Vdx 2014-2015-2016 (Plus & Premium) sowie Vdx 17 Premium - Probleme mit MP4-Sound

spinningwheel schrieb am 28.10.2015 um 02:24 Uhr

Die genannten Programme haben ausnahmslos Probleme mit dem Sound aus MP4-Videos, die aus der Mediathek (alle Sender von 3sat bis ZDF-tivi) herunter geladen sind. 

In jedem Fall (alle Programme mit letztem Patch) ist der Ton unbrauchbar.
Vdx 2016 produziert in der Tonspur überhaupt nichts. 
Vdx 2015 macht den Sound völlig unbrauchbar. 
Vdx 2014 - gleichermaßen. 
Vdx 17 Premium zerhackt den Sound und pitcht ihn in den Keller. 
Erst wenn man den Sound-Pitch maximal anhebt, wird Sprache verständlich. Der Sound bleibt dennoch unbrauchbar.

Dieses gilt für drei verschiedene i7- bzw. XEON-Rechner (Quadcore & HT) mit CUDA-tauglicher Nvidia-Grafik, die alle unter Windows 7 Professional mit 64bit laufen. 
WMP und VLC geben die Videos problemlos mit einwandfreiem Sound wieder.

Ein deutschsprachiges Videoschnittprogramm aus Japan hat mit den gleichen MP4-Videos keine Probleme. 
Gleiches gilt für ein deutschsprachiges Hochleistungs-Videoschnittprogramm aus Taiwan. 
Die Videos können mit Vdx nur geschnitten werden, wenn der Sound mit einem dieser Programme extrahiert und mit Vdx importiert wurde. 

Außerdem: 
Die beiden genannten Fremdprogramme rendern zu MP4 je nach gewünschter Auflösung in ca. 25 bis 55 Prozent Realzeit. 
Vdx 2016 benötigt bei gleicher Footage und gleicher Zielvorgabe zwischen 250 und 450 Prozent Realzeit. 
(Verlangtes GPU-Rendern verlangsamt den Prozess sogar. Vdx weist eine CUDA-fähige Nvidia-Grafikkarte, die von anderen Programmen sachdienlich genutzt wird, sogar ab und wird noch träger.) 

Und: 
Von YouTube herunter geladene MP4-Videos werden von Vdx oft nicht erkannt:


Letztens: 
Von Vdx als "streamfähig" gerenderte FullHD-MP4-Videos werden von YouTube wie nicht streamfähige Videos behandelt. 

Kommentare

marion51 schrieb am 28.10.2015 um 11:11 Uhr

Leider keine Angabe zur Hardware.

Keine Angabe zu den verwendeteten Codec`s.

Keine Angabe zum Updatestand der verwendeten Programme.

Abspielprogramme sind etwas völlig anderes wie Videobearbeitungsprogramme.

Videobearbeitungsprogramme können u.a. nur das Bearbeiten, welche Codec`s bei den Datzeien verwendet werden.

Wenn Du sie detailliert nicht weist, solltest Du diese mit Mediainfo analysieren, da ansonsten keine weitern ratschläge möglich sind. 

Jan_W schrieb am 28.10.2015 um 17:58 Uhr

Hallo Spinningwheel.

vielleicht hilft Dir das Folgende weiter:

http://www.magix.info/de/kein-ton-beim-import-von-mp4-video.wissen.1134331.html

Da geht es auch im Mediathek-Filme.

Gruß

Jan

 

 

Zuletzt geändert von Jan_W am 28.10.2015, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.236) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO & DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG, KLONEN etc.: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD

lomacy schrieb am 28.10.2015 um 22:08 Uhr

marion51 antwortete am 28.10.2015 um 11:11 Uhr

Leider keine Angabe zur Hardware.

Keine Angabe zu den verwendeteten Codec`s.

Keine Angabe zum Updatestand der verwendeten Programme.

Abspielprogramme sind etwas völlig anderes wie Videobearbeitungsprogramme.

Videobearbeitungsprogramme können u.a. nur das Bearbeiten, welche Codec`s bei den Datzeien verwendet werden.

Wenn Du sie detailliert nicht weist, solltest Du diese mit Mediainfo analysieren, da ansonsten keine weitern ratschläge möglich sind. 

Mediathek-MP4-Videos sind gewöhnlich beim Ton in
AAC - Advanced Audio Codec - variabel - 56,0 Kbps (manchmal mehr bis 192 Kbps).

Der Update-Stand ist ausreichend erwähnt: "... (alle Programme mit letztem Patch) ..."

Auch die Hardware ist ausreichend beschrieben (Intel-CPU 4-Kerner mit HT, CUDA-fähige Nvidia-Grafik). 

Abspielprogramme sind sehr wohl signifikant, denn sie zeigen, ob für das Lesen und Wiedergeben -- hier beim Ton --  taugliche Decodierer im System zu finden sind. 

So weit ich das erkenne, hat der TS genug mitgeteilt. 

spinningwheel schrieb am 28.10.2015 um 22:35 Uhr

Hallo Spinningwheel.

vielleicht hilft Dir das Folgende weiter:

http://www.magix.info/de/kein-ton-beim-import-von-mp4-video.wissen.1134331.html

Da geht es auch im Mediathek-Filme.

Gruß

Jan

@ Jan W,
danke, leider nicht hilfreich. 

Zur Sicherheit wurde zunächst nur Vdx 2016 Premium auf einem taufrischen Win7prof 64bit installiert. 
Sonst NICHTS!
Der WMP spielte die Mediathek-MP4's einwandfrei. 
Vdx scheiterte. 

Dann wurde auch der VLC installiert, der die MP4's ebenfalls klaglos wiedergab. 

Ein guter Bekannter hat die MP4's mit weiteren Video-Editoren unter Windows und Linux ausprobiert. 
Er hatte keine Probleme damit. Auch ein iMAC hatte keine Schwierigkeiten. 

Nur die Vdx-Editoren versagen in allen Versionen. 
Die Ursache wird mithin nur noch als von MAGIX zu vertreten angenommen. 
Das Unternehmen müsste den Fall leicht selbst reproduzieren können. 

Es waren jetzt insgesant sechs Rechner mit drei Systemen im Spiel (Windows, Linux, OS X).
Alles funktionierte -- bis auf MAGIX. 

Wir werden hier wohl zur Konkurrenz abwandern.
MfG

Ehemaliger User schrieb am 29.10.2015 um 00:16 Uhr

Wir werden hier wohl zur Konkurrenz abwandern.

Och Manfred, dann tu es doch endlich.