text to speech

Gnter-Nortmann schrieb am 14.01.2025 um 16:48 Uhr

Hallo,

ich habe eine "text to speech" datei erstellt, die sich zwar in der Audiospur anordnen aber nicht mehr verschieben oder löschen lässt, ohne die darüber liegenden Fotos zu verschieben bzw. zu entfernen. Kann mir jemand weiterhelfen?

Wie ist eigentlich die richtige Anordnung, wenn über die Sprache eine Musikdatei gelegt werden soll, die an der betreffenden Textstelle in der Lautstärke abgesenkt wird?

Vielen Dank

Günter

Kommentare

BilderMacher schrieb am 14.01.2025 um 17:28 Uhr

Hallo,

Hallo,

ich habe eine "text to speech" datei erstellt, die sich zwar in der Audiospur anordnen aber nicht mehr verschieben oder löschen lässt, ohne die darüber liegenden Fotos zu verschieben bzw. zu entfernen. Kann mir jemand weiterhelfen?

Da ist wohl der Mausmodus "Objekte verbinden" aktiv?

Stelle ihn zurück "...für einzelne Objekte". Nun sollten sich die Objekte auch wieder einzeln verschieben und löschen lassen.

Wie ist eigentlich die richtige Anordnung, wenn über die Sprache eine Musikdatei gelegt werden soll, die an der betreffenden Textstelle in der Lautstärke abgesenkt wird?

Lege die Sprache eine Spur über die Spur mit der Musik, dann kannst du die Sprach-Objekte anklicken und die Absenkung erfolgt genau unter diesen Objekten in der Musikspur.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Gnter-Nortmann schrieb am 14.01.2025 um 22:15 Uhr

Hallo BilderMacher,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Morgen werde ich es ausprobieren. Sollte es noch Probleme geben, würde ich mich gerne nochmal an Dich wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Günter

Gnter-Nortmann schrieb am 16.01.2025 um 11:55 Uhr

Hallo BilderMacher,

der Mausmodus stand auf einzelne Objekte. Ich habe dann die Gruppierung augehoben und danach ließ sich alles wie gewünscht verschieben und löschen. Offensichtlich muß man danach wieder gruppieren, denn meine Bildunterschriften hatten sich in einem späteren Schritt verschoben. In der Bedienanleitung wird da nur unzureichend informiert. ich weiß deshalb nicht, ob sich Gruppierung aufheben nur auf das ausgewählte Objekt und die damit verknüpften Elemente bezieht oder auf die gesamte Timeline. Sollte ich nur einige Objekte auswählen und dann die Gruppierung aufheben um zu bearbeiten? ich arbeite schon viele Jahre mit Grafikprogrammen, da ist das zumindest so.

...übrigens hat es mit der Lautstärkeabsenkung bestens funktioniert!

Für einen Hinweis wäre ich Dir dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Günter

BilderMacher schrieb am 16.01.2025 um 12:20 Uhr

Aber die erstellte Audio-Datei von tts wird doch umgruppiert eingefügt.

Ich wüsste nicht, dass sie mit anderen Objekten als Gruppe im Projekt sind. Bei den Bildeffekten wäre das der Fall. Aber bei Audio ist mir das neu.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Bergfex-Tirol schrieb am 28.01.2025 um 16:08 Uhr

Ich habe "text to speech" heute voller Hoffnung ausprobiert. Wurde leider enttäuscht. Alle deutschen Männerstimmen haben einen englischen Akzent. Die österreichische Stimme ist weit davon entfernt, österreichisch zu klingen.
Mein Vorname "Bernhard" klingt eher [ˈbɜːn.hɑːd] (britisch). Gemäß dem Internationalen Phonetischen Alphabet müsste es jedoch [ˈbɛʁnhaʁt] ausgrsprochen werden. Bei anderen Wörtern klingt auch immer wieder das Englische durch. Schade. Das macht die Funktion für mich unbrauchbar.

korntunnel schrieb am 28.01.2025 um 17:23 Uhr

@Bergfex-Tirol

Das kann ich so nicht feststellen.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Bergfex-Tirol schrieb am 28.01.2025 um 18:13 Uhr

@Bergfex-Tirol

Das kann ich so nicht feststellen.

1. Österreichischer Akzent: Ich habe gerade meine Frau - gebürtige Tirolerin - gebeten, mir einen Beispielsatz in österreichischer Sprache zu geben. „Simon, des hoscht g’scheit g’mocht, wie’d Pist’n ocha g’saust bischt.“ Nachdem ich das habe vertonen lassen, hat sie sich gekringelt vor Lachen. Dann haben wir die hochdeutsche Variante eingetippt: "Simon, das hast Du gescheit gemacht, wie Du die Piste hinunter gesaust bist." Das kommt dann in perfektem Hochdeutsch, zwar komisch intoniert, aber ohne irgendwelchen österreichischen Akzent -sowohl von *Ingrid* als auch von *Jonas*.
Warum mir das wichtig wäre? Ich lebe seit 17 Jahren in Österreich und möchte die öffentliche Fotoshow unseres lokalen Fotoclubs, die ich gerade zusammenstelle, vertonen lassen. Da wäre ein österreichischer Akzent vorteilhaft. Aber so geht's nicht. Bestenfalls würden mir Gäste mitleidig sagen: „Des hättsch gscheider selba aufg’sogt.“

2. Englischer Akzent: Dann lass Jonas mal vorsprechen: "Danke Bernhard! Die Fotoshow ist ein wichtiges Element unserer Öffentlichkeitsarbeit." Zunächst betont er den ersten Satz mit Schwerpunkt auf "Bern", so wie ein Brite es tun würde, aber kein Deutscher. Letzterer würde die Betonung auf "Danke" legen. Womöglich klingt es deshalb etwas britisch. Gleiches gilt für das Wort "Öffentlichkeitsarbeit". Nach mehrmaligen Hören würde ich sagen: Es ist wohl eher die Satzmelodie, die englisch klingt.

 

BilderMacher schrieb am 28.01.2025 um 19:07 Uhr

Mit Satzzeichen oder dessen Weglassen kann man die Aufnahme noch gestalten.

Da muss man sich herantasten.

Versuch mit . und ohne !

Zuletzt geändert von BilderMacher am 28.01.2025, 19:15, insgesamt 3-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

korntunnel schrieb am 28.01.2025 um 19:54 Uhr

@Bergfex-Tirol

Mit dem Idiom bestimmter Gruppen gibt es mit Sicherheit Probleme. Ich denke da nicht nur an Dein Tiroler Österreichisch, auch Ostfriesich, Sächsisch, Schwäbisch, Niederbayrisch, usw., usw., wo es Probleme mit der Umsetzung gibt. Da hat vermutlich die künstliche Intelligenz Nachholbedarf.

Ein kleiner Tipp: ich würde meine Frau kommentieren lassen. 😉

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8