Samplitude Anleitung Grundlagen Allgemein

lehmann558 schrieb am 02.12.2016 um 17:35 Uhr

Hallo zusammen,

Ich bin absoluter Neuling was Audio bearbeitung betrifft. Ich habe das Gefühl einen Hubscharauber gekauft zu haben und nicht einmal weiß, wie sich die Türen öffen lassen.

Kennt jemand ein gutes Anleitungs Video zu den Grundlagen von Samplitude Audio Studio (2016).
Geht auch eine andere Version.
Habe schon xxx h im Netz verbracht. Habe nur ein Anleitungsbuch von Magix und kleine Clips gefunden.
Wollte aber eine umfassende  Anleitung des Programmes. Nicht nach dem Motto, Audio einlesen, Normalisieren und etwas die Einstellungen ändern....fertig.

Da ich mich hier auf Neuland bewege, bräuchte ich eine Step to Step anleitung.
Ich bekomme in Zukunft hauptsächlich Musikaufnahmen von Blasmusik oder Gesangsgruppen zur nachbearbeitung.
Da ich schon seit einigen Jahren mit Magix Video (im moment Pro X6) arbeite und sehr zufrieden damit bin, dachte ich mir, ich kaufe zur Tonbearbeitung noch das Magix Samplitude Music Studio 2016 dazu.
Magix Video.. zu erlernen war ganz einfach, da es massenhaft Anleitungsvideos und änliches gab.
Aber hier finde ich für Anfänger nichts.
Mir würde für den Anfang  die Reihenfolge genügen, um eine Wave Datei zu bearbeiten.
Wie bekomme ich bei Lifemitschnitten die Klatscher raus, mit was für Werkzeugen kann mein Klangbild lebendiger, klarer, besser werden....usw.

Hoffe sehr ihr könnt mir helfen.

Ansonsten muss ich doch zu Steineberg Cubase wechseln. Das gibt’s wenigstens massenhaft Anleitungen dazu.


Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Lehmann

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 02.12.2016 um 17:42 Uhr

Du brauchst erst mal grundsätzliche Informationen zu Audiobearbeitung und auch zu sagen, ich steige auf Cubase um, glaube mir, das ist noch komplizierter als mit Videos. Es gibt eine DVD "Hands on Samplitude" da ist alles von Anfang an drauf, dann gibt es die Tutorials von samplitude selber, aber wenn du absolut keine Vorahnung hast zu Audiobearbeitung, helfen dir diese sachen alle nicht viel.  Alles beide bezieht sich auf Samplitude und ist ähnlich auch dem Music Studio.

Ich selber ich habe auch Cubase 8.5 Pro und kann es noch nicht bedienen, weil die Arbeitsweise komplett anders ist, zu Magix

http://www.magix.com/de/support/know-how/tutorial-videos/samplitude-music-studio/

 

Wichtig ist erst mal, das du eine Soundkarte mit eigenen Asiotreibern eingebaut hast, damit du vernüftig Arbeiten kannst.

 

Ehemaliger User schrieb am 02.12.2016 um 18:02 Uhr

Ich muss Janvo absolut recht geben ... Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass es keinen großen unterschied macht welches tutorial du dir anguckst [welche software dort  bedient wird] ... die techniken, die du anwenden musst um zum gewünschten ergebnis zu kommen sind die selben.

erstelle doch einfach mal ein neues projekt und lade eine x beliebige wavdatei rein ... 

die einzelnen objekte kannst du mit rechtsklick bearbeiten (trimmen und was weis ich nicht noch alles)

wenn du nur ne nachbearbeitung machen willst würde ich dir empfehlen m [for mixer] zu drücken da kannst du effekte auf einzelne spuren legen  (unter inserts) hat den vorteil, dass die effekte nur drüber gelegt werden

dort kannst du auch gleich mit dem EQ volumemeter u.v.w. vertraut machen ... 

wenn du nur einfach ne wavdatei bearbeiten möchtest empfehle ich dir Audacity ... ist einfach ... und vor allem kostenlos ....

lg

 

lehmann558 schrieb am 02.12.2016 um 18:04 Uhr

Vielen Dank, das ging richtig schnell.

Mein Bruder hat auch Cubase...er meint, ist ganz einfach. Wenn man was kann ist es immer einfach. Ich mag Magix und arbeite gerne damit. Habe schon xxxx Videos geschnitten und nachbearbeitet. Jetzt noch einen guten Ton drunter legen und es wären (fast) perfekte Aufnahmen.

Danke Nochmals. Die einzelnen Clips von Magix habe ich schon mehrfach angeschaut. Ich kann auch Projekte erstellen usw. aber der Ablauf einer Ton Nachbearbeitungist mir noch unbekannt.

Ein Bekannter (besitzer eines Tonstudios) meinte:

1. Klanregler richtig einstellen (ich ?????) er dann Equlizer (aha)

2. mehr power (ich: mit was, normalisierung) auf keinen Fall...(wieder Kauderwelsch)

3. Abmixen (aha und wie soll das gehen)

4. Brennen...Fertig ganz einfach

Er machte mir sogar eine Anleitung auf seinem Programm (Mac). Kann leider nichts damit anfangen, da Sie nur Kürzel wie Lex+EQP-1+670+L3 oder ähnliches enthalten. Er meint es gut...bräuchte aber eine Anleitung der Kürzle und wo ich die bei Samplitude finde :-).

Danke nochmals für deine Zeit und ich schau mir mal das Anleitungsvideo Hands on Samplitude auf jedenfall mal an.

Ich hatte früher ebenfalls Null Ahnung vom Filmen. Jetzt denke ich, dass meine gedrehten Filme recht ansehnlich sind.

 

Ehemaliger User schrieb am 02.12.2016 um 18:24 Uhr

Schau dir erst mal Audiogrundlagen an, eh du überhaupt mit dem Programm anfängst, 

http://www.delamar.de/musik-selber-machen/audiobearbeitung/

 

lehmann558 schrieb am 02.12.2016 um 18:35 Uhr

Vielen Dank, dass ist mehr als ich in den letzten Tagen/Wochen gefunden habe.

Langsam wirds .

 

incocknito schrieb am 27.11.2017 um 08:47 Uhr

Ja, ich weiß die Eingangsfrage von -lehmann558- ist bald schon ein ganzes Jahr alt. Trotzdem möchte ich gerne etwas dazu sagen. Ich habe den Eindruck, dass -lehmann558- den Ton für Videos bearbeiten will. Dafür würde ich einen Audio Editor-Software mit VST Unterstützung in Echtzeit bevorzugen und nicht unbedingt eine vollständige DAW-Software. Audio Editoren mit VST Unterstützung in Echtzeit gibt es von vielen Anbietern und sogar auch als Freeware. Wenn man von Audiobearbeitung generell keine oder wenig Ahnung hat, sollte man sich vielleicht erstmal grundlegendes, nicht programmspezifisches Wissen zur Audiobearbeitung aneignen.