Video-DVD´s auf USB-Stick übertragen und am TV wiedergeben.

DieWas schrieb am 23.04.2025 um 19:00 Uhr

Hallo,

ich benutze Magix-Video 2014 Version 13.0.5.5 (UDTP) und z.Zt. noch Windows10.

Ich möchte meine Video-DVD´s retten. In meiner Familie sind kaum noch DVD-Player im Einsatz!

Meine Frage:

Kann man eine Video-DVD mit mehreren Filmen auf einen USB-Stick übertragen und anschließend auf einem TV-Gerät abspielen?

Es sollte aber auch das Menu/Inhaltsverzeichnis angezeigt werden und ich einzelne Filme auswählen kann.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Kommentare

Matthes2 schrieb am 23.04.2025 um 19:47 Uhr

Das Übertragen fertiger Filme auf einen Stick ist überhaupt kein Problem, anders ist das mit der Wiedergabemöglichkeit eines Menüs. Das klappt nur, wenn Du über einen Mediaplayer mit Programmen wie z.B. Kodi wiedergeben kannst. Hier wird dann mit sogenannten Images gearbeitet, die man ebenfalls in Magix erzeugen kann.
Für diesen Fall würde ich Dir sogar zu einem Image einer BluRay statt einer DVD raten, da die Qualität DEUTLICH höher ist.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

vdl-user-v19 schrieb am 23.04.2025 um 20:07 Uhr

Allgemein zum Thema eigene Video-DVDs retten, kann man grundsätzlich erst einmal die Erstellung von ISO-Abbildern der DVDs empfehlen. Damit hat man eine vollständige 'Kopie' des DVD-Inhaltes, den man auch später wieder aus der ISO herstellen kann, und ist auf die Disk dann nicht mehr angewiesen.

Aus DVDs eine ISO-Datei erstellen geht mit Brennprogrammen oder z.B. auch ImgBurn https://www.heise.de/download/product/imgburn-36237

Abspielen kann man ISO-Dateien incl. Menü dann mit dem VLC-Player.

Am TV geht das dann nur, wenn beispielsweise der VLC-Player für Android installiert ist. (TV mit Android-Betriebssystem)

Wenn nun an verschiedenen TV-Geräten ein Stick mit dem 'DVD-Inhalt' abgespielt werden soll, könnte man die jeweilige DVD in Video deluxe importieren und die verschiedenen Filme einzeln benennen und z.B. als 'gebräuchliche' MP4 (H.264) - Dateien exportieren bzw. neu rendern. Diese müssten von den TV-internen Mediaplayern über angesteckten USB-Stick zumeist abgespielt werden können. Das ursprüngliche DVD-Menü lässt sich nicht zum Auswählen der Filme verwenden. Deshalb die 'Idee' mit den einzelnen, ggf. nummerierten Filmen, die man dann eben nur mit den Möglichkeiten des internen Mediaplayers des TV-Gerätes ansteuern/auswählen kann.

Zu beachten wäre die Bedienungsanleitung des jeweiligen TVs hinsichtlich der abspielbaren Dateiformate, da es oftmals Grenzen gibt. Z.B. darf die Bitrate der MP4 nicht zu hoch sein, nicht jede Auflösung/Videogröße und Bildrate wird unterstützt usw..