Sprachtext aufnehmen ohne Musik

Julia1234 schrieb am 30.10.2018 um 07:16 Uhr

Musicmaker Version 27.02.26 Windows 10

 

Ihr Lieben,

ich habe die kostenlose Version von Musicmaker und möchte nur Sprachtext aufnehmen ohne Musik. Wo finde ich Hilfe? Gibt es da ein Video oder einen Bereich im Hilfeprogramm wo ich das nachlesen kann? Vielleicht habe ich ja nicht das richtige Programm. ich bin ratlos.

 

Alles Liebe Julia1234

 

 

Kommentare

VOXS schrieb am 30.10.2018 um 11:19 Uhr

Das Programm ist schon richtig. Nun zu den Fragen:


- Wo wird an Deinem Rechner das Mikrofon angeschlossen (direkt am Rechner oder am Audiointerface)?

- Braucht das verwendete Mikro ggf. Strom (Batterie, Phantomspeisung)?

- Hast Du überhaupt ein Mikrofon oder benutzt Du ein Laptop mit eingebautem Mikro?

- Kannst Du via Mikro (Intern oder Extern) generell etwas aufnehmen (Windows Audiorecorder o.ä.)?

Kurze Beschreibung von Dir wäre schon schön :-))

Julia1234 schrieb am 30.10.2018 um 16:18 Uhr

Liebe (r) Vox-Hamburg, lieber Frank-Thomas,

ich habe ein headset und der usb-Anschluss ist vorne. Windows Audiorecorder da muss ich erst einmal schauen, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, da ich ja den Musicmaker habe. Das Headset hat bei einer anderen Software ganz einfach geklappt. Ich würde aber ganz gerne mich mit dem Musicmaker befassen. ich bin da ganz Anfänger. Ich werde es nochmals austesten, wie Frank-Thomas schrieb. Eventuell hilft mir mal jemand von Euch. Gibt es da kein Video? Unter was muss ich denn suchen im Hilfeprogramm? Unter Sprachaufnahme usw. konnte ich nichts finden.

Ich freue mich über Eure Antworten.

Julia

Julia1234 schrieb am 31.10.2018 um 06:33 Uhr

Ihr Lieben,

ich würde mir schon gerne ein Mikrofon zulegen. Welches ist aber das Richtige für Arbeiten am PC? Ich habe bei Euch im Forum mal geschaut und da wurde von einem Philips-Mikrofon geschrieben, aber das gibt es gar nicht mehr im Handel.

Julia

 

VOXS schrieb am 31.10.2018 um 10:06 Uhr

Die erste Frage, die Du Dir stellen solltest ist, in welcher Qualität das Ganze später produziert werden soll? Gelegenheitsaufnahme oder Vertonung von Videos, Hörspiel usw.

Dann musst Du klären, wie das Mikro an den Rechner angeschlossen werden kann. An die interne "Soundkarte" (Buchse am Rechner) oder besitzt Du ein Audiointerface (externe USB-Soundkarte bzw. Gerät).

Das Beste wäre, Du bittest einen Freund, Kollegen usw. der sich ein wenig mit diesen Dingen auskennt, um Hilfe. Via Forumsbeitrag ist das doch etwas schwierig. Versuche doch erst einmal mit Deinen vorhandenen Geräten die ersten Aufnahmen zu machen und entscheide später, ob sich eine Investition lohnen würde..

Ehemaliger User schrieb am 31.10.2018 um 17:33 Uhr

Als Beispiel:

Mikro:

https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc400_grossmembranmikro.htm

Audio-Interface:

https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc22.htm

 

Julia1234 schrieb am 01.11.2018 um 06:00 Uhr

Ihr Lieben,

ich habe mich echt gefreut über Eure Hilfestellung. Ich habe gemerkt, dass es besser ist wenn ein PC-Experte kommt. Sowas kann man irgendwie nicht online hinbekommen. Ich denke mir vor Ort wäre besser. Mein PC-Freund wird in der nächsten Woche kommen.

Ich danke Euch für Eure Hilfe

 

Julia

Joe-Cramer schrieb am 13.11.2018 um 18:09 Uhr

Wenn das Mikrofon ordnungsgemäß angeschlossen ist und in anderen Anwendungen funktioniert, dann mach folgendes.

Klicke in das Arrangerfenster und dann auf die Taste P. Nun öffnen sich die Einstellungen. Dort wählst du Audio/Midi aus. Dort wählst du als Treiber (auf der linken Seite) erstmal den WAV Treiber aus und dann direkt darüber dein Mikrofon aus der Liste aus (wenn vorhanden). Sollte dein Mikrofon dort nicht stehen versuche den DirektSound Treiber und sieh erneut in der Liste nach deinem Mikrofon. Ansich solltest du jetzt dein Mikrofon gefunden und ausgewählt haben. Klicke auf OK und das Fenster schliesst sich. Wenn du nun auf Record (den roten Knopf rechts neben Play) klickst sollte die Aufnahme beginnen und du kannst in das Mikrofon sprechen. Mit einem weiteren Klick auf Stop beendest du die Aufnahme und du kannst mit Play kontrollieren ob die Aufnahme etwas geworden ist. Sollte sie zu laut oder zu leise sein und zwar soviel das du es nicht mit dem normalen Magix Mixer beheben kannst wird es etwas komplizierter aber das versuch ich dir jetzt erstmal nicht zu erklären sondern dann wenn es tatsächlich nötig tut 😉