Videodatei teilen

axel-b schrieb am 07.04.2019 um 12:56 Uhr

Liebe Gemeinde,

eine meiner Filmdateien ist über 4 GB groß. Ich würde sie gerne teilen, bevor ich sie in Magix hochlade. Gibt es in VDL 2016 eine Funktion, mit der ich die Datei teilen kann? Sowas, wofür Filmora9 z. B. beworben wird. Oder habt Ihr möglicherweise einen Tipp für eine kostenlose Software?

Gruß

Axel

Kommentare

A380 schrieb am 07.04.2019 um 14:13 Uhr

Exportiere erst die eine Hälfte und dann die andere Hälfte indem du Start- und Endmarker setzt..

 

Zuletzt geändert von A380 am 07.04.2019, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

axel-b schrieb am 09.04.2019 um 13:46 Uhr

@axel-b,

ich verstehe dich so, dass du eine Video-Datei auf deinem PC vorfindest, die 4GB groß ist. Diese möchtest du in Video deLuxe bearbeiten, aber nicht auf einen Rutsch in Video deLuxe importieren, sondern zuerst splitten in je zwei gleich große Dateien und dann importieren.

Wenn ich dich richtig verstanden hätte, dann verrate mir doch bitte den Sinn für ein solches Vorgehen, denn eine Trennung könnte auch einen späteren Fehler zur Folge haben oder ein Ruckeln verursachen.


Ja, Du hast mich (im Prinzip) richtig verstanden. Nur, dass die Datei nicht schon auf meinem Computer ist, sondern auf meine Camera. Ich habe zumindest mittlerweile verstanden, dass FAT32-Platten keine Datein aufnehmen, die > 4 GB sind. Insofern ok.

Aber zum Grund meiner Überlegung: Der zu bearbeitende Film wird wohl auch größer als 5 GB, was dann nicht mehr auf eine DVD geht. Ich dachte erst, den Film in zwei Teilen zu bearbeiten und auf zwei DVDs zu brennen. Mittlerweile überlege ich aber, mir einen BluRay-Brenner zu besorgen und dann auf BluRay zu brennen.

Grundsätzlich: Kannst Du mir trotzdem einen Tipp geben, wie man solche Datein sauber teilt?

Und 2.: Ein Freund sagte mir, dass man BluRay nur auf dem Player abspielen kann, auf dem man sie gebrannt hat. Ist das (noch) so?

 

newpapa schrieb am 09.04.2019 um 15:04 Uhr

Hallo,

Ein Freund sagte mir, dass man BluRay nur auf dem Player abspielen kann, auf dem man sie gebrannt hat. Ist das (noch) so?

Das war noch nie so. Ein Player (oder ist ein Recorder gemeint?) ist zunächst mal kein Brenner. Den Brenner hat man am / im PC. Mit dem Brenner kann man dann mit einem Softwareplayer die BD am PC abspielen. Ich gebe regelmäßig BluRays weiter. Grundsätzlich gibt es damit an fremden Playern keine Probleme. (Kann man natürlich auch nicht vollkommen ausschließen).

 

newpapa schrieb am 09.04.2019 um 18:30 Uhr

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass es sich um HD-Material handelt.

1. Ob vermutete 5 GB Material auf eine DVD passen ist grob leicht abzuschätzen. Dabei ist die Filmzeit die ausschlaggebende Größe. Auf eine DVD passen (SD-Qualität) ca. 90 Min. Auf eine BD passen (HD-Qualität) 120 Min. Wird die Bitrate hoch gewählt, sind von der Zeit her Abstriche zu machen. Sollte es sich um 5GB HD-Material handeln, die passen locker auf eine DVD.

2. Sollte es sich um HD-Material handeln, da versteh ich nicht, wie man sich heutzutage noch mit SD-Qualität auf einer DVD zufrieden geben kann. (-> @Renter11).