Tastenkürzel cursor up -down funktioniert nicht mehr

Heinz.J.-Witten schrieb am 06.06.2019 um 22:48 Uhr

WIN7-64bit, CPU core i7 950, 12GB Ram, Graka Nvidia 730. Update von Video Pro X10 auf X11 durchgeführt.
Verwendete Videoschnitt-Tastatur Rev.4 . Tastenkürzel geladen per Auswahl MAGIX-Keyboad.ssc

Problem: Cursortastenblocksteuerung . Wiedergabe starten per 'Cursor up' funkioniert nicht mehr.
Framewiedergabe mit cursor links - cursor rechts fuktioniert fehlerfrei.
Hardwarefehler unwahrscheinlich. Test mit ProX6 fehlerfrei.

Kommentare

BilderMacher schrieb am 07.06.2019 um 11:54 Uhr

Kann ich bestätigen, dass das Abspielen und Stoppen mit den Pfeiltasten hoch/runter in der VPX-Version 17.0.1.27 nicht funktioniert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Christian-Bey schrieb am 14.08.2019 um 04:37 Uhr

Kann ich auch bestätigen!
Hab mir gestern die neuste Version geholt. Nachdem ich schon enttäuscht bin, dass trotz einem neuen Highend-Laptop von der Firma und der neuen "Infusion Engine" ich trotzdem bei 4K Material Proxys erstellen muss (das war eigentlich der Hauptgrund für den Kauf), stell ich nun gerade fest, dass das Cursor-Up-Tastaturkürzel nicht mehr normal funktioniert. Ich habe von einer älteren Version versucht, die Tastaturbelegung zu exportieren, aber anscheinend war Cursor-Up fest einprogrammiert.
Kann doch nicht sein, dass jetzt seit über 2 Monaten niemand sonst darauf reagiert, geschweige denn flugs ein Update hinterher geschoben wird. Ich arbeite täglich beruflich um die 10 Stunden mit dem Schnittprogramm, diese Kürzel laufen bei mir "blind", ich hab doch keinen Bock, mich da jetzt umzugewöhnen...

Christian-Bey schrieb am 14.08.2019 um 04:48 Uhr

Nachdem sich hier ja nichts tut habe ich mal eine Supportanfrage getätigt... ist eine unmögliche Situation, muss ich sagen.

korntunnel schrieb am 14.08.2019 um 08:44 Uhr

Moin,

nimm bis zur Klärung die Leertaste, die funktioniert. Es wäre nett, wenn Du das Ergebnis der Support-Anfrage hier einstellst.

Gruß Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

BilderMacher schrieb am 14.08.2019 um 14:48 Uhr
das Ergebnis der Support-Anfrage hier einstellst

Das wird hier bei Patches bekannt gegeben, wenn der Fehler behoben wurde. 😉

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

IlyBag schrieb am 14.08.2019 um 16:10 Uhr

Hallo zusammen,

stimmt, das Playback wird nicht mehr durch die Up-Taste gestartet. War ja auch eine "Doppelbelegung" (Leerstaste startet das Playback genauso). Cursor down verhält sich bei mir genau wie gewünscht. (Also Stop an der jeweiligen Abspielmarkerpsotion)

Ich verstehe die Aufregung nicht wirklich und sehe auch keinen Bug, da die Funktionalität weiter vollumfänglich gegeben ist. Vermutlich wurden einfach mal die Shortcuts ausgedünnt.

Also zusammenfassend:

Leertaste (Erster Tastendruck): Start des Playbacks
Leertaste (Zweiter Tastendruck): Stop des Playbacks und Rücksprung zu Startmarkerposition (Grundeinstellung, kann in den Programmeinstellungen umgestellt werden, sodass an der aktuellen Abspielmarkerposition gestoppt wird)

Leertaste (Erster Tastendruck): Start des Playbacks
Cursor Down: Stop an aktueller Abspielmarkerposition

In den Programmeinstellungen lässt sich das Verhalten der Leertaste konfigurieren. (Stop an Abspielmarkerposition, oder Stop am Startmarker)

Grüße
der Ily

 

Legende:
wlkikiv: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
lmgtfu: Lass mich das für Dich Googlen

Equipment:
- Workstation: CPU: Ryzen 5 3600, RAM: 16GB, GFX: Radeon Pro W5700, Monitore: 2,5K 27"/4K 27" (10-Bit HDR Panel), HD: 1TB SSD/HDDs
- Cams: Sony PXW-Z190, Canon EOS 550D, kleine Actioncam, Gimbal
- Streaming/Recording: Intel Realsense, Elgato HD 60 S, Zweit HDMI Grabber, Steinberg UR12, Rode NT1, Akai APC Key 25 (als Ableton und OBS Controller), Blackhog b-explorer (ED Controller)
- Software: Win10 Pro, OBS, VPX, Resolve, Ableton Live, NI Komplete

Ehemaliger User schrieb am 14.08.2019 um 17:06 Uhr

Man kann sich die Tasten doch nach belieben wieder so belegen.

Wo ist das Problem

maedschik schrieb am 14.08.2019 um 18:45 Uhr

Hallo!

Nur mal für diejenigen , die "Tastenarbeiter" sind.............falls noch nicht bekannt..........Pfeiltaste.....Pfeiltaste +Strg.....Pfeiltaste + Shift..........😇

Gruß m

 

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

korntunnel schrieb am 14.08.2019 um 19:01 Uhr

Man kann sich die Tasten doch nach belieben wieder so belegen.

Wo ist das Problem

Sagst Du mir mal, wie man das macht? Habe die Funktion nicht gefunden.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

maedschik schrieb am 14.08.2019 um 19:06 Uhr

Hallo!

Datei ...Einstellungen ...Tastenkürzel

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

BilderMacher schrieb am 14.08.2019 um 19:30 Uhr

Die Pfeiltaste "Nach oben" konnte ich bisher keiner vorhandenen Funktion zuweisen. Das Programm reagiert darauf (bei mir) überhaupt nicht.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

korntunnel schrieb am 14.08.2019 um 20:24 Uhr

Hallo!

Datei ...Einstellungen ...Tastenkürzel

Gruß m


Moin m,

das finde ich auch. Aber versuche mal die Umstellung. Wo findest Du die Möglichkeit, einen Shortcut für Wiedergabe einzustellen? Ich habe da nichts gefunden. Deshalb habe ich auch um genauere Informationen gebeten, wenn das kein Problem ist.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 14.08.2019, 21:31, insgesamt 3-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Christian-Bey schrieb am 15.08.2019 um 01:28 Uhr

Es gibt eben keinen Shortcut, mit dem man die Funktionalität so einstellen kann - wie einige schon rausfinden konnten. Die Wiedergabefunktion der JKL-Tasten (auch so ein Quatsch, aber wer es will), ist eben eine ganz andere.
Ob die Leertaste das kann (das ist mir auch klar) ist mir relativ egal: mit den vier Pfeilen in einer Hand und dem T unter der anderen bin ich um Längen schneller, als mit der Leertasten Variante. Wenn man beruflich den ganzen Tag damit arbeitet, ist sowas einfach wichtig.
Wer hier kein Problem sieht, nur weil er es nicht benutzt, soll es sich halt gefallen lassen - Shortcuts in einem Programm werden nicht geändert, oder man gibt wenigstens die Möglichkeit, es einzustellen.
Reicht ja schon, dass die "Infusion Engine" dreimal solange zum Rendern braucht, als bei der Vorversion - das ist seit über 10 Jahren das erste Magix-Update, das ich bereue.

Christian-Bey schrieb am 15.08.2019 um 01:30 Uhr

Moin,

nimm bis zur Klärung die Leertaste, die funktioniert. Es wäre nett, wenn Du das Ergebnis der Support-Anfrage hier einstellst.

Gruß Korntunnel

Naja klar FUNKTIONIERT die, aber wenn man über Jahre hinweg eine andere Taste gewohnt ist, nervt das einfach, plötzlich zwei Hände, anstatt nur einer für die Steuerung nehmen zu können. ^^
Klar setz ich die Lösung hier rein, wenn sich eine findet, ich hasse auch immer Fragen in Foren, die nie eine Antwort finden, am besten noch mit dem Kommentar "Habs geschafft". ;-)

Ehemaliger User schrieb am 15.08.2019 um 11:10 Uhr

Aber versuche mal die Umstellung. Wo findest Du die Möglichkeit, einen Shortcut für Wiedergabe einzustellen? Ich habe da nichts gefunden. Deshalb habe ich auch um genauere Informationen gebeten, wenn das kein Problem ist.

Gruß Korntunnel

Ich muss mich korrigieren.

Zwar kann man der Wiedergabefunktion eine beliebige Taste zuordnen, aber die neue Version ignoriert tatsächlich die Zuordnung zu den vier Pfeiltasten.

Das das ja nun wirklich gar keinen Sinn macht, zudem die Framefunktion ja zugeordnet ist, würde ich das auch für einen BUG halten

korntunnel schrieb am 15.08.2019 um 11:15 Uhr
Zwar kann man der Wiedergabefunktion eine beliebige Taste zuordnen, aber die neue Version ignoriert tatsächlich die Zuordnung zu den vier Pfeiltasten.

Wo findest Du die Wiedergabefunktion? Ich habe da durchgescrollt, muß sie wohl übersehen haben.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Ehemaliger User schrieb am 15.08.2019 um 14:35 Uhr

Direkt unter der JL Schnitt funktion ist die Wiedergabe

Unteres Drittel

korntunnel schrieb am 15.08.2019 um 15:02 Uhr

Danke.

Wenn ich dort versuche, wird Pfeil-Oben angezeigt, aber bei Zuweisung erfolgt entweder Fehler Error 4351 oder garnichts. Habe es mit ä probiert, das ist dann erfolgreich. Damit funktionieren die Leertaste (obwohl dort nicht angegeben), L oder ä. Vielleicht ist das für Dich, @Christian-Bey , erst mal ein Hilfsmittel, weil ä nicht so weit weg ist von Pfeil-oben.

Bild ist beigefügt. Vermutlich ist Pfeil-oben und Leertaste nicht angezeigter Standard.

Der Support weiß ja jetzt Bescheid, mal sehen, was dabei herauskommt.

 

Zuletzt geändert von korntunnel am 15.08.2019, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Irra schrieb am 15.08.2019 um 15:23 Uhr

Statt ä könnte man dann auch die # Taste verwenden. Die spielt eigentlich einen definierten Bereich ab, aber wenn nichts markiert ist bzw. alles startet sie auch die Wiedergabe.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

chrisly schrieb am 28.09.2019 um 22:37 Uhr

Hat der Support eigentlich inzwischen reagiert? Ich hatte das vor 2 Wochen auch bemängelt, aber nur die Antwort bekommen: "Über "Datei > Einstellungen > Tastaturkürzel" können Sie die Funktion auf die gewünschte Taste zuweisen."

newpapa schrieb am 29.09.2019 um 16:57 Uhr

 

Hallo,

Wenn dir die gewohnte Arbeitsweise wichtig ist und dich die vorgeschlagene Änderung nicht anderweitig stört, dann belege die "UP"-Taste mit "L" (Hilfsprogramm). Betätigt man aus Versehen die L- Taste mehrfach (schnellere Wiedergabe) muss man die echte Stoppsequenz (K) eingeben. "DOWN" funktioniert in diesem Fall nicht mehr. Im Bedarfsfall also "DOWN" mit "K" belegen.

Heinz.J.-Witten schrieb am 29.09.2019 um 17:54 Uhr

Hallo chrisly,
habe heute eine Supportanfrage eingestellt. Mit der Bitte , die Tastatursteuerung wieder auf den Stand X10 zurück zu bauen. Meine Hoffnung war, dass der Suopprt hier mitliest. Jetzt warte ich auf Lösungsvorschläge, die auch funktionieren. Der von newpapa vorgeschlagene Weg funktioniert in der Praxis nicht. Die Pfeiltaste hoch lässt sich nicht zuweisen. Die Kürzelzuweisung ist wohl insgesamt strubbelig. Hoffe auf ein update.

wabu schrieb am 29.09.2019 um 18:11 Uhr

Also der Pfeil nach oben startet nicht mehr - dafür dann die Leertaste wie gehabt.

Pfeil nach unten hat die Funktion behalten: stoppt den Cursor an der aktuellen Position.

Wenn du über "Y" der Leertaste zuweist das sie beim zweiten betätigen auf die Startposition zurück springt hast du alle Funktionen zur Hand bzw auf der Tastatur...

 

https://www.magix.info/de/forum/tastenkrzel-cursor-up-down-funktioniert-nicht-mehr--1226862/#ca1471810

https://www.magix.info/de/forum/nach-update-auf-2020-bug-im-mausmodus-funktion-pfeiltaste-nach-oben--1231082/#ca1481443

da ist das auch das Thema

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

newpapa schrieb am 29.09.2019 um 18:21 Uhr

Hallo,

doch, funktioniert. L und K sind die Tastaturkürzel für Wiedergabe und Stopp. Werden diese "UP" bzw. "Down" zugewiesen funktioniert das. Getestet habe ich das auch: Mein Hilfsprogramm (was ich für die Funktionstasten verwende) ist AutoHotkey.