VDL2015 Reihenfolge Kapitelauswahl

kuhnigotchi schrieb am 17.01.2015 um 11:51 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe einen Film mit Kapitelmerkern erstellt, dann im Brennmenue ein Standardmenue genommen und erweitert, da ich mehr kapitel habe als in der vorlage angegeben.

der film wird richtig abgespielt

kapitelsprung mit der vor-taste während des film klappt auch richtig

wenn ich allerdings im menue mit den pfeiltasten von kapitel zu kapitel springen möchte, passt die reihenfolge nicht. er springt z.b. von kapitel 1 (aller anfang)  zu direkt 3 (unsere trauung). wo kiann ich die reihenfolge der sprünge anpassen.

wie gesagt: der film an sich wird richtig abgespielt.

 

cg GOTCHI

 

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg
in einer Kupferrüstung zu stehen und »Scheiß Götter!« zu rufen.
(Terry Pratchett)

__________________________________________________

Windows 7 Prof 64 Bit

i7 4790 8GB RAM Board ASRock H97M Pro4

Grafik Intel HD 4600 integrated

Kommentare

BilderMacher schrieb am 17.01.2015 um 12:40 Uhr

Ich vermute, dass die Reihenfolge davon abhängt (die Navigation mit den Pfeiltasten), in der die einzelnen Button in das Menü eingefügt wurden.

Das müssten mal die User testen, die viel mit DVD-Menüs arbeiten.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 17.01.2015, 12:41, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

kuhnigotchi schrieb am 17.01.2015 um 13:08 Uhr

hm, das wurde ja eigentlich automatisch erstellt bis auf Kapitel 20. die reihenfolge der buttons rechts entspricht auch genau der reihenfolge der kapitel links.

also werde ich wohl alles nochmal machen müssen. oder kennt jemand ne möglichkeit, die sprungreihenfolge anzupassen?

  

Zuletzt geändert von kuhnigotchi am 17.01.2015, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg
in einer Kupferrüstung zu stehen und »Scheiß Götter!« zu rufen.
(Terry Pratchett)

__________________________________________________

Windows 7 Prof 64 Bit

i7 4790 8GB RAM Board ASRock H97M Pro4

Grafik Intel HD 4600 integrated

newpapa schrieb am 17.01.2015 um 13:18 Uhr

Hallo,

leider habe ich deine Vorlage nicht, also ohne direkte Erfahrung.

1. Die Pfeiltasten bewirken einen Sprung in der Richtung. Allerdings denkt das Programm da manchmal etwas eigenwillig (wie, habe ich nicht schlüssig herausgefunden, manchmal z.B. nicht unbedingt "rechts" sondern der nächste Button). Die Kapitelnummer oder irgend eine andere Reihenfolgen spielt keine Rolle. Du müsstest die Geometrie der Buttons ändern.

2. Die Maximalzahl der Kapiteleinträge je Menüseite ist 33. Wählst Du die Anordnung Komposition Max 16, hast Du Deine 20 Kapiteleinträge. Es könnte allerdings sein, dass die Vorlage das verhindert. (Lasse Dich von Max16 nicht beirren, das gilt nur für die Filmmenüseite.

3. Wenn ich die Navigationsstruktur richtig lese, hat das letzte (ungenutzte) Kapitel die Nr. 17. Die kommt aber oben schon mal vor. Außerdem hast du 20 Kapitel im Menü und nur 19 in der Navigationsstruktur aktiv. Da ist noch irgend etwas faul.

newpapa schrieb am 17.01.2015 um 14:15 Uhr

Hallo,

Antwort Nr.2

Habe noch etwas nachgedacht. Bei Deiner Vorlage sind Nummerierung, Vorschaubild und Rahmen abgewählt. Nur der Text ist beibehalten. Hebe mal in der Bearbeitung die Gruppierung auf, da siehst Du dann alle Positionierungsrahmen richtig. Möglicheweise findet sich da auch eine Erklärung. Aber verändere bei aufgelöster Gruppierung zunächst nichts im Originalprojekt. Nicht alle Veränderungen lassen sich da wieder auf den Ursprungszustand bringen.

p.s Bei Komposition Max 16: Die Textgröße ist auf 0 Punkt eingestellt und der Positionierungsrahmen für den Text sehr klein. Will man großen Text habe, muss man die Gruppierung auflösen und das Textfeld anpassen.

Empfehlung: Lege mit Speichern unter ein Projektdoppel an und experimentiere damit.

Habe mal die Buttons bei aufgelöster Gruppierung dargestellt. Rechts der originale. Links die Positionierung auseinander gezogen. Das sollte man möglichst  vermeiden. Das Textfeld links ist vergrößert; rechts hängt es ganz unten. Da Du nur Text hast, solltest Du bei eigener Veränderung darauf achten, dass Du den Text innerhalb des Hauptrahmens (ist die eigentliche Schaltfläche) positionierst.

newpapa schrieb am 17.01.2015 um 15:29 Uhr

Hallo,

Antwort Nr. 3

Habe etwas geforscht. Wird der Rahmen abgewählt, verschmelzen Textfeld und Rahmenfeld zu einer gemeinsamen aktiven Zone. Leider ist nicht zu sehen, wo der aktive Buttonrahmen sitzt. Aber wahrscheinlich genügt es so:

Ziehe das Textfeld Nr. 2 nach links breiter. Schiebe es dann so, dass die rechte Textkante optisch wieder richtig steht.

Lohi63 schrieb am 17.01.2015 um 22:41 Uhr

Hallo kuhnigotchi,

die verlässlichste Navigation per Pfeiltasten ist zu erreichen, wenn die Rahmenkanten sowohl vertikal als auch horizontal exakt gegenüberliegen. Zu diesem Zweck kann ein magnetisches Raster eingeblendet werden, oder die Rahmen können an bereits vorhandenen Kanten einrasten. Der Text sollte innerhalb der Rahmen durch auswahl von Linksbündig, über die Leertaste, der Kontur angepasst werden können.

kuhnigotchi schrieb am 17.01.2015 um 23:07 Uhr

So, erstmal vielen Dank. Habe nun auch etwas rumprobiert und es hinbekommen. Die Tipps mit den Rahmen waren der richtige Hinweis. Der Editor ist ne total unberechenbare Zicke in meinen Augen. Die einzelnen Rahmen dürfen sich nicht überlappen, da es ansonsten komische Verhaltensweisen geben kann. Wenn dann die Reihenfolge immer noch durcheinander läuft, was bei mir so war, hängt es noch von der breite der Rahmen ab. Also ne richtige Schematik habe ich bisher nicht erkannt, aber durch rumprobieren an diesen Parametern klappts dann auch irgendwann. Vielen Dank für die vielen Hinweise.

Zuletzt geändert von kuhnigotchi am 17.01.2015, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg
in einer Kupferrüstung zu stehen und »Scheiß Götter!« zu rufen.
(Terry Pratchett)

__________________________________________________

Windows 7 Prof 64 Bit

i7 4790 8GB RAM Board ASRock H97M Pro4

Grafik Intel HD 4600 integrated

kuhnigotchi schrieb am 24.01.2015 um 01:10 Uhr

Jetzt bin ichs leider schon wieder,

für die bluray habe ichs nun hinbekommen. da ich dasselbe projekt aber auch als DVD erstellen will, habe ich den hd-film ins magix-format exportiert und dann in ein DVD-projekt importiert. dort die kapitelmerker gesetzt und das menue neu gebaut. exakt, wie empfohlen.

in der vorschau funktioniert alles wunderbar. brenne ich aber die dvd sind die kapitel 19 und 20 sowie die "rücktaste" plötzlich nicht mehr anwählbar. ich habe auch diese beiden kapitel-buttons schon gelöscht und wieder neu angelegt. selbes problem. auch wenn ich sie an eine andere position setzte klappts auch nicht. gibts es eine maximalanzahl der kapitel pro seite? oder woran kann das liegen?

Zuletzt geändert von kuhnigotchi am 24.01.2015, 01:10, insgesamt 1-mal geändert.

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg
in einer Kupferrüstung zu stehen und »Scheiß Götter!« zu rufen.
(Terry Pratchett)

__________________________________________________

Windows 7 Prof 64 Bit

i7 4790 8GB RAM Board ASRock H97M Pro4

Grafik Intel HD 4600 integrated

newpapa schrieb am 24.01.2015 um 10:16 Uhr

Hallo,

1. Deine Vorgehensweise bezüglich der DVD ist nicht notwendig bzw. eher schädlich. Du solltest mit dem selben Projekt wahlweise BluRays oder DVDs brennen. Die zusätzliche Umcodiererei macht die Qualität nicht besser. Auf eines musst Du in jeden Fall achten. HD ist üblicherweise TFF interlaced. DV aber BFF und so ist auch die Voreinstellung beim Encoder. Du musst den Encoder jedenfalls auf die Halbbildreihenfolge des Originalmaterials einstellen.

2. Die Zahl der Kapitel pro Seite liegt bei 33 in den Magix-Einstellungen. Dass dies bei DVDs anders begrenzt wäre, davon habe ich noch nichts gehört. (Die Maximalzahl aller Kapitel je Film ist 99.)

3. Empfehlungen: Wenn es in der Vorschau funktioniert, dann musst Du (leider) das fertige Produkt testen.

Möglichkeiten: Arbeite mit Image-Recorder (oder in Verzeichnis encodieren) und teste am PC das Ordner-Image mit einem Softwareplayer. Der kostelose VLC gibt DVDs mit Menü wieder. Das ist aber nicht unbedingt eine Garantie, dass es dann auch auf einem DVD Player (bzw. natürlich auch DVD im BluRay-Player) funktioniert. Habe da leider negative Erfahrung.

Also muss man auch auf DVD brennen. Nimm eine DVD-RW, auch wenn DVDs ja nicht mehr ein Vermögen kosten.

Bleibt das Zeitproblem. Du kannst das schnell abwickeln, wenn Du schon als DVD encodiert hast, wenn Du  bei der Abfrage nur das Menü neu encodieren lässt.

Den grundsätzlichen Test (wenn es nun mal schon nicht läuft) mache ich dann so: Nehme das Menü Standard und  wende (in dem vorliegenden Fall) die Anordnung Max. 16 auf die Kapitelmenüseite (!!) an. Dann sind die 20 Kapitel auf einer Seite. Damit kann man dann gleich encodieren und die grundsätzliche Lauffähigkeit testen.

Nochmals der Hinweis: Leider habe ich Deine Menüvorlage nicht, kann also nicht sagen, welche Restriktionen durch die zugehörige Beschreibungsdatei wirksam werden. Habe aber auch keine Idee, warum es bei BluRay funktioniert und bei DVDs nicht. Allerdings, den umgekehrten Fall, DVD läuft, aber BluRay nicht, den hatte ich schon öfters.

kuhnigotchi schrieb am 24.01.2015 um 11:18 Uhr

Super, vielen dank für die ausführliche antwort.

Ich fange mal an:

Ich habe nun den button des nicht funktionierenden kapitels 20 gelöscht, dann den kapitelmerker 20 gelöscht und wieder neu angelegt. Dann wird im menue auch automatisch ein button 20 angelegt, allerdings auf der nächsten seite. Wie bekomme ich diesen auf die erste seite. Bisher habe ich diesen links deaktiviert, gelöscht und dann manuell auf seite ein die nummer 20 angelegt. Kann das eines meiner probleme sein?

Update 1 ...

Okay, bin jetzt weiter gekommen. So wie du gesagt hast, habe ich jetzt alle buttons auf einer seite.

Habe nun vorschau, nummerierung und rahmen deaktiviert.

Im botton schriftart und textgröße angepasst.

Jetzt muss ich die rahmen ja noch in der größe anpassen.

Das verhält sich komisch: will ich einen rahmen oben greifen um ihn zu verkleinern, wächst er beim ziehen nach unten. Ebenfalls beim versuch zu verschieben, wächst er jedesmal, wenn ich ihn "greife".

Beim versuch mit den cursortasten zu verschieben, wächst der rahmen immer nach unten, egal welche cursortaste ich verwende. Ich habe eine magix-tastatur. Muss ich irgendwas umstellen?

Update 2:

Wenn ich "Rahmen" ankreuze, sieht das ergebnis zwar besch. aus, aber die größenänderung und das verschieben klappt dann besser. also zuerst "rahmen" ankreuzen, dann positionieren und dann "rahmen" wieder deaktivieren.

Gibt es eine möglichkeit, dir diese menuevorlage zu geben?

Zuletzt geändert von kuhnigotchi am 24.01.2015, 12:16, insgesamt 3-mal geändert.

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg
in einer Kupferrüstung zu stehen und »Scheiß Götter!« zu rufen.
(Terry Pratchett)

__________________________________________________

Windows 7 Prof 64 Bit

i7 4790 8GB RAM Board ASRock H97M Pro4

Grafik Intel HD 4600 integrated

newpapa schrieb am 24.01.2015 um 16:21 Uhr

sorry, mehrfach nachgearbeitet, weil die Bilder beim Eingeben anders angeordnet sind, als dann in der Anzeige.

Hallo,

wenn Deine Vorlage die 20 Kapitel auf einer Seite zulässt, dann ist das schon mal positiv. Das Problem dürfte daraus resultieren, dass bei Max 16 der Text auf 0 Punkte gesetzt ist und das Textfeld ganz unten hängt. Blendet man Vorschaubild und Rahmen aus, wird der gesamte Raum Textfeld (das kann man irgendwohin schieben) und ausgeblendete Buttonfläche zur aktiven Fläche. Das Hinterhältige ist, dass größer geschriebener Text außerhalb des Textrahmens steht.

Mache es so:

1. Teste, ob das mit dem Standardmenü läuft (ohne irgendwelche Veränderungen). Wenn das schon nicht läuft, kannst Du Dir die andere Arbeit sparen. (Wie schon gesagt mit Probeprojekt und Image Recorder.)

2. Wenn 1. läuft dann auf Dein Wunschmenü anwenden.  

Links Mitte, das ist der Originalzustand. Die drei roten Pünktchen sind der Ersatz für den von mir schon größer als 4 Punkte gesetzten Text (macht Magix so, wenn das Textfeld zu klein ist und man "Menütext passend zur Vorlage kürzen " gesetzt hat).  Du siehst auch, dass der Text außerhalb des Textrahmens angezeigt wird.

Da Dein Text sehr eng gepackt ist, ist das Ganze etwas kitzelig:

Löse die Gruppierung auf. Fasse den Hauptrahmen (oberste Linie im Button links Mitte) und verkleinere nach unten, bis Deine beabsichtigte Textfeldhöhe unterschritten ist. Jetzt fasse das Textfeld. Bisschen diffizil. Nach außen klicken und dann das Textfeld anvisieren. Hast du es aktiv (roter Rahmen) dann in der Höhe größer als das Hauptfeld ziehen, man kann es dabei auch verschieben. Nur so kriegst du klare Verhältnisse für dein Textfeld. Das Ganze muss dann so wie ganz unten aussehen.

Vermeide die anderen Rahmen dabei zu verschieben. Dann solltest Du unbedingt wieder gruppieren. Die  beiden rechten Buttons = linke Buttons, aber gruppiert.

Damit hast Du jetzt Kontrolle über die aktive Flächen. Wenn die sich überschneiden, hast Du ev. gleich wieder Probleme. Das hängt aber nur bedingt mit dem manchmal nicht nachvollziehbaren Sprungverhalten zusammen.

3. Wenn MAGIX Dein Menü mitgeliefert hat, ich konnte es nicht entdecken. Ansonsten kann man ein Kaufprodukt nicht weitergeben.

 

kuhnigotchi schrieb am 27.01.2015 um 21:07 Uhr

So, hier kann ich jetzt endlich einen erfolgreichen abschluss vermelden. Newpapa hat es exakt richtig beschrieben.man muss zuerst die gruppe auflösen, dann das textfeld so verschieben, dass es innerhalb des rahmens liegt, dann wieder gruppieren. Dann gruppe aktivieren, was die größenänderung und das verschieben vereinfacht. Auf alle fälle sollte "am raster ausrichten" aktiviert sein. Ansonsten verhält sich das alles sehr zickig und unberechenbar.

Meine blueray mit 20 kapiteln auf einer seite läuft so problemlos.

Anders allerdings, wenn ich vom selben projekt einen dvd erstellen. Dann sind die kapitel 19, 20 und der zurück-button ohne funktion. Das konnte ich nur in den griff bekommen, indem ich die anzahl der kapitel auf 17 reduziert habe. Nun gehen die letzten kapitel und der zurück-button wieder. 

Offensichtlich gibts also unterschiede in der maximalanzahl der kapitel pro seite zwischen dvd und bluray.

Zuletzt geändert von kuhnigotchi am 27.01.2015, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg
in einer Kupferrüstung zu stehen und »Scheiß Götter!« zu rufen.
(Terry Pratchett)

__________________________________________________

Windows 7 Prof 64 Bit

i7 4790 8GB RAM Board ASRock H97M Pro4

Grafik Intel HD 4600 integrated