Top field first oder Bottom field first oder progressive ?

Videohugo schrieb am 09.11.2012 um 16:36 Uhr

Hallo,

ich habe eine Frage, die vermutlich mit dem Interlace Modus zu tun haben dürfte.

Ausgangsmaterial : HDV HD2 (Canon HV30)

In einer Szene wird innerhalb des Hauptfilmes ein weiteresFenster mit einem zweiten Film eingeblendet,
also ein Bild in Bild Effekt, der über Effekte / Bewegungseffekte/Position und Größe definiert wurde.

Exportiere ich nun diesen Film , Datei - Film exportieren - alls Mpeg Video als HDV HD2 mit einer Auflösung
von 1440 * 1080 , so ist als Vorgabe der Interlace Modus "Top field first" eingestellt. Schaut man sich das Ergebnis der mpeg Datei nach dem Rendern nun an, so ist genau an der Stelle, wo das eingeblendete Bild in Bild Fenster wieder ausgeblendet wird, ein deutliches Ruckeln im Hauptfilm zu erkennen, so, als ob zwei oder drei Frames einfach beim Rendern weggelassen werden.

Wiederhole ich den Vorgang mit der Einstellung Bottom field first oder progressive , so ist der Film einwandfrei.

Nun meine ich in diversen Foren und auch bei Magix gelesen zu haben, dass man die Einstellung Top field first auf jeden Fall favorisieren sollte, nur nutzt es ja nichts, wenn man dabei zu keinem befriedigenden Ergebnis kommt.

Daher die Frage und Bitte hier ins Forum: Was ist nun richtig ?  Natürlich werde ich Top field first nicht benutzen, aber was steckt dahinter ?

 

Ich benutze Magix Video Deluxe MX Premium, Grafikkartentreiber etc. sind auf dem neuesten Stand.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe .


 

Kommentare

Videohugo schrieb am 10.11.2012 um 09:34 Uhr

Hallo Roman,

danke für Deine Antwort.

Mein Magixversion ist auf dem aktuellen Stand, dies wird ja sogar regelmäßig automatisch überprüft, sofern man dieser Einstellung zugestimmt hat.

Ich habe nochmals ein kleines Testprojekt erzeugt, mit den gleichen Ergebnissen. Mit der Einstellung "Top Field First" bekomme ich die geschilderten Probleme. Mit den anderen Einstellungen bleibt es bei der korrekten Darstellung. Dein entscheidener Tipp war war jedoch , dass ich die Funktion "Smart-Rendern" aktiviert hatte.

Deaktiviere ich diese Funktion, klappt alles hervorragend. Auch in der Einstellung TFF ist alles o.k. 
Also liegt es am Smard Rendern, eigentlich schade, dass es damit Probleme gibt.

Also : Problem hoffentlich gelöst, danke für die Mithilfe, schönes Wochenende und Grüße aus Mönchengladbach .

Videohugo

 

geschi schrieb am 10.11.2012 um 11:53 Uhr

Hallo

Das liest sich hier so als ob der Header falsch geschrieben wäre.

VDL analysiert nicht das Video, sondern liest nur deren Header aus.

Was steht bei den Objekteigenschaften, des Videos?

Videohugo schrieb am 10.11.2012 um 13:19 Uhr

Hallo Geschi,


in beiden Fällen handelt es sich um mpeg2 Dateien mit 25 FRames/Sec und einer Auflösung von 1440*1080 Pixel. In der Registerkarte Zwischenbildberechnung steht unter Eigenschaften Interlace jeweils Interlace top field first und unter Option Deinterlace Automatische Interlace Verarbeitung. Die Option Zwischenbilder interpolieren ist nicht aktiviert.

Ich denke mein Problem ist daingehend gelöst, dass ich die Option Smart Rendern nicht mehr aktivieren werde. 

Danke unf Gruß

Videohugo