu das AVCHD Quellmaterial in VDL importieren und als HDV1 exportieren. Die so entstandene Datei ist aufgrund der geringeren Auflösung, weniger belastend für den Rechner bzw. die Grafikkarte. 

Für AVCHD (MTS) wäre folgendes die "normale" Einstellung.

Die Deaktivierung der Hardwarebeschleunigung kann auf eine Überlastung der Grafikkarte durch die großen Fotos zurückgehen. Hier kann eine geringere Fotogröße Abhilfe schaffen. Weiter kann eine zusätzliche Entlastung durch reduzieren der Vorschauauflösung erreicht werden.

In jedem Fall die Energieoptionen des Rechners auf Höchstleistung einstellen und sämtliche Energiesparoptionen deaktivieren. 

 

 

Zuletzt geändert von Lohi63 am 26.07.2013, 14:16, insgesamt 4-mal geändert.

 Win. 7 Prof. 64 Bit, i7 -3770K 3,5 Ghz, 16 GB Ram, Asus GTX 660 Ti

Win 10 Prof. 64Bit, i7 -6700K 4 Ghz, 24 GB Ram, Palit GTX 1070

marion51 schrieb am 26.07.2013 um 13:45 Uhr

Ich arbeite seid neuestem mit Video delux 2013 Premium und mit Fotos auf DVD 2013.

Wenn du VDL 20123 hast, ist die andere Version nicht notwendig, da in VDL mehr "drinsteckt".

Aber welche Videoeinstellungen sind prinzipiel die Richtigen ( normal).

Eingangseinstellungen= Ausgangseinstellungen (normal)

Wenn Du jedoch SD Material mit HD Material zusammenbringst, ist eine geänderte Einstellung Ausgabeseitig notwendig. Diese hängt u.a. auch davon ab, ob Du DVD oder Bluray brennen möchtest. Für Mediaplayer ist das weniger interessant.

Du solltest Dich in die Materie etwas einlesen. (Codec`s, Container, Mischen derer, SD Material HD Material und deren Unterschiede).

Notfalls hilft Dir auch das Handbuch. Besonders zu empfehlen:

http://www.magix.info/de/kurse/

Gruß

newpapa schrieb am 26.07.2013 um 15:05 Uhr

Hallo,

es ist immer etwas problematisch, unterschiedliche Formate und Auflösungen zu mischen.

1. Magix kennt im Handbuch nicht den Begriff einer "Eingangsseinstellung". Die gibt es auch nicht. VDL kommt mit dem vorhandenen Material zurecht - oder auch nicht.

2. Gefragt wird ggf. nach der "Filmeinstellung". Die Filmeinstellung sollte dem beabsichtigten Export / der Brenneinstellung entsprechen. Sie dient nur einer realistischen Vorschau. Besonders wichtig wenn Du 4:3 und 16:9 Material hast. Da musst Du Dir klar sein was Du für die Ausgabe haben willst und wie Du ggf. Ausschnitte legst.

3. Videoeinstellung für den Export. Wieder Deine Wahl: Standard DVD (Auflösung 720x 576) oder BluRay (Auflösung 1920x1080) oder ggf. für Mediaplayer mit weiteren Freiheiten. Hoffentlich filmst Du nicht 1080/50p, da müsste man ein weiteres Thema aufmachen.

4. Wenn es im Programm bei der Wiedergabe hakt: Die Filmdarstellung in der Vorschau auf halbe Auflösung setzen (-> Programmeinstellungen)

5. Wenn offensichtlich die Fotos Probleme bereiten.

Ich kenne das Problem nur von alten Programmversionen. Bei VDL 2013 hatte ich noch keine Schwierigkeiten. Allerdings verwende ich nicht sehr viele Fotos mit hoher Auflösung in einem Projekt. Wie dem auch sei. Ich würde die Fotos vorbearbeiten (Ausschnitte wählen bzw die Formate anpassen - besonders wenn Du Dich entschließt, 4:3 Fotos für einen 16:9 Export zu verwenden). Die Vorbearbeitung kannst du mit VDL oder auch mit einem Fotoprogramm machen. Nach der Bearbeitung die Fotos in der Auflösung ausgeben, die dem beabsichtigten Export entspricht und dann im Projekt verwenden. Alternativ könnte man die Fotos generell auf geringere Auflösung umsetzen. Dann verschenkt man aber ggf. etwas Qualität, wenn im Projekt Ausschnitte gemacht werden.

Horst11 schrieb am 26.07.2013 um 16:35 Uhr

Herzlichen Dank für die ausführliche Beantwortung meiner Fragen.

 

Ich werde in Ruhe alles noch ausprobieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Horst