RTF-Textdatei in Fotoshow einbinden

joachim-ludewig schrieb am 19.10.2011 um 22:18 Uhr

Es soll möglich sein eine RTF-Textdatei in die Fotoshow einzubinden. Einfach aus dem Mediapool in die Timeline ziehen, wo sie dann automatisch in ein Titelobjekt verwandelt werden soll. Klapp bei mir leider noch nicht, sondern führt zum Crash - Programm muss wegen eines schweren Fehlers beendet werden. Kann jemand sagen, wie es funktioniert??

Kommentare

wabu schrieb am 20.10.2011 um 07:58 Uhr

Als Import Datei kann rtf oder txt nicht gelesen werden. Was gehen sollte: Den Text im Dokument öffnen, kopieren und dann beim Titel einfügen, wenn dieser sich im Schreibmodus befindet.

Zuletzt geändert von wabu am 20.10.2011, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

robert-graunke schrieb am 20.10.2011 um 08:36 Uhr

Hallo,

*.rtf ist derzeit das einzige Textformat das von Video deluxe und "Fotos auf..." bearbeitet werden kann. Wäre dem nicht so, dann würde die Datei im Mediapool auch nicht angezeigt. Exel-Dateien, *.doc, *.txt usw. können zwar in einem Ordner vorhanden sein, werden aber - da inkompatibel - im Mediapool nicht angezeigt.

Die *.rtf habe ich gerade noch einmal in "Fotos auf..." getestet - kein Problem.

Eventuell ist Deine Datei einfach zu groß. Bei einer kompletten DIN A 4 Seite, eng beschrieben, kommt der Arbeitsspeicher bei bestimmten Änderungen an seine Grenzen, besonders bei Farbänderung, Schatten und 3D.

Eine Änderung der Schriftart hingegen ist in Millisekunden erledigt.

Teste es doch mal mit einer kleinen *.rtf - vielleicht nur zwei oder drei Zeilen.

Wenn das funktioniert, dann kann man dem Problem weiter folgen und z. B. den Arbeitspeicher vergrößern.

Gruß

Robert

wabu schrieb am 20.10.2011 um 15:36 Uhr

Ich habe das mit rtf in VdL 17 getestet.

Bei einer umfangreichen Datei mit Fotos ging nix mehr. Ohne Fotos wurde es auch nix

Mit einer Datei mit zwei Worten lässt sich über das Titelmenue mit Allgemien Schriftart verändern und Schatten farbig setzen aber die Schriftfarbe bleibt schwarz, insgesamt ist das alles ein wenig zickig

Die grosse Datei lies sich aber mit alles markieren und kopieren dann in dem Titeleditor klaglos einfügen und sich daraus ein langer Rolltext machen.

Und ich hab mak wieder was zu einem Programm gesagt, das ich nicht habe "Fotos auf.."

aber was dazu gelernt!

Zuletzt geändert von wabu am 20.10.2011, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Irra schrieb am 21.10.2011 um 20:06 Uhr

Ich habe das auch mit Vdl 17 und Vdl Mx getestet, funktioniert einwandfrei. 1 DinA4 Seite, verschiedene Überschriften, Schriftarten und Farben, danach im Titeleditor animiert (von unten nach oben) - kein Problem.

@robert

Meine Seite hat 32 KB - sowas sollte doch wohl den Arbeitsspeicher nicht belasten.

Ich würde allerdings darauf verzichten, die Schrift selbst  im Titeleditor zu ändern, dafür speichert man doch eine Rtf-Datei, damit man sie so weiter verwenden kann.

Zuletzt geändert von Irra am 21.10.2011, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro