Ton zu schnell

laika63 schrieb am 30.08.2013 um 15:46 Uhr

Hallo,

ich habe ein Projekt mit 10 Filmen á 15 - 20 min, die einzelnen Filme als MP4 exportiert. Die Quelldateien sind AVI, 640 x 480, 15 fps (;-)) Werdet Ihr vielleicht für Unsinn halten, die erzeugte BR zeigt aber ein gutes Bild. Das voraus.

Nun habe ich einen überraschenden Effekt: Bei zwei Filmen ist der Ton zu schnell, ist frequenzmäßig eine etwas zu hohe Tonlage. Nach einigem Suchen fand ich, dass genau diese Filme mit 44,1 kHz-Audio umgesetzt wurden, die anderen mit 48 kHz. Das muss die Ursache sein. Der Audio-Codec beim Brennen des Gesamt-Projekts war auf 48 kHz AC3 eingestellt.

Gebt bitte mal eine Meinung dazu.

Danke
Laika

Win7, VDL MX

Kommentare

newpapa schrieb am 31.08.2013 um 11:37 Uhr

Hallo,

wenn die Verkürzung bereits im Projekt vorhanden ist, dann ist das nicht beim Rendern passiert. Habe jedenfalls noch nie erlebt, dass das Rendern Rückwirkungen auf das Projekt gehabt hätte (von Abstürzen bei der Ausgabe mal abgesehen).

Irgendwo ist da was mit der Samplerate was passiert. Man sollte grundsätzlich für die Ausgabe 48000 wählen. So ist auch die Voreinstellung für die Filmeinstellung.

Mit Rechtsklick auf das Audioobjekt -> Eigenschaften kann man die von MAGIX ermittelte Samplerate abfragen. Sollte die nicht stimmen, kann man in den Objekteigenschaften dies von Hand korrigieren.

newpapa schrieb am 31.08.2013 um 20:41 Uhr

Hallo,

doch, der BDMV-Ordner ist genau der richtige, den komplett auf die BD gebrannt. Das geht auch mit Speed. BD auswählen und Dateien manuell zusammenstellen = BDMV-Ordner in die Brennliste holen.

Was nicht bei Speed nicht geht, das ist eine ISO zu brennen (BDMV = Ordnerimage; ISO-image ist der BDMV-Ordner in einer Datei. BDMV-Ordner und gleichzeitig ISO-Datei erhält man über Image-Recorder.

Mit der ISO sind wir beim mounten. Die Iso wird dabei in ein virtuelles Laufwerk gepackt und von da aus kann man das Image wie eine Disk anspielen. Ich nehme zum mounten z.Z. Virtual Clon Drive. Es gibt auch Mediaplayer, die ISOs direkt abspielen können.

Übliche Brennprogramme können sowohl mit dem ISO-Image als auch mit dem Ordnerimage eine lauffähige BD brennen.