pro x3 stoffert extrem während der bearbeitung trotz oberklassenrechner

magix444 schrieb am 24.08.2011 um 20:06 Uhr

hallo,

und zuvor meine herzliche bitte, daß nur leute mit kenntnissen antworten mögen - nach all dem ärger , den ich hatte, bitte ich um verständnis.

das problem:

wenn ich in der timeline/arranger die clips zuschneide, überblende und simple effekte anbringe , wie sättigung erhöhen und ggf schärfe erhöhen, dann ist letztlich  k e i n  arbeiten möglich , da bei der film-gbildkontrolle  die vorschau extrem ruckelt-springt-hängen bleibt....

mein pc gehört zur oberklasse mit  proz :  i7 - 980 , 6 kerne,   gpu ist :  geforce 580 gtx,  ram :16 gb ,  win 7- 64 bit,  usw

ich habe verzweifelt den support mehrfach bemüht und erhielt dann die info, daß der pro x3  hinsichtlich der anwendung von effekten   n i c h t   für mehrkernprozessoren ausgelegt ist  !!!!

das steht im krassen gegensatz zu den überall erhältlichen infos, wo exakt das gegenteil behauptet wird, also  "flüssiges bearbeiten in der vorschau bei mehreren effekten, wenn ein  i 7 prozessor eingesetzt wird "...

ich bin sehr ärgerlich , frustriert und fühle mich übervorteilt und kann meine filme nicht wirklich bearbeiten.

versteht ihr nun, warum ich jetzt nicht  "lustig diskutieren " möchte , sondern den rat und oder die erfahrung eines anderen  pro x3 users  hören möchte, der vielleicht sogar einen tip hat, außer dem,  ...

danke im voraus

armin

 


 

 

Kommentare

robert-graunke schrieb am 24.08.2011 um 20:35 Uhr

Hallo Armin,

tatsächlich ist es so, dass ProX 3 zwar den erhöhten Arbeitsspeicher bei 64bit Systemen teilweise nutzen kann, programmiert ist es aber nicht dafür. Die deutlich höhere Leistung von 64bit wird definitiv erst mit der Folgeversion erhältlich sein. Bei genauer Betrachtung geht das auch aus den offiziell erhältlichen Programmbeschreibungen hervor.

Hilfreich wäre es, wenn Du sowohl über das importierte Material als auch über den späteren Verwendungszweck noch ein paar Informationen geben könntest. Bei reiner Verarbeitung von HD zu HD gibt es für Pro X 3 diverse Lösungen, allesamt an Bord der Software. Über die Suchfunktion findest Du ebenfalls Vorschläge zu ähnlich lautenden Fragen.

Gruß

Robert

 

Nachtrag vom 27.08.2011

Stelle die Vorschau mal auf halbe Auflösung, verhindere außerdem Prozesse die im Hintergrund laufen.

Sollte eine deutlich bessere Leistung bringen.

 

magix444 schrieb am 25.08.2011 um 13:15 Uhr

lieber robert -   d i r  recht vielen dank,für deine antwort,

denn ein anderer antworter hat meine sehr ärgerliche und mich belastende situation- um die ich um verständnis gebeten hatte - nicht begreifen können.

ja, ich verwende die clips aus der ( G12 ) eos 7d und 5d mk2 in HD und  full HD...

ich verwende die fertigen filme für zb bildschirmpräsentationen und kaum auf (blu ray) dvds gebrannt.

 

=>  ich habe inzwischen eine sehr aussagefähigen test gemacht :

        ein 30 sekunden testfilmchen aus 4 mini-clips, wobei ich

 A.   zuerst die clips mit schwarzbereichen - also ohne blenden-  in die timeline eingefügt habe,

        und die vorschau im vorschaumonitor und der lauf der einfügemarke  ist flüssig  ,  o.k

B.   die gleichen clips , nun aber mit schwarzblenden versehen = die wiedergabe ist flüssig ,  o.k.

C.   die gleichen 4 clips , nun aber mit gamma und sättigung ein wenig optimiert = und es ruckelt, wie hund,

       die einfügemarke springt über mehrere sekunden , bzw frames hinweg  !

D.   die 4 clips aus A. jetzt mit   menü-effekte- filmeinstellungen  und hier dito  "effekte" , wie gamma, schärfe...    

       angewendet , und die ehemals flüssige wiedergabe gerät katastrophal ins stocken !!!

=>     das entspricht auch der schriftlichen aussage des magix-supports,

          daß eben  pro x3  hinsichtlich der effekte ... n i c h t  für mehrkernprozessoren ausgelegt sei.

ich empfinde das als eine sehr ärgerlich schlimme situation, da ich meine filme wegen der auf der timeline/arranger springenden einfügemarke  gar nicht bearbeiten kann.

wie leicht nachzulesen ist, beschreibt die werbung zu  magix pro x3  aber prezise das gegenteil,

 nämlich , daß pro x3   für die modernen  i7 prozessoren .... perfekt optimiert sei ....

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

lieber robert -  bitte - du schreibst es gäbe dieserse lösungen für dieses problem

und sie seien in der software zu finden.

b i t t e  - gib mir einen hinweis !

( ich würde mich extrem freuen, besonders , da der support mir ja bestätigt, daß pro x3 mit mehrkern-prozessoren probleme hat , wie in meinem fall ein  i7 -980 mit  6 kernen ).

du würdest mir eine sehr große freude machen, wenn es - wie auch immer - eine kompromis-lösung

 für meine pc  -    pro x3    konstellation gäbe.

mit freundlichem guß

armin

 

ps  zu  fred w :

auch das ist von seiner seite falsch - ich habe bereits mehrere beträge / anfragen im magix-forum gestellt,

 aber in dem ursprunglichen magix forum ...., und damit ende - mich interessiert die lösung zu obigem.