unkritischer interner Fehler bei PDF verlinken

Idealist schrieb am 24.12.2011 um 17:21 Uhr

Webdesigner 7.1

Bisher hatte ich mit dem Office-Paket (Word) PDF-Dateien erstellt und gespeichert, "veröffentlicht" wie es bei Word heisst. Auf diese PDF-Datei konnte ich dann problemlos verlinken und nach der Veröffentlichung der Homepage-Seite wurde die pdf-Datei auch richtig angezeit.

Nun ist mein PC ausgestiegen, ich musste ein neues Gerät kaufen und die diversen Softwarepakte wieder neu installieren, darunter auch Webdesigner 7 ab gelieferter Diskette.

Jetzt kann ich zwar immer noch pdf-Dateien erstellen, diese aber im Webdesigner nicht mehr  verlinken. Mein übliches Vorgehen:   Webeigenschaften > Dateien verlinken > durchsuchen

es erscheint das Fenster "öffnen", dort markiere ich die richtige Datei, sobald ich jetzt aber auf den Button öffnen klicke erscheint sofort die Fehlermeldung: "Es ist ein unkritischer interner Fehler aufgetreten".

Keine weiteren Hinweise, keine Fehlernummer, nur ein OK-Button. 

Kann mir jemand sagen, was dies bedeutet und wie man diesen Fehler vermeidet?

Danke, Idealist

Kommentare

BeRo schrieb am 24.12.2011 um 19:13 Uhr

[...] Mein übliches Vorgehen:   Webeigenschaften > Dateien verlinken > durchsuchen [...]

Die Vorgehensweise ist absolut korrekt. Wenn es dabei zu einer Fehlermeldung kommt, könnte es:

  1. an einem unverträglichen PDF Format
  2. an einer korrupten Projektdatei

liegen.

Versuche mal, die PDF Datei direkt mit der Maus in den WD Editor zu ziehen. In dem sich öffnenden Dialogfenster klickst Du dann auf die Option "Link hinzufügen" (s. Screenshot)

Wenn das funktioniert, ist das PDF Format wahrscheinlich unkritisch.
Siehst Du auch bei der Operation eine Fehlermeldung, teste mal eine andere, möglichst schlichte PDF Datei.

Geht auch der Versuch schief. könnte tatsächlich die Projektdatei korrupt sein.

Um das auszuschließen könntest Du eine der mit dem WD gelieferten Vorlagen öffnen und die PDF Datei dort einbinden.

Klappt das, hast Du den "Übeltäter" gefunden. Geht auch der Versuch schief, bin ich fast sicher, dass die Installation des Prog. nicht in Ordnung ist.

In dem Fall wären eine komplette Deinstallation und eine Neuinstallation angesagt.

Wenn Du Windows Vista- oder Win7 einsetzt könntest Du noch prüfen, ob Du das Prog. mit Admin Rechten ausführst.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass der WD in verschiedenen Situationen merkwürdig regiert, wenn er ohne Admin Rechte ausgeführt wird.

Jetzt drücke ich mal die Daumen, dass ich mit meinen Vermutungen richtig gelegen habe.

 

 

Zuletzt geändert von BeRo am 24.12.2011, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Idealist schrieb am 24.12.2011 um 20:00 Uhr

zuerst mal besten Dank für die rasche Antwort (am 24.12.!)

Ich habe Deine Ratschläge ausprobiert. Nachdem ich die Datei hineingezogen hatte und auf "Link hinzufügen" klickte, kam wieder dieser ominöse Fehler. Desgleichen mit einem neuen Projekt und gelieferter Vorlage. Da aber andere Dateien anstandslos funktionierten, vermutete ich im Text (es ist eine reine Textdatei) eine unbekannte Schriftart. Ich probierte mit verschiedenen Versionen und verschiedenen Schriften. Diese Hilsdateien benannte ich "Beispiel1", "Beispioel2", etc. und siehe da, alle Beispieldateien funktionierten.

Also wieder zurück zur Datei, die den Fehler verursacht - und wieder ging es daneben. Dann habe ich durch einen Tippfehler das Problem gefunden: Im Dateinamen gab es ein é (ein e aigu), was in französischen Texten sehr häufig vorkommt. Auch in Dateinamen verwende ich dies oft und hatte mit Word und anderen Programmen nie ein Problem.  Das Perfide ist nun, dass dies im WD im Zusammenhang mit Dateien-Links offensichtlich nicht funktioniert.. Als ich nämlich die accents aus dem Dateinamen entfernte, hat alles wunschgemäss funktioniert.

Nochmals vielen Dank, frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr.

Idealist