Starten und Brennen von Images

Dieter31 schrieb am 08.01.2019 um 23:51 Uhr

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

ich habe ein Projekt erstellt und es mit dem Image-Recorder in zweifaches Ausführung auf meiner Festplatte gespeichert. Zuerst habe ich im Brenndialog "DVD Video" ausgewählt. Damit habe ich keine Schschwierigkeiten. Mit dieser Auflösung war ich aber nicht ganz zufrieden. Im zweiten Fall habe ich "AVCHD" ausgewählt, wel ich mir damit bei der Wiedegabe sowohl auf dem PC und auch über einen HD-Fernseher versprochen habe. Der Brennvorgang wurde auch ordnungsgemäß durchgeführt. Nach dem Brennen habe ich festgestellt, dass das Ergebnis in einem anderen System und mit anderen Dateinamen abgespeichert worden ist. Der Verzeichnisbaum sieht jetzt so aus:

Image
-Private
- BDMV
- Backup
- Clipinfo
- Playlist
- Clipinfo
- Playlist
- Stream

Ich habe versucht, das Projekt mit dem PC abzuspielen, aber es funktioniert nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Nur im Verzeichnis Stream konnte ich die Datei "00000.MTS" mit dem VLC-Mediaplayer und mit dem "Windows Mediaplayer" abspielen. Das Menue fehlte allerdings.

Fragen:

1. Wie kann ich mit dem PD das Projekt richtig starten, sodass auch das Menue angezeigt wird. Beim Brennen als DVD und beim Abspielen habe ich keine Schwierigkeiten.

2. Kann ich dieses Image auch zum Brennen auf DVD's verwenden? Wenn ja, wie muss ich vorgehen?

3. Ist dieses Image (gebrannt auf DVD) auch im DVD-Player für den Fernseher geeignet oder muss ich mir doch noch einen Blue ray player anschaffen, um das Projekt anzusehen?
Ich habe festgestellt, dass das so gebrannt Image schärfere Bilder auf dem Monitor meines PC's anzeigt. Kann ich das auch auf meinem GD-Fernseher erwarten?

4. Wie muss ich das Image brennen? Geht das auch auf DVD's oder nur auf Blue ray's?

5. Welche Dateien sind notwendig, wenn ich das Projekt auf einen Memory Stick kopiere um es mit meinem Laptop an anderer Stelle zu Zeigen?

5. Lassen sich auf einem DVD-Player auch Blueray's anzeigen?

Software: Magix Video dlexe 2016 Premium,
Meine Hardware: Intel Core2 DUO E8200, 2,66 GHz, 4 GB RAM, AMD Radeon HD 6670, Windows Prof 64 Bit SP1

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Dieter Schlotthauer

Betriebssystem: Windows 11 Pro 64-bit, Ver. 21H2
Programm: Video deluxe 2022 Premium, Ver. 21.0.2.138 (UDP3)
Motherboard: Micro-Star International Co. Ltd. Model: B450M Pro-VDH MAX (MS7A38)
Prozessor: AMD Ryzen 32200 G with Radeon Vega Graphics
RAM. 8GB
SSD: 1TB
HD: 4TB (3 Partitionen)

Kommentare

Matthes2 schrieb am 09.01.2019 um 07:21 Uhr

Hallo Dieter!

Zunächst einmal grundsätzlich zum Unterschied zwischen DVD und BR: die Auflösung einer BR ist vierfach so hoch wie die einer DVD: 720 × 576 ist das bei einer DVD, bei einer BR beträgt sie 1920 × 1080. Damit sollte Dir der Qualitätsunterschied der beiden Images hinreichend erklärt sein.

Beim Brennen werden von Magix zunächst einmal die Filme in der jeweils notwendigen Auflösung berechnet und in Image-Ordnern gespeichert.
Bei einer DVD wird alles direkt in den Image-Ordner geschrieben, wobei die Datei VIDEO_TS.VOB den Film für das Menü enthält, die eigentliche Menüstruktur wird in der Datei VIDEO_TS.IFO abgespeichert. Die Filme des Projekts werden in den weiteren *.VOB-Dateien abgespeichert, wobei die einzelnen Dateien eine maximale Größe von 1 GB haben; ein längerer Film kann daher durchaus auf mehrere Dateien aufgesplittet werden. Alle diese Dateien werden beim späteren Brennen in ein Unterverzeichnis VIDEO_TS auf den DVD-Rohling geschrieben.
Bei einer BLU-Ray wird im Image-Ordner die komplette Verzeichnisstruktur erstellt, die Filme selber landen im Verzeichnis BDMV\STREAM. Sie werden als M2TS-Dateien abgespeichert und einfach durchnummeriert. Der Film mit der höchsten Ordnungszahl beinhaltet den Menü Film.

Nach diesen Vorarbeiten wird von Magix gebrannt, bei der DVD wird die notwendige Verzeichnisstruktur erstellt, bei der BLU-Ray kann einfach so übernommen werden.
In der Plus und in der Premium-Version steht außerdem als Brenner ein Image-Recorder zur Verfügung. Hiermit wird eine ISO-Datei erstellt, die später mit einem üblichen Brennprogramm (zum Beispiel Nero) gebrannt werden kann.

Da alle Dateien für eine DVD oder BLU-Ray in den jeweiligen Imageordnern vorliegen, kann man das Brennen auch von Hand angehen, komfortabler läuft es aber über Magix.

Ein DVD-Player kann nur DVDs und CDs wiedergeben eine BLU-Ray kann er nicht abspielen. Ein BLU-Rayplayer hingegen kann beide Formate abspielen.

Wenn Du Deine Filme über einen Stick präsentieren willst, so solltest Du nicht den Umweg über das Brennen gehen, sondern die Filme über "Datei - Film exportieren“ in einem gewünschten Format erstellen. Hier hast Du viel mehr Möglichkeiten den Codec auszuwählen, die Größe zu definieren oder auf die Qualität Einfluss zu nehmen.

Ich hoffe, das ich Dir ein wenig helfen konnte.

Viel Erfolg
Matthes

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

newpapa schrieb am 09.01.2019 um 11:32 Uhr

Hallo,

kleine Ergänzung:

Am PC kannst du ein BluRay-Image mit Menü nur mit einem geeigneten (käuflichen) Software-Player abspielen. Ansonsten geht nur der Video-Stream , wie du ja schon festgestellt hast.

Wenn Du eine BluRay mit Menü am TV-ansehen willst, benötigst du einen Blu-Ray-Player. So teuer sind die ja nicht. Die Möglichkeit eines Hardware-Players der BluRay-Images mit Menü abspielen kann gibt es heute wohl nicht(?) mehr. Habe mir vor Jahren so etwas gekauft. Jüngste Erkundigungen (wegen künftig 4k) haben bei Verkäufern Verständnislosigkeit ausgelöst- "was soll denn das sein?". Ein Experte hat dann festgestellt: Gibt es nicht mehr. Im Internet findet man zwar Player, habe aber keine definitive Aussage gefunden, ob die auch Images mit Menü wiedergeben können.

Ansonsten: -> @Matthes2

Ps. Mit MAGIX kannst du mit einer ISO keine BluRay brennen. "Kopie bereits erstellter Video-Disc brennen geht nur für DVDs. BDs sind unbrauchbar. Am besten aus dem Brennmenü heraus die BluRay brennen, wenn das Projekt noch besteht. Falls das Projekt nicht mehr besteht, kann man auch mit Magix nachträglich brennen (BDMV-Ordner). Falls du da Bedarf hast, melde dich. Ansonsten -> anderes Brennprogramm.