Tonspur exakt zur Videospur verschieben

Ulrich-Laun schrieb am 08.12.2018 um 09:24 Uhr

Hallo, habe VD 2013 und leider beim Recherchieren nicht die Antwort auf meine (wohl einfache) Frage gefunden.

Von einem Konzert Video wurde die Tonspur gelöscht. Von einem Ton Aufnahmegerät wurde die entsprechende Tonspur in die Timeline gezogen. Nun ist es für mich sehr schwierig, das Bild und Ton synchron einzustellen, mit der Maus die Spuren zu verschieben ist viel zu ungenau, welche andere Möglichkeit habe ich? Vielen Dank

Kommentare

wabu schrieb am 08.12.2018 um 10:14 Uhr

Das ist leider sehr sehr mühsam.

Wenn ich lokalisiert habe wo Synchronpunkte sind ziehe ich die möglichst dicht aneinander.

Leider habe ich wenig Erfahrung mit den Rastpunkten von VdL - deswegen mache ich einen Schnitt in die Tonspur und in die Bildspur. Diese Schnitte müssen dann genau übereinander liegen. Die Mausbewegung ist problematisch, wenn aber die Punkte dicht beieinander sind dann gehe auf die 5 Frames Ansicht oder gar 1 Frame Ansicht.

Dann hat die Maus schon wieder Sinn

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

elovdl schrieb am 08.12.2018 um 10:53 Uhr

@Ulrich-Laun

ist die Originalspur wirklich komplett gelöscht, d.h. auch nicht über > Tonspur neu erzeugen wiederholbar?
Wenn Du dieseSpur noch aufrufen kannst, sollte das Zuordnen doch einfach sein.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

Ulrich-Laun schrieb am 08.12.2018 um 16:00 Uhr

Vielen Dank, es hat fkt., ich bin einfach in die Frameansicht gegangen, dann konnte ich exakt verschieben, bin ein absoluter wenig User.

ad elovdl- die Original Tonspur hab ich bewußt gelöscht, weit der Ton vom Audio Aufnahmegerät wesentlich besser ist

 

A380 schrieb am 08.12.2018 um 16:06 Uhr

Du hättest dann aber die Original Tonspur als Reference nehmen können und darunter dann die vom Aufnahmegerät. Dann kannst du beide Tonspuren einfach gegeneinder ausrichten. Dafür gibt es in VDL eine Funktion,

Zuletzt löscht du dann die Original Spur.

Ich denke, dieses wäre einfacher gewesen

Zuletzt geändert von A380 am 08.12.2018, 16:08, insgesamt 2-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

wabu schrieb am 08.12.2018 um 19:56 Uhr

Da muss ich A380 sehr beipflichten - das macht es erheblich leichter.

Siehe auch hier

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

korntunnel schrieb am 08.12.2018 um 21:43 Uhr

Löschen würde ich sie garnicht, ich würde sie schlicht stumm schalten. So steht sie bei Problemen immer noch sofort zur Verfügung.

Nichts für ungut, William und Walter.

Schönen 2. Advent

Georg

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

wabu schrieb am 08.12.2018 um 22:17 Uhr

Hast ja recht......

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

korntunnel schrieb am 09.12.2018 um 10:01 Uhr

ich hab 2 Sylvester auf der Klugscheißerschule studiert ..... 😀

Zuletzt geändert von korntunnel am 09.12.2018, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

laika63 schrieb am 09.12.2018 um 10:43 Uhr

@korntunnel

Löschen würde ich sie garnicht, ich würde sie schlicht stumm schalten. So steht sie bei Problemen immer noch sofort zur Verfügung.

Genau! Stumm schalten (in der Tonspur "stumm ziehen" geht auch).
Mische mich mal ein, da ich Ähnliches bei einer Klavieraufnahme gerade gemacht habe:
- Feste Kamera, die durchgehend filmt, ggf. auch den ununterbrochenen Ton liefert.
- Zweite, evtl. dritte Kamera, die aus verschiedenen Positionen filmen, um den fertigen Film aufzulockern.
Die Szenen der zweiten Kamera dann stückweise drunter legen. "tastensynchron" ist bei Klavier so wichtig wie lippensynchron beim Sprechen, da man schon geringste Abweichungen sieht/hört. Besonders, wenn z.B. die Hände und Tasten groß gezeigt werden. Ich habe da gute Erfahrung gemacht, und es ist auch bei nicht framegenauer Ansicht recht leicht, die ergänzenden Szenen genau zu schieben.

Gruß, Laika

Habe nur 6 Silvester auf der Unität oxidiert.

wabu schrieb am 09.12.2018 um 11:26 Uhr

er hat ja noch ein zusätzliches Problem:

https://www.magix.info/de/forum/ton-und-bild-unterschiedliche-schnell--1218692/

(Ich hatte auch ein paar sylvester - und bin dann oxidiert)

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ulrich-Laun schrieb am 10.12.2018 um 10:26 Uhr

Danke einmal- werde Eure Ratschläge beim nächsten Mal anwenden!