Kommentare

Wolve schrieb am 18.02.2020 um 18:41 Uhr

Lese doch erstmal "Bitte beachte Folgendes, bevor ..." v. @BilderMacher - zu finden unter "Wichtige Beiträge" !

Das hilft uns ungemein beim Helfen 🙂

Gruß Wolve

VdL 2023 Premium (22.0.3.172) [VdL Pr.(20.0.1.80)] / VdL 2015 Pr. (14.0.0.187) // Windows 10 Home-64Bit - autom. Update // AMD Ryzen7 3700X (8x3,60 GHz) / 16 GB RAM // Radeon RX5700 (GDDR 6 / 8 GB) aktuelles Update // Blu-Ray Brenner  Pioneer BDR-209 // 500 GB (SSD) + 4 TB (HDD) /// Nikon Z6 + 24-70 mm / 4,0

geschi schrieb am 19.02.2020 um 13:33 Uhr

Diese Filme wurden mit einer Cannon EOS1300D abgefilmt,

Von wo, von der Leinwand?

.....die Qualität ist gut

Bei "abgefilmt", habe ich meine Zweifel, aber wenn man die erste Frage beanwortet hat, kann man mehr sagen.

 

 

Ehemaliger User schrieb am 19.02.2020 um 13:45 Uhr

Ist das wichtig?
Wenn für den TE die Qualität ausreichend gut ist, ist es unnötig, darüber zu diskutieren.

maedschik schrieb am 19.02.2020 um 13:53 Uhr

Hallo!

Ich habe vor Jahren ein Teil von meinen auch abgefilmt.....sind nicht die Schlechtesten 😎

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

geschi schrieb am 19.02.2020 um 14:08 Uhr

Ich habe vor Jahren ein Teil von meinen auch abgefilmt.

Also, mit Hotspot (Helligkeit in der Mitte (von der Lampe des Abspielgerätes) und Flakern (18fps zu 25fps/Blendeneffekt) ?

wabu schrieb am 19.02.2020 um 14:14 Uhr

https://m.youtube.com/watch?v=2DDPCQdCSHk

Da habe ich eher Probleme mit Schärfe und Kontrast. - Hotspot und flackern sehe ich nicht

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

maedschik schrieb am 19.02.2020 um 15:01 Uhr

Mit welchem Video-Programm kann ich nun diese Filme am besten bearbeiten.

Wie ist es mit MAGIX Video Deluxe 2016???? Ich freue mich auf eure Antworten.

Das war die Frage.

Antwort: Kannst Du damit machen. Ist ein eigenständiges Programm und unterliegt nicht der Aktualitätsgarantie. Weiteres Plus, Mercalli4 ( Bildstabilisator) ist dabei unbegrenzt nutzbar.

Gruß m

 

Zuletzt geändert von maedschik am 19.02.2020, 15:16, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Charon99 schrieb am 19.02.2020 um 15:42 Uhr

Falls es jemanden interessiert, hier meine Erfahrungen zu Super-8-Digitalisierung: Wiederholte Versuche von einem "Glass-Screen" (nicht von Hama!) abzufilmen waren von mäßigem Erfolg gekrönt (Schärfeverlust, helle Stellen immer wieder überbelichtet.) Habe mich entschlossen eine der letzten Exemplare des Reflecta-Super8+ -Scanners relativ günstig direkt vom Hersteller zu erwerben.

1. Scan mit verminderter Helligkeitseinstellung (Helligkeit -21, automatischer Kontrast aus) falls Film an schlecht geklebten Stellen hängt, mit Gefühl unterhalb zwischen den beiden Führungsrollen am Filmstreifen ziehen. Kam kaum vor.

2. Bilddateien in einzelnen Szenen zerlegen, d.h. für jede gefilmte Szene einen eigenen Ordner anlegen. Grund: sonst funktioniert die Zwischenbildberechnung nicht optimal (s. Punkt 3)

(2. Eventuell die jpg.-Bilder im Batchverfahren mit IrfanView mit Autokorrektureinstellung verbessern.)

3. Die einzelnen Szenenordner mit den jpg-Dateien auf die Dateiablage von Respeedr schieben, Geschwindigkeit auf 72%, Optical Flow (= echte Zwischenbildberechnung) aktivieren, Ausgabemedium 50p, beste Ausgabequalität einstellen

4. Die von ReSpeedr erzeugte *.mp4 in VDL-Premium importieren, Farbe, Helligkeit, Kontrast,Gamma usw. korrigieren, das Plug-In Neat Video ist eigentlich ein Muss, eventuell mit Pixelan-Plug-In bearbeiten

Anmerkung: Die von Respeedr erzeugte mp4 ist qualitativ wesentlich besser als die von Cyberview (Reflecta Software) generierte avi-Datei (Motion-jpg Codec)

 

geschi schrieb am 19.02.2020 um 16:24 Uhr

@Charon99

Das kann ich alles nachvollziehen.

Den Reflecta gibt es wieder, hab mich bei Amazon mal umgesehen, auch als Leihgeräte.

Charon99 schrieb am 19.02.2020 um 16:47 Uhr

@geschi

Der Filmscanner "Reflecta Film Scanner Super 8 - Normal 8" ist nicht gemeint! Dieser erzeugt anstatt einer jpg-Datei eine MP4 mit 20 B/S. Der Refelecta Super-8 PLUS (nur für Super 8 Filme, nicht für Normal 8) ist allenfalls noch als Leihgerät hier zu mieten:

https://www.scanexperte.de/super-8-filmscanner.html

Dieser ist als Kaufgerät offensichtlich vom Markt genommen worden. Siehe hier, Info im grauen Textkasten: https://filmscanner.info/ReflectaSuper8Scanner.html