Programm-interner Synthesizer (DN-e1) nicht direkt anzeigbar

CloudonFire85 schrieb am 22.06.2014 um 18:51 Uhr

Wie bekommt man den wieder in diese Ansicht auf dem eingefügten Bild?

Der DN-e1-Synthesizer ist jetzt nur noch über kleine Umwege ("Software-Instrumente" oder über "Instrumente" in der Nähe der Soundpools unten) auffindbar.



Neuinstallation mit Entfernung der Magix-Daten hat's nicht beheben können.


Gibt's da 'nen Registry-Eintrag, mit dem man das wieder in diese Instrumenten-Ansicht bringen kann?

----------------------------

PS: Hab das Problem endlich lösen können - hing, wie ich bereits vermutet habe, mit der Registry zusammen.

Bin dabei wie folgt vorgegangen - hier 'ne kleine Anleitung von mir:


1. "regedit" (für das Aufrufen des Registry Editors) in der Suchfunktion von Windows (erscheint unten , wenn man auf das Windows-Symbol in der Taskleiste unten links klickt) eingeben und bestätigen ("regedit.exe" heißt der File)

2. Markiert dann (wenn's nicht bereits schon ist) "Computer" (damit nach allen Registries auf dem gesamten Computer gesucht wird) mit der Maus und klickt danach auf das Feld "Bearbeiten" darüber und "Suchen".

3. In dem Suchfeld gebt ihr dann ein: "DN-e1" (oder möglicherweise 'n anderen Synthesizer, der bei euch im Music Maker nicht richtig angezeigt wird) und bestätigt mit "Weitersuchen".

4. Nachfolgend werden einzeln die Registry-Files dazu angezeigt, die ihr Stück für Stück alle löscht (schaut vorsichtshalber aber immer etwas danach, dass die Registry auch stets zum Music Maker gehört und nicht zufälligerweise mal zu einem anderen Programm - Registry-Daten sind verdammt empfindlich und können ziemliche Probleme verursachen, wenn man die falschen löscht) - und immer nur den File löschen, der markiert ist (nie alle angezeigten Files des Ordners!!!) - nachdem ihr den jeweils blau markierten Registry-Eintrag mit Rechtsklick der Maus und "Löschen" entfernt habt, geht ihr wieder auf das Feld "Bearbeiten" und "Weitersuchen" (oder, was schneller geht >>> klickt stattdessen auf F3, um zum nächsten gewünschten Registry-Eintrag zu kommen) - wieder löschen, weitersuchen etc. - das Ganze macht ihr so lange, bis der Suchlauf komplett durch ist und keine weiteren Einträge gefunden werden konnten.

5. Danach macht ihr am besten mal 'n Neustart, geht nochmal in den Registry-Editor ("regedit") und gebt nochmal den gleichen Suchbegriff ein: in dem Fall "DN-e1".
Wenn nix gefunden wurde, ist alles okay - genauso sollte es sein - alle potenziell fehlerhaften Einträge zu dem Synthesizer wurden damit gelöscht.

6. Danach entfernt ihr nochmal die entsprechende Version von Magix Music Maker.

7. Anschließend installiert ihr die entsprechende Version von Magix Music Maker nochmal neu - dabei werden auch die Registry-Einsträge nochmal in ihren ursprünglichen Standard-Einstellungen neu installiert - und damit sollte wieder alles korrekt angezeigt werden.


Hoffe, ich konnte mir damit nicht nur selbst helfen, sondern vielleicht auch dem einen oder anderen weiteren Nutzer von Magix Music Maker.))

 

Kommentare

BadAsteroid schrieb am 26.06.2014 um 17:41 Uhr

Am besten mal die Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen und das Programm als Admin ausführen.

CloudonFire85 schrieb am 29.06.2014 um 01:38 Uhr

Hat mir auch schon einer vom Magix-Team empfohlen - hat aber leider nicht geholfen.

...auch nicht, nachdem ich alle Magix-Programme deinstalliert sowie die verbliebenen Magix-Ordner gelöscht habe und anschließend meine Magix-Programme alle neu aufgesetzt habe.


Ich hab's probeweise mal auf 'nem anderen Rechner installiert und da gings - hat alle Synthesizer richtig in dem Schnellauswahlmenü korrekt angezeigt.

Also mit der Online-Registrierung scheint's damit zumindest erstmal nicht weiter zusammenzuhängen.


Könnte mir vorstellen, dass da vielleicht irgendein kleiner Registry-Eintrag zum Music Maker verstellt ist.
Aber da habe ich echt keinen Plan, welcher das sein könnte.


Vielleicht liegt's auch mit daran, dass ich bereits recht viele Zusatzinstrumente aus vorangegangenen Versionen mit in der Liste habe und die Schnellauswahl-Anzeige nur eine begrenzte Anzahl von Instrumenten anzeigen kann.


Wäre aber trotzdem cool, wenn jemand noch 'nen guten Tipp für mich hätte. =))

CloudonFire85 schrieb am 15.07.2014 um 22:37 Uhr

PS: Hab das Problem endlich lösen können - hing, wie ich bereits vermutet habe, mit der Registry zusammen.

Bin dabei wie folgt vorgegangen - hier 'ne kleine Anleitung von mir:


1. "regedit" (für das Aufrufen des Registry Editors) in der Suchfunktion von Windows (erscheint unten , wenn man auf das Windows-Symbol in der Taskleiste unten links klickt) eingeben und bestätigen ("regedit.exe" heißt der File)

2. Markiert dann (wenn's nicht bereits schon ist) "Computer" (damit nach allen Registries auf dem gesamten Computer gesucht wird) mit der Maus und klickt danach auf das Feld "Bearbeiten" darüber und "Suchen".

3. In dem Suchfeld gebt ihr dann ein: "DN-e1" (oder möglicherweise 'n anderen Synthesizer, der bei euch im Music Maker nicht richtig angezeigt wird) und bestätigt mit "Weitersuchen".

4. Nachfolgend werden einzeln die Registry-Files dazu angezeigt, die ihr Stück für Stück alle löscht (schaut vorsichtshalber aber immer etwas danach, dass die Registry auch stets zum Music Maker gehört und nicht zufälligerweise mal zu einem anderen Programm - Registry-Daten sind verdammt empfindlich und können ziemliche Probleme verursachen, wenn man die falschen löscht) - und immer nur den File löschen, der markiert ist (nie alle angezeigten Files des Ordners!!!) - nachdem ihr den jeweils blau markierten Registry-Eintrag mit Rechtsklick der Maus und "Löschen" entfernt habt, geht ihr wieder auf das Feld "Bearbeiten" und "Weitersuchen" (oder, was schneller geht >>> klickt stattdessen auf F3, um zum nächsten gewünschten Registry-Eintrag zu kommen) - wieder löschen, weitersuchen etc. - das Ganze macht ihr so lange, bis der Suchlauf komplett durch ist und keine weiteren Einträge gefunden werden konnten.

5. Danach macht ihr am besten mal 'n Neustart, geht nochmal in den Registry-Editor ("regedit") und gebt nochmal den gleichen Suchbegriff ein: in dem Fall "DN-e1".
Wenn nix gefunden wurde, ist alles okay - genauso sollte es sein - alle potenziell fehlerhaften Einträge zu dem Synthesizer wurden damit gelöscht.

6. Danach entfernt ihr nochmal die entsprechende Version von Magix Music Maker.

7. Anschließend installiert ihr die entsprechende Version von Magix Music Maker nochmal neu - dabei werden auch die Registry-Einsträge nochmal in ihren ursprünglichen Standard-Einstellungen neu installiert - und damit sollte wieder alles korrekt angezeigt werden.


Hoffe, ich konnte mir damit nicht nur selbst helfen, sondern vielleicht auch dem einen oder anderen weiteren Nutzer von Magix Music Maker.))