PC: Quad Core, 8 GB, Intel Core i7, Nvidia Geforce GTX 2 MB, Windows 7 x64
Kamera: Panasonic HC-v500
TV Bluray Recorder: Sony BDP-S185 (zeigt auch AVCHD DVDS 1080p/50fps mit Menüs)
Schnittprogramm: Magix VDL 2013 Plus
Die modernen Kameras liefern seit einigen Jahren AVCHD Videos mit 1080p/50fps. Mit entsprechenden PCs gibt es keine Probleme mehr beim schneiden. Somit könnten die Videodateien original eingelesen, bearbeitet und mit den VDL AVCHD 1080p/50fps Presets gebrannt werden. Dabei sind mir aber verschiedene Schwierigkeiten untergekommen. Beim durchstöbern diverser Foren nach Lösungen, bin ich auf ähnliche ungelöste Probleme gestoßen. Ich poste das deshalb mal, in eben diesen Foren, zum Ausprobieren und Meinungsaustausch:
1. Beim Umschalten vom Hauptmenü zum Kapitelmenü im TV und zurück, braucht VDL 2013 nun ca. 4-5 Sek. Zeit (auch bei einer Auflösung von 720p/50fps).
Lösung: Leider bisher keine gefunden.
2. Wenn mit AVCHD, auf DVD und 1080p/50fps (mit TV Menü) das Häkchen bei Smart Render weggelassen wird, wird der Film nicht abgespielt, es kommt nur der dazugehörige Ton. Im Ordner "Streams" sind alle dazugehörigen Videos aber in Ordnung!
Lösung: Immer das Häkchen bei Smart Render setzen (zu Problemen beim smart rendern siehe unten).
3. Stellt man Smart Render ein, mit AVCHD, auf DVD und 1080p/50fps, hängt sich der PC, an einzelnen MTS Videodateien, beim Rendern auf. Und zwar exakt an den (harten) Schnitten, und zwar sowohl bei MPEG 4 Export als auch mit "TV Menü enkodieren". Manchmal ist es auch exakt am Schluss des Films, wo das Programm mit "Mixdown beendet" sich aufhängt und einfach nicht mehr weiter enkodiert.
Es muss dann mit "Abrechen" (meistens 2x anklicken?!) und/oder "Task beenden" das Programm geschlossen werden. (Bei Problemen, Fehlern, Acess Violation usw. sowieso das Programm immer beenden und neu starten, sonst spinnt das Programm weiter! Eventuell dann auch "Programm auf Standartwerte zurücksetzen".)
Lösung: Die einfachste Lösung ist es einen Filmeffekt über den gesamten Film zu legen. Also auch über Bitmaps, Fotos, Titel und so weiter, z.B. einen warmen Ton (Farbkreis!) oder Gamma etc., so wird dann natürlich nicht smart gerendert, aber der Film wird ohne Probleme und scheinbar auch ohne augenscheinlichen Qualitätsverlust berechnet. Man kann natürlich auch, mit oder ohne Filmeffekt, von den originalen 1080p/50fps MTS auf 720p/50fps (Bluray Standart) herunterrendern lassen.
4. Ein Introvideo (das dann bevor das TV Menü erscheint, abgespielt werden soll) und das nur mit Vdl 2013 Bordmitteln erstellt und mit 1080p/50fps Mpeg 4 Export gerendert wurde, hängt sich am Schluss auf mit: "Mixdown wird durchgeführt... (wird beendet...) Enkodiere Intro Sequenz... 00.00 verbleibend". Im Streams Ordner ist das Video aber wieder richtig gerendert.
Lösung: Gleiches Problem wie oben. Da Smart Render eingestellt ist, wird das Introvideo smart gerendert und hängt sich am Schluss, wie gehabt, wieder auf. Deshalb das Introvideo nicht mit MPEG 4 sondern z.B. als Magix Video MXV mit 100% rendern. Achtung, dann kann 1Min. Video zw. 1-2 GB haben!
5. Auch die plötzlichen Vergröberungen, Klötzchenbildungen, springen von einzelnen Frames und die schwarzen Frames an den Schnitten in den Filmen hatten bei mir die oben genannten Gründe und Lösungen.
Die Ursachen von allen oben beschriebenen Problemen könnten Probleme beim lesen, einlesen und enkodieren der komplexen 1080p/50fps MTS (MPEG 4) Videodateien sein, egal von welcher Kamera, ob mit Magix oder Kamera internen Programmen, oder mit "Frametable neu" etc. eingelesen wird. Gerade an Anfängen und Enden der einzeln MTS Videodateien müssen diese jeweils richtig gelesen und enkodiert werden, damit diese mit dem jeweils nächsten Frame und/oder Befehlen kompatibel sind, siehe dazu Wikipedia AVCHD.
Man könnte natürlich die gesamte Problematik mit Hilfe der hervorragenden Tutorials und Methoden von Roman Schön umgehen, und weiterhin von vorneherein auf 720p/50fps konvertieren. An dieser Stelle von mir, vielen Dank an Roman, für seine ausgezeichneten Analysen, Beschreibungen und Filme!
Die ersten beiden Probleme hat der Magix Support verifiziert und an die Entwicklungsabteilung weitergegeben. Zu den anderen Problemen sollte ich noch ein Backup und Videodateien von den Abbrüchen etc. einschicken, was ich vor 3 Wochen auch getan habe. Bis jetzt hat sich aber, trotz Nachfrage, noch niemand wieder gemeldet.
Ich hoffe, dass ich vielleicht einigen Usern, mit ähnlichen Problemen, helfen kann. Vielleicht haben auch noch einige andere Tipps, Einstellungen, Erklärungen, Beispiele etc. und könnten sie hier dann posten?
Vielen Dank und freundliche Grüße, Jürgen
Zusatz vom 18.07.2013:
AVCHD 1080p50fps über "Datei", "Film exportieren", "MPEG 4 Export", "AVCHD Transportstrom 1920x1080p 50 PAL (50p Modus) HQ" könnte, ohne Smart Render, problemlos funktionieren, auch im 2 Pass. Mit Smart Render habe ich wieder die gleichen Probleme.
Falls man genügend Videoeffekte, weiche Blenden etc. über die einzelnen Clips eines Films legt, kann dieses ein ähnliches Ergebnis haben, wie einen Filmeffekt etc. über den gesamten Film zu legen. Aber das ist natürlich zu unvorhersehbar und somit kaum praktikabel. Erklärt aber, warum es manchmal funktioniert und es dann wieder zu Hänger und Abbrüchen etc. kommt.
2. Zusatz vom 18.07.2013:
Der Magix Support hat jetzt endlich auch die Abbrüche und Hänger etc. von meinem, vor über 5 Wochen eingeschickten, Backup bestätigt. Und wie schon die ersten beiden Probleme, an "unser Entwickler-Team zur weiteren Analyse weitergegeben". Das Problem hier "scheint am Smart Render Encoder zu liegen".
Am einfachsten wäre es, Magix würde den bestätigten Fehler von Punkt 2) in Ordnung bringen, dann könnte man auf das sowieso fehleranfällige Smart Render verzichten.
Falls sich in der Magix-Entwicklerabteilung dann etwas tun sollte, werde ich das hier und in den anderen Foren melden.
Allerdings hatte ich die ersten beiden, von Magix damals bestätigten, Probleme schon am 25.05.2013 gemeldet und trotz Nachfragen bisher nichts mehr darüber erfahren.
Ob es noch einen Bugfix für VDL 2013 geben wird oder die Probleme in VDL 2014 endlich behoben sein werden, steht also in den Sternen...
Vielen Dank an die User, die zur konstruktiven Klärung beigetragen haben!
Zusatz vom 03.08. 2013:
Heute habe ich unaufgefordert eine neue Nachricht vom Magix Support erhalten:
"Ich habe die Probleme aufgenommen und hoffe, dass diese bald behoben werden. Ich kann Ihnen jedoch keinen Zeitpunkt für die Behebung nennen, da die Probleme je nach Komplexität einige Zeit in Anspruch nehmen werden."
Bald kommt die neue VDL 2014 heraus. Ich bin gespannt, ob die Probleme dort weiter bestehen werden. Ich werde die Foren diesbezüglich auf dem laufenden halten.
Zusatz vom 07.09.2013:
Antwort vom MAGIX Support auf meine Anfrage ob in VDL 2014 die Probleme gelöst wurden:
"Ich kann leider keine konkrete Aussage darüber treffen, welche Probleme behoben wurden. Die Entwickler haben natürlich die Probleme in Angriff genommen, aber kann je nach Hardware/Software Konfiguration unerwartete Umstände geben. Am besten wäre, wenn Sie die neue Version selbst testen. Momentan ist die Testversion nicht offiziell auf der MAGIX-Homepage aufgelistet, deswegen kann ich Ihnen keinen Link zuschicken, aber Sie werden sicherlich beim Suchen in einer Suchmaschine fündig.
Außerdem wird auch noch an dem Patch für die 2013er Version gearbeitet, der hoffentlich bald erscheint.
Ich kann mir vorstellen, dass diese Nachrichten noch nicht sehr befriedigend für Sie sind, aber ich hoffe, dass wir bald zu einer Lösung kommen werden."
Bin gespannt wann der Patch für VDL 2013 kommt, und welche Probleme dann behoben sind. Es gab noch weitere Probleme mit Bluray Menüs, die auch noch gefixt werden sollen. Halte die Foren weiter auf dem laufenden.
Zusatz vom 01.11.2013:
Der neue Patch (Bugfixes) ist endlich da! Beschreibung bei:
Meine Antwort vom 01.11.2013 unten.
Freundliche Grüße
Jürgen