Probleme bei der Verbindung des Keyboard Yamaha YPT 210 mit Magix Samplitude Musik Studio 2015

AlfredB schrieb am 26.09.2016 um 11:05 Uhr

Hallo,

Ich habe ein Keyboard Yamaha YPT 210 und habe dazu ein Midikabel besorg. Dieses Kabel hat 2 Midi Stecker in und out und ein USB Stecker für den PC. 

Laut Yamaha Beschreibung bin ich auch vorgegangen um dieses Gerät an zu schliesen. In MagixSamplitude Musikstudio habe ich dann laut der Hilfe die Einstellungen vorgenommen. Trotzdem , so kommt es mir vor, erkennt Magix dieses Keyboard nicht. Obwohl es vom Hersteller als MIdifähig eingestuft wurde. 

Kann mir hier jemand helfen?? Danke im voraus. 

Liebe Grüße

Alfred 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 26.09.2016 um 12:10 Uhr

Poste mal deine Einstellungen, als Midi In sollte dein USB-Midi Interface stehen , wenn du das Gerät als rein Midieingabe nutzen möchtest, muss natürlich noch eine Spur in deinem Projekt mit einem VSTI belegt sein, das Monitoring aktiviert, und ein asiotreiber verwendet werden.

Sonst beschreibe einfach mal, was du genau machen möchtest.

Bitte auch beachten, das Kabel vom Anschluss Midi-In des USB-Interfaces muss an den Midi-Out des Keyboards

AlfredB schrieb am 26.09.2016 um 13:50 Uhr

Hallo!

Sorry ich bin ein totaler Laie. Ich möchte mit dem Keyboard die verschiedenen Instrumente die das Magix anbieten spielen. das kann man ja mit einem Synthesizer oder einem Midi fähigen Keyboard. 

Kannst du mir dort wo ich die Einstellungen machen muss ein Bild einstellen? Damit ich es besser verstehe. Für mich sind diese Begriffe sehr neu. 

Danke im voraus. 

Alfred

Ehemaliger User schrieb am 26.09.2016 um 14:36 Uhr

Unter Einstellungen Midi muss für Eingang dein USB Interface ausgewählt sein, und bei Audiotreiber ein asiotreiber, hängt von der Soundkarte ab, weiterhin muss in der Spur das Monitoring aktiv sein sowie ein Instrument gewählt sein, dann solltest du auch was hören.

Ehemaliger User schrieb am 26.09.2016 um 16:49 Uhr


AlfredB schrieb am 26.09.2016 um 17:43 Uhr

Hallo,

 

Was ist wenn ich Asio nicht einstellen kann? Gibt es dann einen Treiber oder sowas wo funktionieren müsste. Habe eine ATI.

Danke für die Hilfe.

Liebe Grüße 

 

Alfred 

Ehemaliger User schrieb am 26.09.2016 um 19:57 Uhr

du solltest dir erst mal asio4all installieren, ey du dir vielleicht eine soundkarte mit asiotreibern zulegst

Ehemaliger User schrieb am 26.09.2016 um 22:29 Uhr

http://www.asio4all.com/

Ehemaliger User schrieb am 27.09.2016 um 13:08 Uhr

Das  USB-Midi-Interface-Kabel muß erkannt werden und nicht das Keyboard selbst.

Das Interface muß verbunden sein, bevor Samplitude gestartet wird.

Wird das USB-Midi-Interface wirklich nicht erkannt oder schaffst Du es nur nicht, ein virtuelles Instrument anzusteuern?

Für das Spielen von virtuellen Instrumenten muß das Softwaremonitoring von Samplitude voll aktiv sein.(erfordert ASIO).

 

PS: Über welches Interface-Kabel sprechen wir hier eigentlich (Marke,Typ)?

AlfredB schrieb am 27.09.2016 um 18:30 Uhr

Also ich habe ein Midi Kabel von Logilink - Hier der Link: https://www.amazon.de/gp/product/B000XRI3CC/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1

Nun habe ich auch AsioAll installiert und starte nun mal den PC. Mal sehen ob ich was herbringe. 

Danke allen. Ich melde mich nach dem Neustart

 

 

AlfredB schrieb am 27.09.2016 um 19:14 Uhr

Also den Asio All Treiber wurde Installiert und ich sehe im Track Editor nun im Midi in Yamahy Ypt210. Also mein Keyboard wird erkannt. 

Die Einstellungen wie angegeben habe ich auch vorgenommen.

und das dritte Bild 

Ich hätte gerne, dass ich zum Beispiel Schlagzeug usw. auf dem Keyboard einspiele. Das heißt wenn ich beim Keyboard eine Taste drücke dann sollte ein Ton eines Schlagzeuges oder eines anderes Instrumentes erklingen. 

Aber ich kann nur am Keyboard das auf dem PC erscheint spielen. Wenn ich das Keyboard dafür verwenden möchte höre ich nur die Töne vom Keyboard sonst nichts. Habe auch schon probiert auf Aufnahme zu gehen aber auch da nimmt es ncihts auch und das Keyboard klingt wie es halt klingt. Aber nicht wie ein Instrument das ich ausgewählt habe. 

Ich muss wohl was falsch machen.

Bitte Helft mir. 

 

Danke. 

 

Ehemaliger User schrieb am 27.09.2016 um 19:29 Uhr

Auf dem 3.Bild sieht es so ausm, als wenn du das Instrument abgeschaltet hast auf der Spur, bei mir leuchtet das Instrument hell bei Midi Out und du musst die Lautstärke am Keyboard natürlich auf 0 stellen, wenn du dein Kexboard für Midi Eingabe nutzt.

Ehemaliger User schrieb am 28.09.2016 um 06:44 Uhr

Also jetzt bin ich total verwirrt. Das MIDI Keyboard ist angeblich nur über ein USB-MIDI-Interface-Kabel und nicht selbst über USB direkt an den Rechner angeschlossen, wird aber laut der Abbildung selbst erkannt. Das kann aber nicht sein !!! Irgendjemand will uns hier veralbern aber sowas von.

AlfredB schrieb am 28.09.2016 um 10:22 Uhr

Nein Fred ich will dich nicht veralbern Sorry aber ich bin hier totaler Laie und die Beschreibungen sind auch nicht gerade so das es ein Anfänger versteht. 

Janvo Danke das habe ich auch nicht gewußt, dass ich die Lautstärke des Keyboard auf Null stellen muss. Kannst du mir von deinem Programm ein Bild schicken damit ich sehe wie es bei dir aussieht. Damit ich sehe was du meinst wo bei mir die Instrumente auf aus sind.

Ich Danke euch beiden und alle die mir hier helfen. 

Liebe Grüße 

Alfred 

Ehemaliger User schrieb am 28.09.2016 um 15:59 Uhr

Capricone, laß es . . .

AlfredB schrieb am 28.09.2016 um 16:13 Uhr

Muss ich das Keyboard zusätzlich mit USB Verbinden? Genügt nicht nur das Midi Kabel Interface?? Ich kann es schon mit USB Kabel auch noch anschließen wenn das was bringt???

Bitte um Info. Danke. 

Ehemaliger User schrieb am 28.09.2016 um 16:18 Uhr

Also, jetzt schlägt´s dreizehn . . .

AlfredB schrieb am 28.09.2016 um 16:35 Uhr

Was ist den los warum bist so böse auf mich Fred Stiller? Ich habe doch nichts getan. Ich habe nun nachgesehen. Das Keyboard hat doch kein USB Anschluss. Ich habe nun Fotos gemacht damit ihr seht wie ich es angeschlossen habe. 

Und ich meine lieber Herr Stiller. Wenn Sie mir nicht helfen wollen müssen sie es ja nicht und müssen mich ja nicht runter machen. Sie haben sicher auch mal bei 0 angefangen. 

Also hier die Fotos und hoffe das es jemand im Forum gibt der mir hier hilft. Danke. 

 

Also nochmals Danke für alles. 

Alfred 

Ehemaliger User schrieb am 28.09.2016 um 16:37 Uhr

hatte dir eigentlich privatnachricht geschrieben

Ehemaliger User schrieb am 28.09.2016 um 23:28 Uhr

In deinem 3. Bild vom 27.09. ist im Spurkopf zu sehen daß bei Midi-Out kein VST ausgewählt ist, folglich kannst du keinen Sound hören.

Ehemaliger User schrieb am 29.09.2016 um 03:16 Uhr

Das Problem liegt hier im Midi Interface, die Eingabe sowie die Ausgabe funktionieren nicht, was nachweislich am Midiinterface liegt oder eine Einstellung im Keyboard, haben wir eindeutig festgestellt.

AlfredB schrieb am 13.10.2016 um 13:19 Uhr

Hallo!

Ich wollte Euch nun mitteilen, dass es geklappt hat. Ich kann nun wie ich es wollte das Keyboard als Controller verwenden. So kann ich ein Schlagzeug am Keyboard einspielen. Super. Ich Danke euch allen. 

LG Alfred 

Ehemaliger User schrieb am 13.10.2016 um 15:44 Uhr

 

Hallo!

Ich wollte Euch nun mitteilen, dass es geklappt hat. Ich kann nun wie ich es wollte das Keyboard als Controller verwenden. So kann ich ein Schlagzeug am Keyboard einspielen. Super. Ich Danke euch allen. 

LG Alfred 

Was war denn der Fehler?

AlfredB schrieb am 13.10.2016 um 15:54 Uhr

Hallo,

Also komisch ist das die Festplatte auf einmal hin war. 

Danach habe ich eine neue gekauft. Eingebaut alles installiert. Die Einstellung wie hier Empfohlen gemacht und siehe da es klappt. 

Es muss irgendein Hund drinnen gewesen sein. 

Aber nun geht es. Danke nochmals.