temporäres ruckeln und zuckeln nach Rendering in VDL 2013 Plus

Ehemaliger User schrieb am 09.02.2013 um 16:21 Uhr

meine Videoclips haben das MOV Format 30fps (29,97fps) und 1920x1080.

Das Ausgangsmateriel stammt von der Canon SX1 IS (Bridgecamera)

Im Mediaplayer werden Clips mit bewegten Szenen (vorbei fahrende Autos oder Züge)

ohne gelegentliches ruckeln bzw. zuckeln abgespielt.

In Magix VDL 2013 werden diese Clips (gelegentlich) nach dem Export in mpg2 und mp4 Dateien,

aber auch auf DVD im AVCHD Full HD Format mit urplötzlich auftretenden Rucklern dargestellt.

Die Framrate im Ausgabeformat entspricht exakt dem Ausgangsformat. Die Clips wurden nicht mit Effekten

bzw. irgenwelchen Änderungen exportiert.

Bisher konnte ich einen fehlerfreien Export (jedweder Art) nur mit der Vorencodierung mit XMedia Recode

sicherstellen. Die so entstandenen mpg2 Clips konnte Magix VDL 2013 ohne Fehler (also ohne Ruckler)

in alle Formate exportieren bzw. im AVCHD Format auf DVD brennen.

Hat hier jemand  in diesem Forum ähnliche Ergebnisse festgestellt?

Wenn ja, hat hier jemand eine Erklärung weshalb der Encoder in Magix VDL 2013 Probleme mit MOV Dateien hat bzw. welche Einstellungen evtl. den Umweg über mein Freeware Programm überflüssig werden läßt.

Danke schon mal vorab.

Kommentare

geschi schrieb am 10.02.2013 um 01:50 Uhr

Ich denke du hast Problem mit der Fieldorder:

In Magix VDL 2013 werden diese Clips (gelegentlich) nach dem Export in mpg2.......

Ja, deine Videos sind in P, die Ausgabe wahrscheinlich in TFF!

und mp4 Dateien,

Glaub ich so einmal nicht, denn die sind in P, ausser du hast beim Template eingeriffen, was ich dir da einmal nicht raten würde.

aber auch auf DVD im AVCHD Full HD Format mit urplötzlich auftretenden Rucklern dargestellt.

Ja, wierderum deine Videos sind in P, deine Ausgabe ist in TFF.

Ehemaliger User schrieb am 10.02.2013 um 08:04 Uhr

@geschi,

vorab herzlichen Dank für die Antwort auf meine Frage.

Richtig, meine Clips sind tatsächlich in "P" aufgenommen,

30FPS, NTSC

Bei den Exporteinstellungen (sowohl bei mpg2 und mp4) als auch AVCHD aud DVD habe ich darauf geachtet bei den Encodereinstellungen auf "progessiv" umzustellen. Das urplötzliche 2 bis 3 Sekunden (nicht kontinuierliche) auftretende Ruckeln bleibt dennoch. Ich habe inzwischen alles mögliche probiert. Auch in den Interlace- Einstellungen und Frameraten. Das Ergebnis hat sich nicht geändert. An der SDHC Karte kann es auch nicht liegen.

Sowohl mit class 6 als auch mit class 10 erhalte ich ruckelfreie Clips, die auch im Mediaplayer und WinDVD einwandfrei ablaufen.

Das eigenartige ist ja , daß mit Xmedia Recode die "Umwandlung" von MOV in mpeg2, mp4 und mts2 einwandfrei, also ohne Ruckelei gelingt. Sohwohl in P als auch in TFF.

XMedia Recode encodiert allerdings mit FFMPEG 0.11.

Ich denke, daß das Problem am Main Concept Encoder liegt.

Ich habe schon (der Verzweiflung nahe) mit den Testversionen von Canopus Edius und Adobe Premiere die "Problemclips" encodiert. Mit diesen Programmen habe ich einwandfreie Encodierergebnisse erhalten.

Alles flüssig, ohne spontane Ruckelei. Da ich aber mit  Magix VDL lieber arbeite möchte ich (noch nicht) wechseln.

Ich weiß allerdings nicht mit welchen Encodern die Konkurrenz-Produkte arbeiten.

Abschließend noch eine Anmerkung. Diese Ruckler sind ausnahmslos bei kontinuierlich bewegten Objekten (Autos, Züge, Schiffe) festzustellen. Die Ruckler beginnen nach ca. 30 Sekunden.

Bei kurzen Clips (7-10 Sekunden) gibt es keine Probleme. Bis jetzt jedenfalls nicht festgestellt.

Bisher habe ich die Problemstellen durch "Verkürzung" der Clips beseitigt und somit meine Projekte fertig gestellt.

Eine Dauerlösung ist das allerdings nicht.

Ich habe schon daran gedacht Vergleichsclips in YouTube einzustellen und Magix den Link zu senden.

Ist da Ihrer Meinung nach mit Resonanz zu rechnen?

 

geschi schrieb am 10.02.2013 um 09:32 Uhr

Stelle einmal deine Videos in der Timeline auf TFF um und exportiere sie mit dem Template für AVCHD, dort verstellst du absolut nichts, sondern lasst das Template wie es ist, was passiert jetzt?

Ehemaliger User schrieb am 11.02.2013 um 09:20 Uhr

Hallo und guten Morgen geschi,

Volltreffer !!!

Ich habe in der Timline einge dieser "Problemclips" abgelegt, dann per Rechtsklick das Dialogfenster Objekteigenschaften geöffnet.

In diesem Fenster habe ich dann auf TFF und Automatische Interlace-Verarbeitung (mit Zwischenbildberchnung)umgestellt.

Anschließend habe ich den Brenn-Dialog,  AVCHD geöffnet und die unveränderte Vorlage für Full HD verwendet.

Ich habe dann ein ISO-Image erstellt und die dadurch erzeugte Video-Datei im Player abgespielt. Kein Rucklen mehr.

Ich muß nun wohl bei jedem Import diesen "Zwischenschritt" machen, aber besser als 2 x encodieren.

Die Ausgabe in P ist somit gesichert, weil damit auch strukturstarke Fotos am "Flachmann" nicht pulsieren (pumpen).

Ich möchte mich an dieser Stelle sehr herzlich für Ihre Mühe bedanken.

Mit freundlichen Grüßen

aus Köln

H.P. O.

 

 

geschi schrieb am 11.02.2013 um 09:33 Uhr

Die Ausgabe in P ist somit gesichert, weil damit auch strukturstarke Fotos am "Flachmann" nicht pulsieren (pumpen).

Zur Zeit hast du aber in TFF ausgegeben, aber, ja auch in P kannst du das ausgeben, dazu müssen alle deine Videos in der Timeline auf P stehen und im Codec änderst du dann hier:

auf Progressiv, alles andere lässt du so wie im Template eingestellt.

Ehemaliger User schrieb am 11.02.2013 um 09:50 Uhr

ja, genau so habe ich auch die Einstellung "stehen". Wie gesagt, so klappte das prima !!

Dein Ratschlag (ich sage jetzt einfach auch "Du") wäre doch sicherlich auch für die Magix Leute wichtig, zumal

sehr viele SLR und Bridge-Cameras MOV mit 30FPS Full HD, progessiv, NTSC aufnehmen.

Ich befasse mich schon seit 2005 mit diesem Thema und wieder einmal mußte ich feststellen, daß

neue Problemfälle auftreten, die so bisher keine Rolle gespielt haben.

Wie soll den der "normale Anwender" damit klarkommen, wenn er sich  nicht so intensiv mit diesem

Thema befassen konnte. Vielleicht auch nicht die Zeit dazu hat?

Das aber nur am Rande.

Nochmals herzlichen Dank

 

H. P. O