Speicherung der Fotoshow

magwissen schrieb am 17.02.2011 um 14:01 Uhr

Hallo, ich arbeite schon so lange mit Magix, aber eins habe ich noch nicht herausgefunden.

Wenn ich einen Film fertiggestellt habe und irgendwann die Fotos, die dort integriert sind auf eine externe Festplatte geladen habe, sie also nicht mehr für Magix greifbar sind, wie kann ich dann den Film (der ja bereits gebrannt worden ist) wieder in Magix zurückholen, um ihn nochmals zu brennen.

 

Ich glaube, dass ich alle meine bisherigen Filme nicht mehr zurückholen kann, weil ich einfach nicht weiß, wie ich den fertigen Film richtig speichern soll. Welche Endung muss er haben, um ihn wieder ins Programm holen zu können? Wie gesagt ohne die Fotos, auf die er zugreifen kann, aber bereits encodiert.

 

Ich hoffe sehr, dass Ihr mir eine klare Antwort geben könnt, die ich auch verstehe und ausführen kann!!!!

 

Danke und viele Grüße!!!

Kommentare

hmiguel schrieb am 17.02.2011 um 14:33 Uhr

Gegenfrage, welche Version Fotos auf CD & DVD?

Wenn es nur darum geht eine bereits auf DVD (CD) gebrannte Fotoshow wieder zu brennen, dann mit einem beliebigem Brennprogramm kopieren.

Willst Du jedoch eine "alte" Fotoshow erneut bearbeiten/ändern, dann wird es schwieriger. Als erstes benötigst Du die alte Magixprojektdatei (bei Version9 *.MPH). In dieser Datei befinden sich alle Bearbeitungsangaben zu der entsprechenden Fotoshow. Auch die Pfade zu z.B. Fotos und Musik usw.. Beim Laden dieser Datei findet das Programm in Deinem Fall zumindest die Fotos nicht mehr am alten Ort. Dieses wird einem in einem Auswahldialog angezeigt. Hier hat man die Möglichkeit den neuen Pfad anzugeben, das Programm lädt dann von diesem neuen Pfad. Danach sollte man das Projekt unter neuem Namen abspeichern. In Zukunft würde ich empfehlen am Ende der Bearbeitung eine Sicherheitskopie anzulegen (Menue Datei-Sicherheitskopien-...).

Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter.

 

Gruß

 

Nachtrag v. 17.2. 15:46

 

Wie ich schrieb, Du wirst ja von einer fertigen Fotoshow eine DVD haben, also mit einem Brennprogramm kopieren. Beim Erstellen einer neuen Fotoshow im Brenndialog anstelle des Brenners den Image Recorder anwählen. Hierbei werden alle fürs brennen auf DVD benötigten Dateien (Image) auf die Platte geschrieben (F:\Magix\MAGIX_Fotos_auf_CD_DVD_9_dlx\Disc Images). Dieses Image dann mit z.B. Nero brennen.

 

Gruß

marion51 schrieb am 17.02.2011 um 14:52 Uhr

+ als ergänzung zu miguel:

 

dies geht nur mit projektdateien.

wenn du einen fertigen film/fotoshow gebrannt oder auf eine festplatte exportiert hast, kannst du diesen nicht mehr detailliert bearbeiten. also die vorhandenen effekte nicht mehr entfernen, ebenso hintergrundmusik, nachvertonungen etc.

beim exportieren oder brennen werden die spuren zu einer zusammengeführt. (muxen)

ein auftrennen in seine bestandteile (demuxen) ist nicht mehr möglich.

 

gruß

annegleb schrieb am 17.02.2011 um 17:45 Uhr

hallo Magwissen,

Du hast leider nicht mitgeteilt, ob Du mit deL Versionen gearbeitet hast; das wäre aber in diesem Fall wissenswert.

Hast Du eine deL Versio kannst Du beim Brennen eine sogenannte Image-Datei  automatisch anlegen. Mit der kann man jederzeit erneut eine DVD brennen ohne die Bilder, Songs usw. noch auf der gleichen Platte zu haben, denn in der Image-D ist dies alles gespeichert. Aber - wie gesagt - eben nur in der deL-Version. Wenn Du mit einer deL gebrannt hast, hast Du auf dem PC evtl. einen Ordner Image-Dateien. Da könnten die alten Shows gelagert sein.

Trotzdem ist noch nicht alles verloren:

Lade - oder v ersuche zu laden - DeineFotoshow. Es erscheint ein schwarzes Rechteck, das Dir mitteilt, daß das Programm die Bilder nicht finden kann und Dir wird angeboten, den Pfad, wo sich die Bilder befinden anzugeben. Also: Ext. Festpl. - Ordner evt. Unterordner. (Die ext. Festpl. muß natürlich angeschlossen sein). Dann sucht MAGIX auf der ext. Festpl. die Bilder wieder.

Gruß annegleb

NB: mit einer Image Datei mußt Du nur unter  Datei - Imagedate erneut brennen

anklicken. Alles andere geht von selbst-

magwissen schrieb am 18.02.2011 um 08:33 Uhr

vielen Dank für Eure Mühe. Ich glaube, ich bin jetzt ein bißchen schlauer und werde es so ausprobieren. Was habe ich denn von den Back-up-Dateien, wenn ich sie mit auf die DVD lade?

Lg Magwissen

marion51 schrieb am 19.02.2011 um 16:03 Uhr


vielen Dank für Eure Mühe. Ich glaube, ich bin jetzt ein bißchen schlauer und werde es so ausprobieren. Was habe ich denn von den Back-up-Dateien, wenn ich sie mit auf die DVD lade?

Lg Magwissen

 

wenn es dir nur um ein späteres neubrennen geht, also ohne bearbeitung wie geschrieben,

kannst du wie annegleb sagt vorgehen oder auch deine datei auf eine externe festplatte exportieren mit vorgabe deiner gewünschten formates. das wird dann als film gespeichert.

somit kannst du zu einem späteren zeitpunkt erneut brennen(mit jedem x-beliebigen brennprogramm) oder auf einen mediaplayer oder mediacenter überspielen.

diese geräte dürften zumindest die nächste zukunft sein. denn davon kann zur repräsentation oder

vorzeigen jederzeit mit  usb-sticks o.ä. gearbeitet werden.

gruß

magwissen schrieb am 21.02.2011 um 09:45 Uhr


Und jetzt die Frage aller Fragen: als welche Datei speichere ich sie auf Festplatte, damit ich sie später erneut brennen kann???? Das ist genau das, was ich nicht weiß!!!!!!!!!!! Mit Bitte um Hilfe!!! :-))))
Vielen Dank!


vielen Dank für Eure Mühe. Ich glaube, ich bin jetzt ein bißchen schlauer und werde es so ausprobieren. Was habe ich denn von den Back-up-Dateien, wenn ich sie mit auf die DVD lade?

Lg Magwissen

 

wenn es dir nur um ein späteres neubrennen geht, also ohne bearbeitung wie geschrieben,

kannst du wie annegleb sagt vorgehen oder auch deine datei auf eine externe festplatte exportieren mit vorgabe deiner gewünschten formates. das wird dann als film gespeichert.

somit kannst du zu einem späteren zeitpunkt erneut brennen(mit jedem x-beliebigen brennprogramm) oder auf einen mediaplayer oder mediacenter überspielen.

diese geräte dürften zumindest die nächste zukunft sein. denn davon kann zur repräsentation oder

vorzeigen jederzeit mit  usb-sticks o.ä. gearbeitet werden.

gruß

hmiguel schrieb am 21.02.2011 um 14:27 Uhr

Im Brenndialog wählst Du anstelle Deines Brenners den ImageRecorder aus. Den Speicherort findest Du in den Programmeinstellungen (irgendwas mit DVD-Image). Dieses Image kannst Du dann mit jedem Brennprogramm nach Gusto brennen.

 

Gruß

marion51 schrieb am 22.02.2011 um 13:37 Uhr


vielen Dank für Eure Antworten, aber ich bin immer noch nicht schlauer. Ich möchte die Fotoshow NICHT noch einmal bearbeiten, sondern nur später noch einmal brennen können. Seit neuestem lege ich eine Sicherheitskopie an, aber wie soll ich die Show damit brennen???

 

Ich habe schon mehrere Versionen von Fotos auf CD & DVD gehabt und fange immer wieder neu an. Ich kann doch nicht alle Fotos für immer auf dem Computer lassen, um evtl. später mal eine Show neu zu brennen. Mir geht es vor allem darum, dass die DVD´s, auf die ich brenne, ja nicht ewig haltbar sind.

bei richtiger lagerung erleben wir das nicht mehr.

gruß

 

Versteht Ihr was ich meine????

 

Vielen Dank für Eure Mühe!!!

oldiesaenger schrieb am 24.07.2011 um 12:28 Uhr

Hallo,

vielleicht ist das Thema ja schon erledigt; ich schreibe trotzdem einmal, wie ich das mache.

Meine Bilder kommen extern auf eine Festplatte, nach Jahreszahl sortiert. Wenn ich einen Film gebrannt habe, speichere ich den unter "speichern unter" wie folgt:

Festplatte (z.B. E)>Bilder>Jahr (z.B. 2011)>Fuerteventura

Die Endung schreibt Magix automatisch, von alleine, dazu. Einmal brennen, fertig.

Wenn ich diesen Film nächstes Jahr noch einmal brennen möchte, rufe ich, wie folgt auf:

Magix auf CD&DVD aufrufen>Medien>Computer>Festplatte E>Bilddateien (ab hier: von mir so angelegt)>Fotos2011>Fuerteventura>Hier sind nun alle Bilder, aber auch der abgespeicherte Film, z.B. mit der Endung "MPH" (kann anders heissen, je nach Version). Doppelklick und schon lädt sich der Film rein, einschließlich aller verwendeten Dateien, wie Musik etc. Die Musik z.B. immer dort lassen, wo sie beim Ursprungsfilm gewesen ist, sonst fragt das System nach, weil diese Datei nicht zu finden ist.

Vielleicht ist dies ja verständlich; anders kann ich es nicht erklären.

 

Viel Spaß dabei.

 

Zuletzt geändert von oldiesaenger am 24.07.2011, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.

Programmversion:

Windows 10:

Prozessor    Intel(R) Core(TM) i7-6700 CPU @ 3.40GHz, 3401 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)

Installierter physischer Speicher (RAM)    16,0 GB

Name    Intel(R) HD Graphics 530 - Treiberversion: 26.20.100.7262