Stereo-Phone-Vorverstärker PA-005-2-USB brummt

hkowi schrieb am 03.04.2019 um 11:04 Uhr

Ich benutze o.g. Vorverstärker zum Überspielen und Digitalisieren von Tonband- und Schallplattenaufnahmen. In der Input-Einstellung "Phono" und "MM" brummt das Gerät, auch wenn ich keinen Plattenspieler angeschlossen hat. Es hat auch nichts mit der Software "Magix Audio Cleaning" zu tun. Das Brummen ist je nach Aufstellung mal stärker und mal schwächer. Berührt man den Vorverstärker, verändert sich das Brummen. Ist das Gerät defekt oder für mein System (Windows 10) nicht geeignet. Das Überspielen von Tonbandaufnahmen funktioniert problemlos.

Kommentare

hkowi schrieb am 03.04.2019 um 11:52 Uhr

Danke @FredW. Ich dachte, ich hätte mich verständlich ausgedrückt und es sei klar, dass das Brummen aus dem Lautsprecher kommt. Aber dein Rat hat schon einmal eine erhebliche Verbesserung gebracht. Jetzt ist nur noch ein leichtes Rumpeln zu hören und der Ampfiler reagiert nicht mehr auf Berührungen. Ich vermute mal, dass das Rumpeln durch die Bluetooth-Verbindung vom PC zur Stereoanlage kommt. Ich werd's prüfen. Nochmal Danke.

hkowi schrieb am 04.04.2019 um 14:24 Uhr

Danke FredW. Ich habe die nicht benötigten Soundeingänge geschlossen. Das Brummen ist tatsächlich weniger geworden. Ich nutze einen PC von Packard Bell mit Windows 10. Der Audioeingang hinten heißt Realtek High Definition Audio. Hab es damit probiert, aber das Eingangssignal von einem Plattenspieler ist zu leise. Früher hatte ich mal eine Software dazu, mit der ich die Lautstärke und den Sound per Equalizer regeln konnte. Die finde ich aber nicht mehr. Ich könnte die aufgenommenen Musikstücke mit Magix Audio Cleaning Lab zwar normalisieren, finde das aber umständlich. Wenn ich den Magix Stereo Phono Vorstärker davor setze, erfolgt mit der Magix Software eine automatische Lautstärkeanpassung.

Aber es ist jetzt mit dem Brummen in einem akzeptablen Bereich.

hkowi schrieb am 04.04.2019 um 17:07 Uhr

@FredW: Wenn es brummt, hat das wohl kaum etwas mit einer Typenbezeichnung eines PC zu tun. Auch damit nicht, ob es ein Laptop oder ein Desktop ist. Und wenn ich von einem "Audioeingang hinten" spreche, dann dürfte klar sein, dass es sich um einen Desktop handelt. Ich habe noch niemals gesehen, dass ein Laptop mehrere Audioeingänge hat, schon gar nicht vorne. Und dass der Plattenspieler "MM" ist, habe ich in meinem Post ganz oben erwähnt. In den Netzforen habe ich einige vielversprechende Informationen sammeln können, obwohl eine Ferndiagnose in der Tat schwierig ist. Alles klar...… Schließen wir das Thema.