Schwarzer Frame nach Export zwischen Szenen

RaideR schrieb am 19.11.2015 um 23:57 Uhr

Hey Leute,

wenn ich meinen Film exportiere, dann habe ich zwischen einigen Szenen einen schwarzen Frame im Export-Ergebnis. Ich exportiere nach MPEG-4 1920x1080 bei 59,94 Frames (16:9). Das gleiche Problem tritt aber auch bei einem AVI-Export auf.

In der Vorschau ist der Frame (mit den Pfeiltasten) nicht erkennbar: Sprich, wenn ich mich am Anfang einer Szene mit dem Cursor positioniere und dann die Pfeiltaste nach links drücke, dann bin ich beim letzten Frame der vorherigen Szene. Soweit so gut.

Mir ist gerade aber noch aufgefallen: wenn ich ganz ganz ganz nah heranzoome, dann ist zwischen den beiden Szenen noch ein schwarzer Frame zu entdecken. Die Szenen kann ich aber nicht so aneinanderfügen, dass dieser schwarze Frame weg ist (siehe Bild). 

 

In dem Bild ist zu erkennen, dass ich mich auf dem Szenenanfang positioniert habe. Das rote Rechteck symbolisiert diesen mysteriösen schwarzen Frame (den ich in der Vorschau nicht sehe, wohl aber im Export). Wenn ich mit der Pfeiltaste eins nach links gehe, lande ich beim roten Strich.

 

Die beiden Videos, die an dieser Stelle aneinander geschnitten wurden, haben ebenfalls 59,94 Frames - ebenso wie das gesamte Filmprojekt.

 

Magix Video Deluxe 2016 Premium - Version 15.0.0.77 (UDP3)

Windows 10 Pro 64-Bit-Version (Build 10240)

Intel Core i5-3570 CPU @3,40GHz (4 CPUs)

Sapphire Radeon HD 7870 FleX

16 Gb Arbeitsspeicher

 

Ich bin um jede Hilfe dankbar - ich komme hier echt nicht weiter und die schwarzen Frames fallen doch schon wohl auf, wie ich finde.

Kommentare

wabu schrieb am 20.11.2015 um 08:24 Uhr

Die Lösung ist eine (sehr minimale) Überblendung.

Nimm  einen Clip und verlängere ihn um 1 frame.

Durch die "krummen"  59,94 frames können solche Lücken entstehen. Passiert auch wenn die Geschwindigkeit eines Clps geändert wird.

Was ich nicht verstehe: Wenn der Film exportiert werden soll werden die Lücken genannt - es sei denn es ist weniger als 1 frame.

Um schnell zu zoomen: Alt+1 ist 1 Frame Ansicht und Alt+3 ist die Seknden Ansicht

Zuletzt geändert von wabu am 20.11.2015, 08:32, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

newpapa schrieb am 20.11.2015 um 09:17 Uhr

Hallo,

Was ich nicht verstehe: Wenn der Film exportiert werden soll werden die Lücken genannt - es sei denn es ist weniger als 1 frame.

es sind sicherlich unvollständige "Bruch"-Frames. Die habe ich immer wieder beim Effekt "Geschwindigkeit" (z.B beim sanften Abbremsen eines Schwenks zum Standbild). Diese Bruchstücke lassen sich nicht durch Zusammenschieben beseitigen. Im exportierten Video fallen sie dann unangenehm auf. Irgendwie Bildzucken bis Schwarzbild.

Man kann diese "Bruchframes" nur wegschneiden oder ->@wabu überblenden. Ärgerlich, wenn man das erst im Endprodukt  bemerkt. Beim Effekt "Geschwindigkeit" kontrolliere ich daher immer, ob unvollständige Frames entstanden sind. Beim Schneiden kann man keine Teilframes erzeugen. Gut wäre es, wenn das auch sonst verhindert wäre.

RaideR schrieb am 20.11.2015 um 10:45 Uhr

Hey, 

so alles der Reihe nach.

1. @wabu  - Wenn die Lücke tatsächlich in der Vorschau zu sehen ist (also wirklich ein Frame oder mehr), dann merkt das Magix auch korrekterweise an beim Export - wie du gesagt hast .

2. @wabu - Die minimale Überblendung funktioniert an der Stelle nicht. Da erhalte ich komischerweise dann sogar noch zwei schwarze Frames im Endprodukt.

3. @newpapa - Das mit dem wegschneiden hat in der Tat geholfen. 

Dankeschön für eure TIpps!

Dann mach ich mich mal dran alle 700 Szenen zu checken :-/.

 

Nochmal eine generelle Frage: Ich nehme mit meiner GoPro 60 Fps auf (naja - ganz genau sind es ja nun 59,94 wie ich festgestellt habe): Sollte ich dann in den Filmeinstellungen eher 29,97 oder 59,94 wählen? Was hat das für Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile? Sorry - Anfängerfrage ich weiß :-)

wabu schrieb am 20.11.2015 um 14:42 Uhr

Mit 60 fps hast du mehr Bilder pro Sekund - tendenziell laufen Bewegungen geschmeidiger.

Gehst du auf 30 fps im Schnitt wird jedes zweite frame weggelassen - allerdings wenn du dann eine Zeitlupe mit halber Geschwindigkeit machst werden alle 60 frames verwendet.

Da kommen auch noch Fragen zur Belichtungszeit dazu und man gerät eher ins filosofieren....

wenn du magst - schau hier

Zuletzt geändert von wabu am 20.11.2015, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

robert-graunke schrieb am 20.11.2015 um 15:43 Uhr

Hallo,

zu den Äusserungen von wabu und newpapa noch eine kleine Ergänzung.

Wenn das Problem (wie in Deinem Bild dargestellt) häufiger vorkommt, dann kannst Du ein wenig tricksen.

Aktiviere zuerst in den Programmeinstellungen (Taste Y auf der Tastatur) die Hilfslinien. Diese sind bei der horizontalen Verschiebung / Anpassung von Elementen sehr hilfreich.

Lege den Originalfilm in Spur 2, Spur 1 bleibt erst mal frei.

Fertige vom letzten Frame der "zu kurzen" Sequenz ein Einzelbild als *.jpg / *.bmp (Reiter Datei > Film exportieren > Einzelnen Frame als ...)  und lege es in Spur Nr. 1, und zwar rechtsbündig zur nächsten senkrechten Hilfslinie an der fraglichen Stelle. Kürze danach das Einzelbild durch verschieben mit der Maus von links nach rechts - bis die Bildinformation mit der des letzten Frames übereinstimmt.

De facto wird also der / das letzte Frame um eine minimale Standzeit verlängert, und das fällt im fertigen Film nicht auf.

Hinweis: Unbedingt vorher die Einstellungen für das zu entnehmende Einzelbild mit den Einstellungen des Videos abgleichen. Dazu mit Rechtsklick in die Videospur die Eigenschaften aufrufen, ggf. notieren und in den Dialog für Einzelbildaufnahme übertragen. Vorsicht: In der Regel werden die zuletzt verwendeten Werte angeboten, da könnte auch ein anderes Format drin stehen.

Alternativ kann man bei eingeblendeten Hilfslinien auch exakt an der Linie schneiden, das erspart die ganzen Umwege.

Gruss

Robert

newpapa schrieb am 20.11.2015 um 17:30 Uhr

Hallo,

mir ist bei deinen Einstellung etwas nicht ganz geheuer. So unvollständige Frames kenne ich nur beim Effekt Geschwindigkeit oder wenn die Frameraten nicht stimmen. Leider habe ich kein 59,94 fps-Material zum Experimentieren.

Habe mal 25 fps-Material in eine Filmeinstellung 59,94 fps geladen. Dann erhalte ich dieses Bild.

Und das entspricht deinem shot. Hier ist der 51. Frame unvollständig. Überprüfe doch mal die tatsächlichen Frameraten der Originale, der Filmeinstellung und des Exports bzw. stelle mal in den Filmeinstellungen die Framerate um. . Theoretisch könnte ja auch die Kamera das so liefern. Habe ich aber noch nie erlebt.

 

 

RaideR schrieb am 20.11.2015 um 17:44 Uhr

Hey Leute,

 

Dankeschön für eure vielen Antworten. Ihr seid klasse :-).

 

@newpapa - Die beiden original Szenen haben eine tatsächliche FPS von 59,94 (gemessen mit VLC-Player und dann Codec-Information). Die Filmeinstellungen bei Video Deluxe haben ebenfalls diesen Wert.

Den Export stoße ich ebenfalls mit dieser Framerate an - jetzt kommts aber: die tatsächlich gemessenen Frames im Export sind aber 62,8 --> Nun bin ich verwirrt? Kann wer Licht ins Dunkle bringen?

 

Bzwl. Geschwindigkeitsanpassung. In meinem Film habe ich in der Tat einige Szenen, wo ich die Geschwindigkeit abgeändert habe - diese beiden Szenen wo der schwarze Frame auftaucht haben allerdings keine Geschwindigkeitsanpassung.

JoachimBm schrieb am 23.11.2015 um 16:45 Uhr

Das Problem mit den Schwarzbildern am Ende/Anfang einer Szene habe ich ständig. Es lässt sich aber relativ leicht ion den Griff bekommen, indem man das jeweils erste und letzte Frame eines Objekts schon beim Import in den Arranger automatisch wegschneiden lässt. Dazu ersetzt man unter Datei\Einstellungen\Programm\Video/Audio bei "Videos beschneiden" die "0" durch "1". So muss man das nicht per Hand bei Hunderten von Objekten machen. Der Verlust von 2 Frames je Objekt ist zu verschmerzen.