Unterschied zwischen AVI, DV-AVI und unkomprimiert

Uwe123 schrieb am 12.09.2012 um 13:13 Uhr

Hallo,

ich habe DV-Filme [PAL 4:3 (720x576; 25 fps)] importiert und bearbeitet.

Das Ergebnis möchte ich in bestmöglicher Qualität (am besten: Verlustfrei") speichern, um es in anderen Projekten weiter zu verwenden.

Für den Export gibt es 3 Formate:

AVI, DV-AVI, unkomprimiert.

Welches sollte ich verwenden?
Was ist der Unterschied zwischen AVI und DV-AVI

Kommentare

Uwe123 schrieb am 12.09.2012 um 16:24 Uhr

PAL 4:3 (720x576; 25 fpsDanke für die Links, die mir geholfen haben, mein Grundlagenwissen über Container und Codecs zu erweitern.
Aber: Meine eigentliche Frage ist weiterhin unbeantwortet:

 

Wie kann ich bearbeite Videos [mportformat DV: PAL 4:3 (720x576; 25 fps)] so speichern / auf Festplatte exportieren, dass ich sie ohne Qualitätsverlust in späteren Projekten weiter verwenden kann.

Mit anderen Worten: Wie vermeide ich Generationsverluste, wenn ich expotierte Videos mehrfach wieder importiere und neu exportiere.

Dem "Kleinen 1x1 der Videoformate" gabe ich entnommen, dass im AVI-Container verschiedene Video-Codecs sein können, z.B. Divx/Xvis, MJPEG oder DV); aber: welcher davon exportiert verlustfrei, und wird der auch beim AVI-Export verwendet?

Angeboten werden 3 Export-Formate: AVI, DV-AVI und unkomprimiert.
Welöchen davon soll ich verwenden,
und was ist insbesondere der Unterschied zwischen AVI und DV-AVI?

Ich hoffe, jemand kann mir helfen. 

Markus73 schrieb am 12.09.2012 um 16:32 Uhr

Hallo Uwe!

AVI ist "alles und nichts", es handelt sich um ein sogenanntes Containerformat, in dem alles mögliche stecken kann. Entscheidend ist dann der Codec, mit dem das Material encodiert wurde.

Eine dieser AVI-Varianten ist DV-AVI. In diesem Format wird das Material von DV-Kameras auf den PC geschrieben. Wenn Du solches Material verwendest, solltest Du auch in diesem Format exportieren.

Wirklich verlustfrei geht es in der Praxis nicht. Du kannst lediglich im Exportdialog unter "erweitert" bei den "Smart-Render-Optionen" angeben, dass unbearbeitete Sequenzen beim Export verlustfrei kopiert werden. Sobald bildverändernde Bearbeitung erfolgte, muss allerdings immer neu encodiert werden, was natürlich (kleine) Verluste mit sich bringt, das ist nicht zu ändern. 

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 12.09.2012, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Uwe123 schrieb am 12.09.2012 um 17:06 Uhr

Hallo Markus,

das war eine perfekte Antwort. Danke !!!  Es ist jetzt alles klar.

Ich hoffe, es ist nicht unbescheiden, wenn ich noch eine Zusatzfrage stelle:

"Anti-Interlacefilter" darf ich wohl nicht anklicken, weil DV-Material ja wohl interlaced ist.
Soll ich das aber auch nicht anklicken, wenn ich die exportierte Datei auf einem Monitor abspielen will, der sogar 50p wiedergibt?
Und was mache ich, wenn ich DV-Videos (720x576 i) und Standbilder (1920x1080 p) gemeinsam verwende?

Auch für diese Antwort schon Danke im Voraus.

Viele Grüße
Uwe