ich verwende Countour Shuttle mit Video Pro X unter Win XP Pro. Der Treiber ist ein Universaltreiber. Nur für WIN7 gibt es einen BETA-Treiber. Jedoch gibt es für für Video de Luxe keine vordefinierten Steuersatz. Diesen kannst du aber über das Kontroll-Panel leicht selber machen unter Zuhilfenahme der Tastaturkürzel.
Ist ne Angelenheit von 10 Minuten. Den generierten Satz als eigenes Setting abspeichern! Also wenn Vista nicht zickt sollte es laufen.
Nur beim rückwärts scrollen ruckelet es bei mir. Das liegt aber an VPX.
Gruss
Mike
Nachtrag: Rückwärts geht auch ohne Ruckeln. Statt "Pfeil links" sollte man "J" im Jog-Shuttle festelgen. War mein Fehler, liegt also nicht an VPX.
ich habe mir MAGIX Video Deluxe 16 gekauft. Habe davor immer mir Virtual Dub gearbeitet. Schneide hauptsächlich avi Dateien.
Kann man mit dem Shuttle Pro 2 gut mit dem Programm arbeiten?
Ich nehme immer so 5 Minuten vor und nach dem eigentlich Film aus. Kann man mit dem Shuttle Pro2 dann ganz schnell durch den Film gehen, bis man am Filmanfang ist?
Ich stelle es mir halt so vor, das man an dem Ras dreht, und der dann schnell durch den Film geht.
Könnte Jemand mal berichten, wie man sich das vorstellen kann?
spielt keine Rolle was du bearbeitest. So wie du es beschreibst frage ich mich ob du den Shuttle überhaupt brauchst. Für deine Arbeitsweise könntest du auch mit Tastarkürzeln arbeiten (Sprung Anfang oder Ende der TL dann zum nächsten oder vorherigen Cut). Mit dem Jog-Rad kannst du über die Timeline "flitzen" je weiter du es drehst um so schneller bewegt sich der Abspielmarker und das Ganze auch Rückwärts. Mehrmaliges drücken der Play-Taste erhöht ebenfalls die Abspielgeschwindigkeit.
Der Jog-Shuttle ist eine Arbeitserleichterung weil man sich die Funktionen der Tasten auch selbst belegen kann. Rechte Hand Mausarbeit: Anfassen, verschieben usw.
Linke Hand Jog-Shuttle: Bildkontrolle, Cut usw.
Mit ein bisschen Übung spart man viel Zeit weil die Hand nicht zur Tastatur muss, bzw. weniger Mausbewegung.
Ich möchte ihn nicht mehr missen, schneide und arrangiere aber mehr als du es in der Arbeitsweise beschrieben hast.
Gruss
Mike
Hallo Veli007,
der JogShuttle wird mit Treiber und Software ausgeliefert. Ich gehe mal davon aus, dass du beides installiert hast. Somit solltest du unten rechts in der Schnellstartleiste das Symbpl des Jog-Rads in der Windows Task-Leiste haben.
Je nach gestartetem Programm sucht diese "ShuttleHelper.exe" ob ein Steuersatz vorhanden ist und wählt diesen automatisch aus.
Wenn du mit der Maus über das Symbol fährst erscheint ein Fenster. Dies gibt Auskunft welcher Steuersatz gerade verwendet wird. Manchmal ist es erforderlich eigene Steuersätze zu definieren, falls das Programm nicht in der Auswahlliste der Contour Shutte Device Configuration enthalten ist.
Du gehst folgendermaßen vor:
Rechte Maustaste auf das shuttle Symbol, es erscheint ein Dialogmenü. Wähle "Open Control Panel".
Wähle Options und "Create new Settings". und "Empty Settings". Dann öffnet sich ein Dateifenster. Du muss nun das Zeilprogramm wählen. In deinem Fall suchst du die exe der VideoDeluxe. Vermutlich C:/Programme/Magix/videoDeluxe15/vdl15.exe.
Damit hast du das Programm definiert. Nun musst du die Tastenbelegung entsprechend deinen Wünschen zuweisen. Dazu ist es hilfreich wenn du die Tastaturbelegung von VDL zur Hand hast. Du wählst nun bei Device events control die Taste welche du programmieren willst an. Z.B. Button 7, das ist der mittllere der unteren Knopfleiste. Diese Taste wird nun grün dargestellt. Bei Computer response wählst du was die taste tun soll. Z. B. Start/Stop das wäre die Leerzeichentaste.
Computer response du wählst Type Keystroke -> es erschein keystroke in Feld steht "Not assigned" (nicht zugewiesen), Cursor blinkt. Nun drückst du die Leertaste und es erscheint "Space" in dem Feld.
Unter Frequency kannst du auswählen ob der Befehl nur einmal und wiederholt ausgeführt werden soll. Das brauchst nur nur bei der Programmierung vom JOG-Rad.
Wenn du alle Tasten belegt hast, sollte der Shuttle nach Programmstart automatisch deine Belegung dem Programm richtig zuweisen. Wenn nicht kannst du das über das Control Center selbst auswählen.