Sounds/Einstellungen von Keyboard Casio CTK-7000 in Software Magix Music Maker 17 bringen

burbaccia schrieb am 15.01.2013 um 07:43 Uhr

Ich habe seit ca. einem Monat ein Keyboard Casio CTK-7000 und arbeite schon länger mit Magix Music Maker 17. Ich habe es schon über USB geschafft dass ich das Keyboard als Master benutze und so auch Gespieltes vom Keyboard im Programm aufnehmen kann.

Aber ist es auch möglich dass ich 1:1 einen eingestellten Sound des Keyboards mit den jeweiligen Effekten über die Software aufnehmen kann? Das Keyboard hat coole Souunds, die die Software nicht hat. Später will ich mir noch ein Mikro kaufen (kann man ans Keyboard anschließen und auch recorden) und so auch solche Aufnahmen in die Software in ein entsprechendes Arrangement integrieren.

Kann mir jemand sagen wie das geht? Müßte doch über USB/MIDI irgendwie gehen oder über eine SD-Speicherkarte, auf der man im Keyboard aufnehmen kann?

Vielen Dank für die Hilfe und Grüße

Peter  

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 15.01.2013 um 08:47 Uhr

Aber ist es auch möglich dass ich 1:1 einen eingestellten Sound des Keyboards mit den jeweiligen Effekten über die Software aufnehmen kann?

Dein Casio hat doch nen Line-out. Den mit dem Line-in deiner Soundkarte verbinden und es müßte funktionieren.

Wenn noch Fragen sind, melden.

Ehemaliger User schrieb am 15.01.2013 um 09:08 Uhr

Das beste ist, du fängst mit dem Music Maker an zu arbeiten und dein Keyboard von dort zu steuern, weiterhin rate ich zu einer vernüftigen ASoundkarte mit mehreren Eingängen, damit du alles vernüftig mischen kannst, was du vorhast.

Weiterhinhin gibt es super Plugins, wo der Sound öfters besser ist wie vom Keyboard, z.b. Nexus 2, da klingt die Sakuhachiflöte, oder Panflöte bald besser wie bei mir im Yamaha PSR-S710

G-Noise schrieb am 15.01.2013 um 11:26 Uhr

Also da schließe ich mich der Meinung von SOWIESO an.

Aber das geht nicht über Midi mein Freund.

Zur allg Erklärung:

Midi-Daten sind nur Informationen, welche du sendest vom Keyboard zum Computer.

Du "sagst" dem Computer quasi nur, welche Note du drückst...wie lang....ev wie laut....

Man kann auch Informationen schicken wie ....welcher Sound (Programmchange), welche Effekte

du eingestellt hast (Reverb, Sustain) usw.

Allerdings kann der Computer diese Informationen nur an sein eigene Soundbibliothek senden.

Auf deutsch:

Du hast ein Plugin auf der Spur....

Hier spielt der Computer halt deine Noten, stellt ev dieselbe PRG-Nummer ein (aber im Plugin).

Aber der Sound kommt aus dem Plugin.

Im Grunde nutzt du dein Keyboard nur zur Steuerung einer anderen Soundmaschine...in dem Fall

das Plugin im Sequencer.

Willst du nun deine Keyboard-Sounds haben, mußt du sie über AUDIO aufnehmen.

Auf den roten Button drücken bis Audio-Rec da steht. Verbinde den Audioausgang deines Keyboards

mit Audio in deiner Soundkarte. Aber nimm nicht Mic in.

Hat dein Keyboard nur Kopfhörer-Out...den kannst du auch nehmen , aber das Volumen dezent

einstellen. Sonst übersteuerst du den Eingang deiner Soundkarte.

Wenns Problem gibt.....

Erklären was du hast ....

- Keyboard-Ausgänge

- Detailierte Infos über deine Soundkarte

- besitzt du externe Soundkarten (USB-) oder ähnliches ?

 

burbaccia schrieb am 15.01.2013 um 14:46 Uhr

Danke schon mal an euch! Das Forum hier ist echt klasse. Ich versuche das mal über Audio out des Keyboards und Audio in der Soundkarte. Audio records selber habe ich schon gemacht.

Grüße
Peter