Problem bei Einstellungen der Software Samplitude Music Studio 2018

Pinky schrieb am 11.05.2018 um 15:31 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern die Software runtergeladen und probiere jetzt die ersten Schritte.

Nun ist mir beim Einführungsvideo aufgefallen, dass eine Einstellungen bezüglich der Soundwiedergabe so scheinbar bei mir nicht funktioniert.

Unter Audio-Setup soll unter "Soundkarte und Teiber" eine ASIO-Treiber der Soundkarte bzw. der von MAGIX verwendet werden.

Da mein Rechner nur die Soundkarte ON-Board hat - und hier kein ASIO Treiber installiert wurde, nam ich den von MAGIX.

Alternativ wurden noch WASAPI-Treiber und MME-Treiber der Soundkarte angeboten.

Folge ich nun der Anleitung, sollte ich auch sofort was hören.

Das ist leider nicht der Fall. Ich höre die Anleitungswidergabe aber nicht in MAGIX.

Schalte ich um auf die Einstellungen => WASAPI Lautsprecher => ist der Ton von MAGIX da, das Anleitungsvideo ist aber tonlos....

 

Was mache ich falsch ?

Gruß

Michael

Kommentare

Pinky schrieb am 12.05.2018 um 07:56 Uhr

Hallo Trupeek,

Danke für deine Unterstützung.

Wenn vielleicht jemand was geistreiches Beitragen könnte wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Michael

Pinky schrieb am 12.05.2018 um 08:22 Uhr

Hallo FredW

Kennst du dieses Problem von mir ?

Ich habe jetzt mal den Asio4all Treiber installiert. Nun bekomme ich einen Sound. Leider habe ich dann aber keinen Ton mehr bei anderen Programmen wie etwa meiner TV Karte....

Ganz so, als ob Magix allen anderen den Ton entzieht.

Gruß

Michael

Ehemaliger User schrieb am 12.05.2018 um 12:41 Uhr

Asio-Treiber für die interne Soundkarte arbeiten immer im exclusiven Modus. Das ist nur zu umgehen wenn du zusätzlich eine asiofähige Soundkarte einbaust und nur für Samplitude aktivierst. Die Systemsounds funktionieren dann über den internen Soundchip.

Funktioniert bei mir einwandfrei.

Pinky schrieb am 12.05.2018 um 14:17 Uhr

Hallo SoWieSo

Wenn ich also eine zusätzliche USB Soundkarte einstecke und installiere, könnte ich diese über ASIO4ALL als Soundkarte für Magix einstellen und der Rechner verwendet weiterhin die Onboard Soundkarte ?

Ober habe ich dich falsch verstanden ?

Was stelle ich denn bei den Einstellungen genau wie ein ???

Gruß

Michael

Pinky schrieb am 12.05.2018 um 15:20 Uhr

Hallo FredW

Ich würde auch eine zusätzliche Soundkarte beschaffen, habe aber keine passende gefunden. Gibt es hier vielleicht eine Liste mit passenden Soundkarten ?

Was wäre denn mit einer weiteren USB Soundkarte ?

Ich hatte mir mal eine kleine USB Soundkarte gekauft, weil der Rechner bei Belastung Störungen auf die Soundkarte koppelt.

War echt nervig ..

USB soll hier den Klang deutlich verbessern.

Gruß

Michael

VOXS schrieb am 12.05.2018 um 16:00 Uhr

@Pinky

Ich würde Dir ein externes USB-Audiointerface wie z.B. Steinberg UR-12, Presonus Audiobox, Focusrite Scarlett usw. empfehlen. Diese Interfaces haben ihren eigenen ASIO-Treiber, laufen stabil mit Samplitude Music Studio und dank ihrer portablen Bauweise kannst Du sie für PC, Laptop, iPad usw. verwenden.

Zum anderen kannst Du daran ein Mikrophon, Gitarre oder Bass anschließen. Nur solltest Du darauf achten, dass der jeweilige Hersteller auch einen eigenen ASIO-Treiber mitliefert. Merke: Geizig kauft doppelt ; -))

Trupeek schrieb am 12.05.2018 um 16:21 Uhr

Es gibt auch extrem billige USB Audio Interfaces, die von der Qualität her auch nicht besser als ein Onboard Soundchip sind. USB ist lediglich die Anschlußart und garantiert nicht automatisch auch eine höhere Klangqualität. Die muß vom Audio Interface selbst kommen.

Letztendlich kommt es aber bei einem möglichen Interface Kauf auch darauf an, was genau man wie machen möchte.

Will man erstmal nur in Samplitude/Music Studio hineinschnuppern, tut es auch der Onboard Chip. Will man gleichzeitig zu Samplitude/Music Studio noch weitere Klangausgaben, z.B. von einem Lehrvideo, dann kann man dazu in Samplitude/Music Studio anstelle eines ASIO Treiber einen WDM Treiber einstellen. So hört kan man Samplitude/Music Studio und gleichzeitig z.B. den Ton vom Video.

Bei Verwendung eines WDM Treibers ist allerdings keine "Live"-Einspielung mit (latenzarmen) Software Monitoring möglich. Dafür bräuchte man dann wieder einen ASIO Treiber.

Bei meinem eigenen Audio Interface (Yamaha) mit eigenem ASIO Treiber funktioniert auch mit diesem die Klangausgabe von Samplitude/Music Studio gleichzeitig mit weiteren Klangausgaben wie z.B. der Ton eines Videos.

Ehemaliger User schrieb am 12.05.2018 um 16:36 Uhr

Ich habe in meinem Desktop-PC eine ESI-Juli@ XTe eingebaut.

http://www.esi-audio.de/produkte/juliaxte/

Ich nutze diese für die Arbeit mit Samplitude Pro X und wenn ich Musik mit dem MediaMonkey über meine Stereoanlage anhören will. Für Systemsounds und Videowiedergabe oder Youtube usw. nutze ich den Soundchip des Motherboards.

In Samplitude und MediaMonkey muss ich dafür die ESI-Juli@ XTe als Wiedergabegerät auswählen. Es ist kein Problem beide Geräte gleichzitg zu nutzen, also in Samplitude arbeiten und Hilfevideos mit dem Media-Player anzusehen und zu hören.

Pinky schrieb am 12.05.2018 um 20:18 Uhr

Hallo Trupeek

Dein Vorschlag mit dem NICHT Asio-Treiber funktioniert ja bei mir nicht.

Ich habe wenn Magix aktiv keinen Ton von anderen Windows Tools. Habe ich direkt unter Einstellungen Sound Systemklänge ausprobiert....

Ich versuche mal eure Vorschläge umzusetzen.

Gruß

Michael

 

Trupeek schrieb am 12.05.2018 um 21:08 Uhr

Auch das rechte Fenster beachtet?

Pinky schrieb am 12.05.2018 um 21:22 Uhr

Hallo Trupeek,

Dein Vorschlag hat gefruchtet !!!

Nun habe ich beide Geräusche - Magix und System laufen parallel !

 

Danke

 

Gruß

Michael