Problem beim Kopieren von Videodaten

alex-ra schrieb am 20.02.2019 um 00:30 Uhr

Hallo Leute!
Habe ein Problem beim Kopieren bzw. Importieren von Videodaten.
Kamera ist schon etwas älter, Panasonic HDC-SD707. Wenn ich längere Aufnahmen (bis 3 Stunden) mache, dann wird das Video in einzelnen Dateien (je 4GB) gespeichert. Die Kamera wird über USB angeschlossen und als ein USB-Laufwerk im Explorer sichtbar. Magix zeigt zusammenhängende Dateien zusammen an. z.B 0002-0005.mts
 

Wenn ich meine Kamera am PC anschliesse und in die Timeline von Magix Video Deluxe ziehe (Die Daten werden anschliessend auf den PC kopiert), dann funktioniert es ohne Probleme. Wenn ich die SD-Karte vorher komplett auf den PC kopiere (über Explorer) und dann 0002-0005.mts in die Timeline ziehe, dann wird nur die erste Datei angezeigt und beim Kopieren auch nur diese kopiert. Das Video ist dann ca 20 Minuten lang (der Dateiname in der Timeline ist immer noch 0002-0005.mts). Wenn ich die Videos vom Explorer in die Timeline getrennt voneinander ziehe, dann hab ich Aussetzer zwischen einzelnen Videos. Beim Kopieren direkt von der Kamera hab ich ein langes Video ohne Aussetzer oder sonstige Fehler.
Was mache ich falsch? Ich möchte die SD-Karten komplett auf die Festplatte kopieren können ohne dass es zwischen einzelnen Videos Aussetzer gibt. Zuhause hab ich ja nicht so viele Daten, aber wenn ich im Urlaub bin, dann werden die Karten schnell voll, deswegen wollte ich die Daten von der SD mit einem Kartenlesegerät auf die Festplatte kopieren um die Daten später mit Videodeluxe zu importieren.

<< Magix Video Deluxe Premium 18.0.2.235>> das Problem habe ich früher auch gehabt, es hängt also nicht nur mit dieser Version zusammen.

Vielen Dank im Voraus!

 

Kommentare

wabu schrieb am 20.02.2019 um 08:36 Uhr

Der HD Writer nutzt da leider auch nicht soviel.

Man kann die Dateien aber im Nachgang wieder zusammenfügen.

Das geht z.B. mit dem Total Commander recht einfach - und lückenlos.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

alex-ra schrieb am 20.02.2019 um 23:23 Uhr

Der HD Writer nutzt da leider auch nicht soviel.

Man kann die Dateien aber im Nachgang wieder zusammenfügen.

Das geht z.B. mit dem Total Commander recht einfach - und lückenlos.

HD Writer ist auch schon ziemlich veraltet und neuere Version kann ich nicht runterladen....
Wie funktioniert es mit dem TC, was genau muss ich anklicken um die Dateien zusammenzufügen?
 

alex-ra schrieb am 20.02.2019 um 23:30 Uhr

 

Den HD Writer hab ich nicht mehr, ausserdem wäre er bei meiner Kamera veraltet und neuen kann ich nicht runterladen.. Mit Magix geht das Kopieren, allerdings kamen heute ein paar Clips durcheinander... so einen Fehler hatte ich noch nie, das Importproblem hab ich schon länger. Habe vor Magix noch Pinnacle getestet, mit dem Programm hat es gar nicht funktioniert..

 

Thomschi schrieb am 21.02.2019 um 08:43 Uhr

@alex-ra,

ich hatte auch Probleme die Daten von meiner Panasonic ins Magix Programm zu übertragen. Nach Hinweisen von FredW mache ich das nun immer über den Explorer und es funktioniert tadellos. So sehe ich das Problem nicht bei Magix sondern vielmehr an einer eventuell fehlerhaften SD Karte. Da bleibt dann nur sich wohl an den Tipp von wabu zu zu halten. Mit Magix ist wohl zu keinem Ergebnis zu kommen.

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.3155) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. Foto-Kamera: Canon PowerShot SX730 HX. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)

Markus73 schrieb am 21.02.2019 um 14:44 Uhr

Nach Aussage direkt von Panasonic-Mitarbeitern (sowie nach meinen eigenen Tests) ändert der HD Writer an dieser Situation abolut nichts, denn er kopiert nur, fügt aber keine Dateien zusammen.

@alex-ra

Hast Du schon den AVCHD-Importassistenen in VdL versucht? Der konnte früher mal solche Fragmente zusammenfügen. Wenn ich mich richtig erinnere, war diese Funktionalität aber irgendwann wieder "verschwunden". Warum, das weiß nur Magix... Wobei ich gerade spekuliere und über den aktuellen Zustand nichts weiß, ich habe gerade keine passenden Dateien zum testen.

Zuletzt geändert von Markus73 am 21.02.2019, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

evideo schrieb am 22.02.2019 um 13:50 Uhr

Hallo alex-ra,

ich filme mit einer Sony PXW-X70 und übertrage die 4GB-Teile von der SD-Karte (Kartenleser im PC) mit der kostenlosen Sony Software „ContentBrowser“ Version1.1 (die V2 ist kostenpflichtig). Diese Software setzt die Filmteile fehlerfrei zusammen und ich kann sie ohne Probleme und Qualitätsverlust mit Magix bearbeiten.

newpapa schrieb am 22.02.2019 um 17:26 Uhr

Hallo,

ich arbeite mit der SD 707. Das genannte Problem ist mir seit Jahren bekannt. Es kommt dadurch zustande, dass diese Kamera beim Teilen einer sehr langen Aufnahme (über 4GB) den Ton und das Video zeitlich zueinander versetzt teilt. Der HD-Writer löst das Problem nicht. Über den Writer kann man zwar lückenlos abspielen, aber für MAGIX-Projekte bleibt die Lücke. Beim einfachen Zusammenfügen stoßen Kannte auf Kante zusammen. Die Folge ist ein Ton- und ein Bildaussetzer.

Man kann (-> @wabu) die Dateien zusammenfügen. (Gibt dazu auch einen DOS-Befehl, habe ich aber nicht mehr präsent.) Oder man schiebt einfach Bild und Ton nahtlos (auf Framelänge aufzoomen) zusammen.

 

wabu schrieb am 22.02.2019 um 18:47 Uhr

Öffne zunächst die Kommandozeile. Klicke dazu auf das Windows-Symbol in der Menüleiste und gebe  "cmd" für die Eingabeaufforderung ein.
Navigiere zu dem Ordner, in dem sich die Dateien befinden, die zusammenfügt werden sollen.
gebe ein: copy /b 1.mts + 2.mts 12.mts

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

sepp-t schrieb am 18.02.2020 um 19:47 Uhr

Hallo alex-ra,

ich filme mit einer Sony PXW-X70 und übertrage die 4GB-Teile von der SD-Karte (Kartenleser im PC) mit der kostenlosen Sony Software „ContentBrowser“ Version1.1 (die V2 ist kostenpflichtig). Diese Software setzt die Filmteile fehlerfrei zusammen und ich kann sie ohne Probleme und Qualitätsverlust mit Magix bearbeiten.


Genau! Diese Software hatte ich auch mit meiner alten Sony Kamera und die einzelnen Clips wurden nahtlos und zuverlässig zu einem stream zusammengesetzt. Gibts denn so was auch für die Panasonic AG UX90?

Gruss

Sepp

Markus73 schrieb am 18.02.2020 um 20:07 Uhr

Ich würde vorschlagen, bleibe bei Deinem anderen Thread anstatt hier alte Anfragen wieder auszugraben. Danke!