Retten Sie Ihre Video Kassetten - Mac

musbeppi schrieb am 25.10.2010 um 21:11 Uhr

Ich möchte meine VHS und S-VHS Bänder digitalisieren, die Aufnahme und der Ton gehen, jedoch bricht die Aufnahme jedesmal so nach 3-10 min ab, obwohl ich genügend Festplattenspeicher habe. Zur Komprimierung habe ich auf Jpeg Foto gestellt und die Qualität auf 75%. Dennoch die Probleme. Wenn ich mir die generierten Filmchen anschaue, haben diese alle eine Datenmenge von 2,15 GB. Wer weiß Rat, wie ich meinen 4 Std Film am Stück aufzeichnen kann?

Ich hoffe auf Unterstützung, denn ich bin neu hier.... Danke

Kommentare

musbeppi schrieb am 26.10.2010 um 06:22 Uhr

Danke erst mal für die Antwort FredW. Wie in der Frage schon selbst formuliert, bin ich Neuling und will in die Materie einsteigen. Ich habe genau diese Software Retten.... für Mac. Da gibt es wohl nur eben diese eine neue Version, soweit ich es sehen konnte, folglich arbeite ich mit dem Betriebssytem OS X - Snow Leopard.

An Hardware habe ich ein MacBook mit einem Intel 2,4 GHz Core 2 Duo Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher (DDR3). Die Dateien werden auf einer externen Festplatte (USB2) gespeichert, die ca. 450 GB frei hat.

Wenn ich sage, die Aufnahme bricht hat so bedeutet das, dass die Anzeige - es erfolgt gerade eine Aufnahme - verschwindet, der Ton geht an und die Datei, ich lasse den Namen automatisch vergeben, ist wunderbar ohne Fehler gespeichert und editierbar. Ich will aber nicht die ganze Zeit vei einem langen Film (30 min - 2 Std) bei der Aufnahme daneben sitzen, sondern es am Stück aufnehmen und dann auch brennen. Das sollte doch gehen oder? Oder ist bei grundsätzlich 2 GB schluss? Das wäre dann eine wirklich sehr zeitintensive Arbeit, bis dann alles gestückelt ist, das wären ja bald 40 Teilstücke für einen 2 Std Film.

Ich werde aber mal Deinen Rat befolgen und nicht konvertieren sondern ein kleines Filmchen in dem MXV Format aufnehmen, mal sehen was er dann macht.

 

Sollte noch jemand eine Idee haben, so wäre ich sehr dankbar.

 

Ich war davon ausgegangen, dass der Recorder so lange läuft bis der Film zu ende ist bzw. bis die Zeitvorgabe abschaltet, und die sieht ja auch eine Stundenvorgabe vor und macht keine Verweigerung bei der Eingabe von 4 Std.


 

Nenne uns bitte genaue Daten zu deinem PC (CPU, RAM, Betriebssystem, usw.). Nenne uns die Software, um die es geht. Retten Sie Ihre Videokassetten gibt es in mehreren Versionen, welche besitzt du? Nehme ohne irgendwelche Komprimierung auf, z.B. in das Magix eigene Format MXV, nur so wird der Rechner wenig belastet. Wenn die Aufnahme abbricht, was bedeutet das? Kommt ein Fehler, wenn ja welcher? Beende auch testweise deine Antivirensoftware. Je nach Produkt kann diese nicht unerheblich deinen Rechner zusätzlich belasten. Wenn deine Dateien um ca. 2 GB groß sind, welches Diskformat hast Du? Außerdem kannst Du deinen Film auch in 10 Teilen aufnehmen und die einzelnen Teile (je nach Software) wieder zu einem Stück zusammenschneiden.

 

Lies dir bitte dringend das Handbuch durch, denn ich gewinne den Eindruck, dass dir der Umgang mit diesem Produkt noch nicht vertraut ist.

 

Gruß

FredW

geschi schrieb am 26.10.2010 um 07:58 Uhr

Die Dateien werden auf einer externen Festplatte (USB2) gespeichert, die ca. 450 GB frei hat.

Ich möchte FredW da nicht vorgreifen, aber meiner Meinung nach liegt hier der Fehler!

Du müllst dir doch USB zu, einmal aufnehmen und dann ausgeben und alles über USB.

Aufgenommen wird auf eine Interne.

musbeppi schrieb am 26.10.2010 um 17:17 Uhr

Hi,

nein, das kann nicht die Lösung sein, denn bevor ich auf die Externe umgestellt hatte, weil da eben mehr Platz ist habe ich es auf der internen versucht (80 GB frei) und da hatte ich das gleiche Problem, nach ca 3-5 min war Schluss. Ich werde es nachher mal mit dem andren Format wie vorgeschlagen probieren und dann berichten.
 

Die Dateien werden auf einer externen Festplatte (USB2) gespeichert, die ca. 450 GB frei hat.

Ich möchte FredW da nicht vorgreifen, aber meiner Meinung nach liegt hier der Fehler!

Du müllst dir doch USB zu, einmal aufnehmen und dann ausgeben und alles über USB.

Aufgenommen wird auf eine Interne.

geschi schrieb am 26.10.2010 um 18:06 Uhr

Na dann fangen wir anders an:

In welchen Format nimmst du auf? (Format und Quali)

NACHTRAG: Es gibt kein JPG Foto für Videos, also welches Format?

MPEG oder MXV?

Aber so nebenbei, in welchen Format sind deine Festpalatten formatiert?

musbeppi schrieb am 26.10.2010 um 18:48 Uhr

Hi,

bisher habe ich mit Jpeg Foto aufgenommen und mit einer Quali von 75%.

 

Hatte gerade den Probelauf. Als Komprimierung habe ich diesmal KEINE eingegeben und 100% Qualität, mit dem Ergebnis, dass die Aufnahme nach ca. 1,5 min genau wieder bei 2,15 GB stoppte. Warum immer bei dieser Datenmenge? Hat das evtl etwas mit dem Quicktime Player zu tun oder hängt es an der Software selber, ich bin angeblich registriert...???

 

Nun habe ich inzwischen 4 verschiedene Versuche gestartet, ohne Komprimierung, sogar 50 % Quali, aber es passiert immer eins, nach 2,15 GB ist Schluss und die Aufnahme endet. Das kann doch nicht sein. Wenn von Euch hier niemend einen Tipp hat, gebe ich die Software incl. Converter zurück, dann taugt das nichts und ich werde mich dann mal dem von elgado zuwenden müssen....

 

Im übrigen habe ich auch beim Support diesbezüglich angefragt, die melden sich auch nicht....
 

Na dann fangen wir anders an:

In welchen Format nimmst du auf? (Format und Quali)

musbeppi schrieb am 27.10.2010 um 07:56 Uhr

Hallo,

Also ich habe das Gefühl, dass hier dien Win und die Mac Programme abweichen. Wenn ich bei mir in die Video Einstellungen gehe, kommt bei Komprimierungsarten kein MXV u.a. aber auch das Foto-JPEG oder auch JPEG 2000 dann gibt es noch MPEG-4 Video, H.264, YUV422 codec, keine und noch diverse Apple Varianten. Dennoch, egal was ich wähle, die Aufnahme startet ist auch in der Wiedergabe und Ton ok, aber nach 2,15 GB ist Schluss.

Meine Interne Platte ist mit Mac OS Extended formatiert, die Externe mit FAT 32 MS DOS, aber auch da, egal welche ich nehme, nach 2,15 GB ist Schluss.
 

 

 

 

Na dann fangen wir anders an:

In welchen Format nimmst du auf? (Format und Quali)

NACHTRAG: Es gibt kein JPG Foto für Videos, also welches Format?

MPEG oder MXV?

Aber so nebenbei, in welchen Format sind deine Festpalatten formatiert?

geschi schrieb am 27.10.2010 um 08:28 Uhr

Was MAC Programme, MAGIX hat doch kein einziges Programm für MAC oder hab ich da was verpennt?

Na ist doch klar bei FAT32 ist bei 2GB Schluss mit lustig!

Was hast du überhaupt für ein Programm?

NACHTRAG: Da hab ich wirklich was verpennt, jetzt lassen sich die (MAGIX) auf Mac ein.

Damit bin ich da nicht der richtige Ansprechpartner, da ich den MAC nicht kenne.

Die Windowsnutzer formatieren schon seit ewigen Zeiten auf NTSF, da gibt es keine 2GB Grenzen.

Pass bei so grossen Platten (2TB) auf die Zugriffszeiten auf, die werden immer länger.

musbeppi schrieb am 27.10.2010 um 08:50 Uhr

Gut, wenn bei FAT 32 mit 2GB Schluss ist, was machen dann die anderen Windows Nutzer - Umformatieren auf welches Format?

 

Ich arbeite mit dem Magix für Mac, hier der Link:

http://www.magix.com/de/retten-sie-ihre-videokassetten/mac/

 

Es wäre ja schön, wenn ich es dann doch noch hinbekäme, denn dann hole ich mir noch eine 2 TB Platte, denn die stünde sowieso an.

 

Bliebe noch die Frage des Festplattenformats?

 

Gut ich habe jetzt nochmals eine Aufnahme mit H.264 gestartet und es auf der internen Platte speichern lassen, der Film ist durchgelaufen. :-))

 

Ich werde also von der externen eine Sicherung machen und diese dann mal neu mit Mac OS formatieren, mal sehen, ob er es dann auch schafft.

 

Herzliche Grüße erst mal, geschi, ich werde Dich in mein Nachtgebet einschließen,

Danke

 

Was MAC Programme, MAGIX hat doch kein einziges Programm für MAC oder hab ich da was verpennt?

Na ist doch klar bei FAT32 ist bei 2GB Schluss mit lustig!

Was hast du überhaupt für ein Programm?

musbeppi schrieb am 28.10.2010 um 22:38 Uhr

Hi,

danke nochmals für die Idee mit FAT 32. Diese Platte stammt aus meiner "alten" WinZeit, daher ist sie ja noch mit FAT 32 formatiert gewesen und hat bis dahin ja auch ihren Dienst als Sicherung getan. Da ich jetzt mal sowohl auf NTFS als auch auf Mac OS Extended formatiert habe, läuft alles wie geschmiert. 

 

Es ist aber nicht immer gleich angebracht in den alten/neuen Mac/Win Kampf einzusteigen, den sollen mal andere ausfechten, vielmehr sollte sich jeder Anwender das auswählen, was zu ihm passt - sozusagen, jedem das seine. Und dank Magix - geht es ja auch - sogar super gut.

 

In diesem Sinne, nochmals herzlichen Dank
 

Was MAC Programme, MAGIX hat doch kein einziges Programm für MAC oder hab ich da was verpennt?

Na ist doch klar bei FAT32 ist bei 2GB Schluss mit lustig!

Was hast du überhaupt für ein Programm?

NACHTRAG: Da hab ich wirklich was verpennt, jetzt lassen sich die (MAGIX) auf Mac ein.

Damit bin ich da nicht der richtige Ansprechpartner, da ich den MAC nicht kenne.

Die Windowsnutzer formatieren schon seit ewigen Zeiten auf NTSF, da gibt es keine 2GB Grenzen.

Pass bei so grossen Platten (2TB) auf die Zugriffszeiten auf, die werden immer länger.