VDL16 erkennt m2ts Dateien nicht als Filmdatei

erothenhoefer schrieb am 11.03.2013 um 18:00 Uhr

Wenn ich einen Clip in VDL 16 importieren will, wird dieser nicht im Dialogfenster angezeigt und auch bei drag&drop nicht angenommen. VLC und Mediaplayer spielen den Clip problemlos ab.

Ich bekomme jedesmal eine Fehlermeldung, dass die Endung nicht angenommen wird.

Die Clips sind mit einer Panasonic-HD-Kamera aufgenommen.

Kommentare

korntunnel schrieb am 11.03.2013 um 18:03 Uhr

Hallo erothenhoefer, welche Version von VdL 16 hast Du, die Basisversion? Die habe ich auch und die verarbeitet kein HD bzw. AVCHD. Das machen nur die Plus- und Premium-Versionen. Bin deshalb umgestiegen (siehe Signatur). Preiswert geht es auch mit Vers. 17.

Falls das so ist, und Du sucht was preiswertes. nutz mal diese Suchmaschine, Guugel oder so ähnlich, oder sieh mal bei Pearl oder Conrad nach.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 11.03.2013, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

erothenhoefer schrieb am 11.03.2013 um 18:24 Uhr

Danke für die schnelle Antwort.

Ich arbeite damit mit meiner Video-AG in der Schule, kann jetzt also leider nicht nach der Version schauen. Zur Not hab ich auch noch eine VDL18 in der Schublade, die noch nicht installiert ist.

Seltsamerweise gings aber vor Weihnachten mit dem gleichen Programm, gleicher Kamera, gleichem PC noch problemlos. Da wurden die Clips als mp4 (den codec musste ich nachkaufen, damit es ging) erkannt und diese neue Endung ist erst vor 4 Wochen aufgetaucht. Hatte ich vorher noch nie gesehen.

A380 schrieb am 11.03.2013 um 18:34 Uhr

Moin moin aus Bremen,

ich weiss nicht, ob es geht ! Aber ein Versuch ist es wert.

MTS und M2TS sind identische Dateitypen. Einen anderen Namen (M2TS) haben sie nur, weil eine BluRay zwingend einer "Langen Datei Namen" Konvention angehörig sein muss. Dadurch muss eine simple MTS-Datei (als 8+3 Konvention), einen mind. 4 stelligen langen Typ-Namen haben.

Versuche die M2TS in MTS umzubenennen und versuche es nochmal.

mfg William... Der A380

 

 

Zuletzt geändert von A380 am 11.03.2013, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

korntunnel schrieb am 11.03.2013 um 18:41 Uhr

Hallo, welche Kamera nutzt Du? Ich habe z. B. eine Panasonic. Die speichert die Dateien auf der Karte als .mts. Erst beim Import mit dem entsprechenden Programm werden sie m2ts-Dateien. Falls es so ist, kopiere die Clips doch einfach mal per Windows auf Deine Festplatte. Ist auch einen Versuch wert (Moin moin nach Bremen).

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 11.03.2013, 18:42, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

geschi schrieb am 11.03.2013 um 18:42 Uhr

 

Moin moin aus Bremen,

ich weiss nicht, ob es geht ! Aber ein Versuch ist es wert.

MTS und M2TS sind identische Dateitypen. Einen anderen Namen (M2TS) haben sie nur, weil eine BluRay zwingend einer "Langen Datei Namen" Konvention angehörig sein muss. Dadurch muss eine simple MTS-Datei (als 8+3 Konvention), einen mind. 4 stelligen langen Typ-Namen haben.

Versuche die M2TS in MTS umzubenennen und versuche es nochmal.

mfg William... Der A380

Nö ganz so ist es nicht, mts, hat ein etwas anderes Filesystem, wenn ich mich da noch erinnere waren es 8bit, bei m2ts sind es 12Bit, aber natürlich sind es AVCHD Dateien.

@erothenhoefer

Wenn es die Classic ist, was nach deinen Posting anzunehmen ist, dann funktioniert AVCHD nicht, deine Version kann HD importieren, nur eben AVCHD nicht und mp4 ist reines MPEG4, jedoch nicht AVCHD, obwohl der Codec der gleiche ist, nur der Container ein anderer.

VDL18 kann AVCHD auch die Classic, das wurde ab 17 geändert.

erothenhoefer schrieb am 11.03.2013 um 18:57 Uhr

Danke für eure Vorschläge, das werde ich morgen alles mal durchprobieren.

newpapa schrieb am 11.03.2013 um 20:15 Uhr

Hallo,

@geschi: also ich habe da keinen Durchblick.

mpeg-2 für BluRay hat die Endung m2ts.

AVCHD der Kamera hat die Endung mts

AvCHD der Kamera mit HD-Writer auf den PC kopiert hat die Endung m2ts.

Untersucht man die beiden AVCHD-Dateien mit einem HEX-Editor, so zeigt sich, dass beide Dateien vollkommen identisch sind. Benennt man die m2ts-Datei um, gibt es kein Problem. MAGIX akzeptiert sie anstandslos.

korntunnel schrieb am 11.03.2013 um 20:31 Uhr

 

Hallo,

@geschi: also ich habe da keinen Durchblick.

mpeg-2 für BluRay hat die Endung m2ts.

AVCHD der Kamera hat die Endung mts

AvCHD der Kamera mit HD-Writer auf den PC kopiert hat die Endung m2ts.

Untersucht man die beiden AVCHD-Dateien mit einem HEX-Editor, so zeigt sich, dass beide Dateien vollkommen identisch sind. Benennt man die m2ts-Datei um, gibt es kein Problem. MAGIX akzeptiert sie anstandslos.

Dem kann ich nur beipflichten, newpapa, der HD-Writer encodiert ja nicht, er kopiert lediglich und nennt die Dateien um (chronologisch).

Zuletzt geändert von korntunnel am 11.03.2013, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

A380 schrieb am 11.03.2013 um 21:26 Uhr

Nochmal moin aus Bremen,

es sind zwei vollkomenn identische Dateien. Die Namen MTS bzw. M2TS definieren einen MPEG2 Transportstream.

Nur aus Lizenzrechtlichen gründen verwenden z.B. CamHersteller noch die 8+3 Konvention sprich Name.MTS als Dateityp.

Damit umgehen sie Lizenzen für die "Lange Namen" Konvention. Aber.... eine Bluray muss zwingend der "Langen Namen" Konvention entsprechen.

Somit darf der DateiTyp auf einer Bluray aber nicht MTS heissen. Er muss mind. 4 stellig sein. Also M2TS

Somit zahlen diese Hersteller, die MTS als Typ verwenden, keine Lizenzgebühren weil eben nur 3 Zeichen (8+3) im Typ sind.

Was dort drin ist; der Dateiinhalt, ist exact identisch !!!

mfg William... Der A380

 

Zuletzt geändert von A380 am 11.03.2013, 21:28, insgesamt 3-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

newpapa schrieb am 11.03.2013 um 21:36 Uhr

Hallo,

@A380

Danke, soweit klar. Nur AVCHD (mts oder m2ts) ist H.264; mpeg-2 auf BluRay ist auch m2ts und das ist nun nicht identisch mit AVCHD. Kannst Du das auch aufklären?