Universal Audio Plugins kompatibel mit Samplitude X8?

Thore-Bauer2038 schrieb am 21.02.2025 um 23:45 Uhr

Ich habe kürzlich die "free" Versionen von Oxide Tape und 1176 Compressor bekommen. Beide lassen sich in Samplitude x8 zwar öffnen reagieren aber nicht. Beim Entfernen der Plugins aus dem Mixertrack stürzt das Programm ab. Meine Fragen: Kennt das Problem jemand? Gibt es vielleicht spezielle Einstellungen? Sind UA Plugins generell mit Samplitude kompatibel? Die DAW ansich läuft tadellos auf einem älteren PC mit Windows 10 Pro und einem Behringer UMC 1820 Interface. Ich freue mich über Antworten und Tipps.

Kommentare

SP. schrieb am 22.02.2025 um 00:49 Uhr

@Thore-Bauer2038 Was sagt der Windows Zuverlässigkeitsverlauf im Detail über den Absturz? Du kannst ihn schnell öffnen, wenn du Win+R auf deiner Tastatur drückst und dann perfmon /rel tippst und Enter drückst. Die roten X-Symbole zeigen Abstürzeberichte an. Die Berichte lassen sich dann öffnen, um weitere Details anzuzeigen. Da kann man vielleicht sehen, ob der Absturz in Samplitude oder einem anderen Modul stattfindet.

Erquicken schrieb am 22.02.2025 um 03:50 Uhr

@Thore-Bauer2038 Generell sollten alle Plugins erst mal starten.
Du scheibst leider nur Samplitude X8 ich gehe also mal davon aus das Du die nicht "Pro" Version hast.
Je nach Plugin kann das in der Tat was ausmachen, da aber Oxide Tape und 1176 Compressor klassische Inserts sind, sollte es hier weniger Probleme geben.

Hast du denn unter den Einstellungen, die korrekte CPU Kern Anzahl angegeben ?
Dazu schreibst du "Die DAW ansich läuft tadellos auf einem älteren PC"
hier wäre es noch wichtig zu wissen, welchen Prozessor du in deinem System hast?


Hast du die Probleme nur mit beiden UAD Plugins ?
Dann wäre hier noch von Bedeutung wie viele Spuren und Plugins du im gesamten Projekt hast.
Kleiner Tip, "Task Manager öffenen" und sich die CPU Auslastung anschauen, hier siehst du dann schnell ob deine CPU zu stark beansprucht wird oder nicht.



Wenn Samplitude eine CPU Auslastung von mehr als 70 Prozent erreicht, kann es schon mal kritisch werden.
Von Wave die SSL EQ Emulationen haben auch des öfteren meinen Ryzen 5800X an seine Grenzen gebracht so das ich den aufbau des Songs komplett überdenken musste.

Da UAD sehr großen Wert auf Analoge Hardware Nachbildung legt, könnte ich mir vorstellen, das die Rechenleistungen hier an Ihre Grenzen stoßen könnte, kann/muss aber nicht sein.


LG Erquicken