Textaufsprechen mit Mikrofon

Wolfgang-Mller3638 schrieb am 19.10.2018 um 16:04 Uhr

Ich nutze gegenwärtig das Headset H340 von Logitech. Bei längeren Arbeiten drücken die Kopfhörer unangenehm auf die Ohren. Außerdem sind die Schaumgummipolster inzwischen defekt. Ich möchte mir ein Mikro mit Popfilter zulegen. Gibt es Erfahrungen für empfehlenswerte Hardware bezüglich Qualität und Preis-Leistungsverhältnis? Die meisten liegen bei 25 -40 €. Kann man da schon Qualität erwarten?

Kommentare

FrankC schrieb am 20.10.2018 um 19:32 Uhr

Eine ähnliche Frage hatte ich ja auch in einem eigenen Thread gestellt, der vorgestern ohne weitere Erklärungen gelöscht zu sein scheint!?

Hier im Forum wird ja unter anderem vor USB-Mikrofonen gewarnt. Die gingen nur mit irgendwelchen Zusatzgeräten.

Ich persönlich möchte eigentlich nur ganz simpel ein Mikrofon an den PC stöpseln und dann müßte es über die Software möglich sein, eine Audiodatei anzulegen. Habe keine Lust, mir ein Mikrofon für 50 Euro zu kaufen, das dann nicht geht.

Aber vielleicht sollte ich einfach noch einmal einen ausführlicheren Thread zu diesem Thema anlegen.

wabu schrieb am 20.10.2018 um 19:43 Uhr

Hier im Forum wird ja unter anderem vor USB-Mikrofonen gewarnt

Wundert mich - ich würde es immer anraten. Mit Klinke habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Was richtig ist: Bei Verwendung eines (z,B,: ZoomH2) Recorders ist Klinke am Recorder richtig, der Recorder wird aber mit USB an den Rechner geschlossen

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Markus73 schrieb am 20.10.2018 um 21:47 Uhr

@FrankC

Hier im Forum wird ja unter anderem vor USB-Mikrofonen gewarnt.

Das scheinst Du etwas komplett falsch verstanden zu haben. Ganz im Gegenteil: USB-Mikros wurden und werden empfohlen.

Die gingen nur mit irgendwelchen Zusatzgeräten.

Nein! Eben gerade nicht.

Deinen Thread zu den Mikro-Themen kann ich allerdings auch gerade nicht finden, ohne dass ich eine Erkärung dafür hätte. Trotzdem solltest Du für Deine Belange hier nicht diesen Thread eines anderen Fragestellers "entführen".

wabu schrieb am 20.10.2018 um 22:55 Uhr

Im Amateurfilmforum war so ein thread - möglicherweise eine Verwechselung - denn hier kann man ihn nicht finde....

Den Fragesteller empfehle ich Thomann

weil die Ansprüche sehr unterschiedlich sind.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ehemaliger User schrieb am 21.10.2018 um 06:12 Uhr

Die "Löschursache" (von wem auch immer veranlasst), die FrankC hier angeschrieben hat, war möglicherweise ich. Es ging dabei u. a. um eine grundsätzliche Erklärung diverser Mikro-Techniken, die in dem eigentlichen Thread zugegebenermaßen auch völlig OT war. Von daher also verständlich, obwohl ich ein "Verschieben" des Themas besser gefunden hätte, aber seis drum.

@Wolfgang-Mller3638: Wenn Du dazu mehr erfahren möchtest, dann schreibe mich gerne per PN an, denn das Thema "Sound" hat hier im Magix-Herstellerforum anscheinend nichts zu suchen – und nix für ungut an dieser Stelle.

Markus73 schrieb am 21.10.2018 um 09:17 Uhr

Die "Löschursache" (von wem auch immer veranlasst), die FrankC hier angeschrieben hat, war möglicherweise ich. Es ging dabei u. a. um eine grundsätzliche Erklärung diverser Mikro-Techniken, die in dem eigentlichen Thread zugegebenermaßen auch völlig OT war. Von daher also verständlich

Hm, nein. Wie schon geschrieben: Ich habe keine Ahnung, was mit Deinem Beitrag passiert ist. Er war eine sehr informative Bereicherung und keinesfalls irgendein Verstoß, der eine Löschung rechtfertigen würde. Davon abgesehen löschen wir bei Regelverstößen im Normalfall einzelne Beiträge, aber nicht komplette Threads.

wabu schrieb am 21.10.2018 um 12:31 Uhr

Dazu noch: gelöschte Beiträge können Moderatoren sehen - da geht es mir wie Markus - es ist nichts zu sehen.

Gehe mal auf dein Profil - da siehst du ja alle deine Beiträge.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

SchachMatt schrieb am 21.10.2018 um 16:07 Uhr

Zur Frage oben: ich verwende ein dynamisches Mikro: Behringer Ultravoice XM 8500 an einem Vorverstärker: Yamaha MG06, der dann am Audio-Eingang des PCs zur Audiokarte führt. Damit habe ich nun die besten Ergebnisse.

Grüße

Gerhard

FrankC schrieb am 22.10.2018 um 14:09 Uhr

Da ich hier genau dasselbe Problem habe, erlaube ich mir noch mal, mich zu Wort zu melden.

Der Beitrag von Schtonki war meines Erachtens sehr informativ. Zum Glück konnte ich ihn noch lesen, bevor mein Thread (im Nirwana?) verschwand.

Ich bin drauf und dran, das Samson Meteor Mic von Thomann zu kaufen. Dies wäre vielleicht auch ein Tipp für Wolfgang, den Thread-Ersteller. Die ca. 50 Euro dafür finde ich zwar auch etwas über meinem Wunschpreis ;-), aber wenn dieses USB-Mikrofon wirklich ohne Probleme (ohne über weitere Hardware wie Vorverstärker und Co) anzuschließen ist, dann mache ich das einfach mal!?

Wie gesagt, ich möchte (wie Wolfgang wohl auch) einfach meinen Film mit persönlichen Sprachkommentaren etwas bereichern. An Gesang oder Außenaufnahmen und dergleichen ist nicht (primär) gedacht :-).

FrankC schrieb am 26.10.2018 um 10:29 Uhr

Habe mich ja eigentlich für das Samson Meteor Mic entschieden. Dieses scheint es auch in der Variante Black zu geben (https://www.thomann.de/de/samson_meteor_black.htm?utm_source=shopzilla&utm_medium=psm&utm_campaign=shopzillade&offid=1&affid=229&subid=shopzillade)

Ich gehe davon aus, dass die beide bis auf das Aussehen baugleich sind.

Allerdings wird die Black-Variante erst seit 2016 geliefert. Die "normale" Variante (ich sage mal im Elvis-Stil ("verchromt")) wird seit 2011 verkauft.

Da frage ich mich unter anderem schon, ob die ältere Variante nicht lagerbedingt weniger zu empfehlen ist. Und vielleicht haben die auch das eine oder andere Detail doch verbessert (nach fünf Jahren (2011 versus 2016).

 

Ehemaliger User schrieb am 26.10.2018 um 10:49 Uhr

@FrankC also ich habe mir mal das Mikro angesehen und auf einer Seite angehört. Denke für deine Zwecke ist es passend. Vor allem ganz gut der Kopfhörerausgang, damit kannst du ohne Zeitverzögerung deine Sprache ab hören. ( Oft gibt es keine Möglichkeit bei interner Software die Abhörwege auf PRE Faderlistening zu schalten, dadurch entstehen Zeitverzögerungen zu Sprechen/Abhören Kopfhörer) Nur beachte bei dem Mikro das nur Windows 8, 7, Vista und XP als Betriebssys. angegeben ist. Unter Umständen falls du W10 hast, gibt es keinen passenden Treiber dazu. Was in diesem Fall dazu führen kann, das das Mikro nicht geht, Hatte sowas auch schon mal einem teure USB Interface, das keine passenden Treiber mehr erstellt werden. Deswegen kann der Preis auch so günstig sein😎 Und NEIN Mikrofone altern nicht wie du meinst bei längerer Lagerung😁

FrankC schrieb am 26.10.2018 um 21:43 Uhr

Ich liebäugle jetzt mit dem Superlux E205U:

https://www.thomann.de/de/superlux_e205u.htm

Was haltet Ihr von dem?

wabu schrieb am 26.10.2018 um 22:50 Uhr

page not found 404....

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

FrankC schrieb am 26.10.2018 um 23:24 Uhr

Danke wabu! Habe den jetzt funktionierenden obigen Link überarbeitet.

frank-lMawe schrieb am 30.10.2018 um 20:05 Uhr

Es gibt auch noch eine preiswertere Methode. Ich habe den Text z.B. auf einen mp3Player (Sony) oder ein Smartphone gesprochen und anschließen kopiert. Bin mit der Qualität sehr zufrieden und kostet nichts.

Gruß Mawe

Ehemaliger User schrieb am 31.10.2018 um 07:30 Uhr

Es gibt auch noch eine preiswertere Methode. Ich habe den Text z.B. auf einen mp3Player (Sony) oder ein Smartphone gesprochen und anschließen kopiert. Bin mit der Qualität sehr zufrieden und kostet nichts.

Gruß Mawe

So klingt es dann auch😎

gerade bei Sprache ist es wichtig ein gutes Mikrofon( Großemembran)/AD Wandler zu benutzen. Denn wir hören schon seit dem der Mensch laufen kann, deswegen können wir guten Klang ( natürlichen) der Stimme immer gut einschätzen. Und bei so kleinen Mikros wie in Handy usw kommt nie ein toller Stimmklang raus. Lieber wie schon oben mal 50 € oder mehr ( gute Mikros kosten meist über 1000€ ) ausgeben und dafür für einen brauchbaren Sprachton haben. Oder kauft ihr auch Cams für 50€ 😎, na also was sind dann schon 50-100€

BilderMacher schrieb am 31.10.2018 um 10:02 Uhr

Man kann (wenn 3,5 mm-Buchse vorhanden) auch ein Ansteckmikrofon mit dem Handy nutzen. Es gibt auf YT Filme, bei denen der Sprecher oder Akteur den Ton über ein Handy aufgenommen hat. Das Ergebnis ist für diese Plattform gut. Wenige bis niemand wird auf diese Weise einen Kinofilm drehen. Man soll die Kirche schon im Dorf lassen.

Wer professionell filmt, der kümmert sich auch professionell um das Licht und den Ton! Ach, und schneiden wird er dann auch nicht mit VDL. 😁

Zuletzt geändert von BilderMacher am 31.10.2018, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 31.10.2018 um 12:07 Uhr

Wenige bis niemand wird auf diese Weise einen Kinofilm drehen. Man soll die Kirche schon im Dorf lassen.

Wer professionell filmt, der kümmert sich auch professionell um das Licht und den Ton! Ach, und schneiden wird er dann auch nicht mit VDL. 😁

Versteh nun deine Argumentation nicht? Handy kling halt nun mal für Sprache sch……. Und bei der 3,5 mm Buchse am Rechner kommt es auch auf die verbaute Soundcard und das Mikro an. Wir reden ja nicht von Kinofilm. Ja YT ist geduldig, stimmt. Aber Lieber Bildermacher wenn das gefilmte Material super ist, warum sollte man nicht mit VDL schneiden. Wichtig ist nicht mit was man was macht, sondern was hinten rauskommt😎

BilderMacher schrieb am 31.10.2018 um 12:21 Uhr

Wichtig ist nicht mit was man was macht, sondern was hinten rauskommt😎

Das auf jeden Fall. Und da ist es doch egal, womit. 🙃

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 31.10.2018 um 12:28 Uhr

😏 Stimmt und dein Argument mit dem Handy und YT versteh ich nun auch. Mit dem Sch….Handy Mikro aufgenommen, dann im billigen VDL geschnitten, besser noch im Fast Cut 😁und dann den Film wieder am Handy angesehen, dann merkt man ja nicht das der Ton Sch… ist😇😎 Und wenn das Display im Handy auch noch Sch…. ist, fällt auch das Sch….. Bild nicht auf😂😂😂😂😂😂

BilderMacher schrieb am 31.10.2018 um 12:42 Uhr

Du bist unsachlich.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 31.10.2018 um 12:54 Uhr

Stimmt😊 Aber ich kenne hier Einige, die machen echt sehr gute Filme mit dem VDL und Pro X, die haben auch einen klasse Ton. Kommt eben immer darauf an was man möchte😉Und wir 2 rauchen mal eine Friedenspfeife 😂. So nun zum Thema das oben genannte Mikro ist sicher für VDL mehr als brauchbar👍

Ehemaliger User schrieb am 31.10.2018 um 23:02 Uhr

@wabu & @Markus73: Danke für die Hinweise, aber auch in meinem Profil wird mein Posting nicht mehr gelistet. Keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist, na ja. Mal schaun, ob dieser Beitrag nach kurzer Zeit auch wieder im Nirwana landet.

Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte ich was zum Unterschied der diversen Microtechniken geschrieben, aber da der TE die Info ja noch erhalten hat, will das jetzt auch nicht alles nochmal wiederholen.

@Ehemaliger User: Das Samson Meteor Mic funktioniert natürlich auch unter Windows 10 via Plug & Play.

Wie dem auch sei, so füge ich nochmals ein Bild sowie eine nicht modifizierte Sprechprobe des Meteor Mic ein, wobei ich lediglich die Lautstärke "normalisiert", also auf -1,0 dB angehoben habe.

 

Ehemaliger User schrieb am 01.11.2018 um 03:06 Uhr

Noch eine Ergänzung:

Zur Frage oben: ich verwende ein dynamisches Mikro: Behringer Ultravoice XM 8500 an einem Vorverstärker: Yamaha MG06, der dann am Audio-Eingang des PCs zur Audiokarte führt. Damit habe ich nun die besten Ergebnisse.

Ja, das ist für den Preis ebenfalls ein sehr, sehr gutes Mikro, quasi der "Low-Budget-Nachbau" des Shure SM58, das auch im Profibereich Anwendung findet (also das SM58) und in das angeblich auch schon Lenny Kravitz geträllert haben soll. Allerdings ist das Behringer XM8500 eher für den Bühneneinsatz als Backgroundgesang in einem Ständer gedacht, denn die Griffgeräusche sind wirklich grausig. Man hört jede noch so kleine Fingerbewegung. Da merkt man dann den Unterschied zum SM58. Weiterhin benötigt es für einen ordentlichen Klang unbedingt eine sogenannte Phantomspannung von 48V, mindestens jedoch 5V, wenn es direkt am PC/Soundkarte angeschlossen wird. Entsprechende Geräte gibt es ab ca. 20 Euro. Aber falls Du dich dennoch für das XM8500 interessieren solltest: Ich habe hier noch ein nagelneues Exemplar als US-Import mit Rechnung rumliegen, das ich für kleines Geld abgeben würde, da es sich aufgrund der Griffgeräusche nicht als "Reportermikro" eignet... 😀

Hier mal eine nicht editierte Soundprobe des XM8500, aufgenommen mit Audacity, angeschlossen am Front-Audioeingang meines PCs, also ohne jedwede Phantomspannung und mit softwareseitiger +20 dB Verstärkung des Eingangssignals, denn sonst würde man - konstruktionsbedingt - fast gar nichts hören.

Ja, klingt "grausig", aber wie gesagt, es fehlt der Strom.

Eine andere Alternative wäre vielleicht ein Røde M3 (bitte einfach mal googeln), das mit einer integrierten 9V-Blockbatterie die erforderliche Phantonspannung bereits mitbringt, kaum Griffgeräusche hat usw. ...Ach, die Möglichkeiten sind schier unendlich.

Edit/Ergänzung: Bitte mache jedenfalls nicht das, was BilderMacher hier empfiehlt (nix für ungut an BilderMacher), also den Ton separat mit dem Handy aufnehmen, obwohl... das hängt natürlich auch alles von den persönlichen Erwartungen und Ansprüchen ab. Aber dennoch: Es gilt die bekannte Weisheit, dass der Ton die Musik macht - und ein gut gemachtes Video zeichnet sich insbesondere auch durch eine gute Soundqualität aus. Von daher vergesse bitte ganz schnell diese "Handy-Idee". Für nur kleines Geld und mit geringem technischen Aufwand bekommst Du wesentich bessere Ergebnisse.