Popup Galerien auf einer Seite erstellen.

User_Ahnungslos schrieb am 16.12.2011 um 10:01 Uhr

Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich möchte mit WD 7 auf einer Seite mehrere Popup-Galerien erstellen. Hierzu habe ich jeweils ein etwas größeres Hauptbild, dem sich dann diverse kleinere Bilder anschließen, angeordnet. Die Bilder sind als Popup markiert und alles funktioniert auch sehr schön. Allerdings werden beim Aktiveren der Popup Funktion alle Bilder dieser Seite durchgehend angezeigt. Es sollen aber nur die angeordneten Bilder angezeigt werden. Ich möchte nicht für jedes Beispiel eine weitere Seite erstellen. Mit der Ebenenzuordnung komme ich nicht klar. Wenn ich eine Ebene erstelle, ist diese in der Vorschau nicht zu sehen, obwohl ich sie als sichtbar markiert habe...

Kommentare

BeRo schrieb am 18.12.2011 um 00:08 Uhr

[...] Vielleicht kann mir jemand helfen [...]

Gerne ...

Deine Problembeschreibung enthält allerdings so wenig verwertbare Infos, dass das Ergebnis eventueller Lösungsvorschläge einem Griff in die Lostrommel gleichkäme.

[...] Allerdings werden beim Aktiveren der Popup Funktion alle Bilder dieser Seite durchgehend angezeigt [...]

Was genau muss man sich darunter vorstellen?

[...] Es sollen aber nur die angeordneten Bilder angezeigt werden. [...]

Dieser Wunsch steht offenbar im Zusammenhang mit dem vorgenannten Fehler, nur wie?
Du siehst, ich bin ein wenig verwirrt und daher ratlos

Wie wär's mit ein-/zwei Screenshots Deines Problems?
Hilfreich wäre auch ein Screenshot der entsprechenden Seiten & Ebenen-Galerie und ein Screenshot der Webeigenschaften der Popup Bilder und, lbnl, eine möglichst nachvollziehbare Beschreibung des Problems.

Ich möchte Dein Problem nicht auf diesem Weg "in die Tonne kloppen" aber es ist nun mal nur lösbar, wenn Du es nachvollziehbar beschreiben kannst.

Zuletzt geändert von BeRo am 18.12.2011, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

User_Ahnungslos schrieb am 18.12.2011 um 09:33 Uhr

Vielleicht hilft das weiter. Die Seite sieht noch etwas unaufgeräumt aus, da ich nach dem 2. Beispiel aufgehört habe zu sortieren. Ich muss zunächst das beschriebene Problem lösen.

Im Bild habe ich das Problem nochmal dargestellt. Da die Auflösung sehr klein ausfällt, hier noch mal der Text hinter den roten Pfeilen: "Das sind die jeweiligen Hauptbilder. Die kleineren Bilder sind die Detailaufnahmen. Alle Bilder sind als Popup definiert. Ich möchte, dass nur die jeweiligen Gruppe angezeigt wird. Es werden über die Popup-Funktion aber alle Bilder dieser Seite aufgerufen." 

BeRo schrieb am 18.12.2011 um 17:02 Uhr

[...] Ich möchte, dass nur die jeweiligen Gruppe angezeigt wird. [...]

Sehr schön, ich glaube, ich weiß jetzt was Du gemeint hast.

[...] Es werden über die Popup-Funktion aber alle Bilder dieser Seite aufgerufen." [...]

Das sieht nach einer fehlerhaften Verlinkung aus. Dazu müsstest Du ggf. noch ein paar Detailinfos geben.

Aber, der Reihe nach.

Es gibt sicher mehrere Wege, Dein Vorhaben zu realisieren. Ich favorisiere den Weg über eine Popup Ebene, weil Du m. E. damit sehr schnell zu einer übersichtlichen Lösung kommst.

Folgende Arbeitsschritte sind dazu nötig:

  1. Die Detailfotos eines LKW in Größe und Anordnung so aufbereiten, wie sie später als Popup auf der Site eingeblendet werden sollen.
  2. Eine neuen Ebene anlegen (z. B. über der MouseOff Ebene), die Du "popup_lkw01" nennst
  3. Die vorbereiteten Detailfotos auf die neue Ebene ziehen und so positionieren, wie sie später auf der Hauptseite zu sehen sein sollen. (s. Screenshot) und die Ebene als unsichtbar markieren (rotes Auge)


     
  4. Auf der Hauptseite entweder das große Foto des entsprechenden LKW anklicken oder, wenn das nicht möglich ist, einen Rahmen (Rechteck) um Das Foto ziehen und den Rahmen transparent (unsichtbar) machen, indem im Farbeditor die entsprechende Schaltfläche geklickt wird (s. Screenshot)

         
     
  5. Dem angeklickten Bild (oder dem Rechteck) einen Link auf die unter 2. angelegte Popup Ebene "popup_lkw01" zuordnen (s. Screenshot)


     
  6. alles speichern, verlinktes Bild in der Vorschau anklicken und über Ergebnis freuen

Wenn Du Probleme bei der Anordnung der Ebenen haben solltest, lies Dir mal die entsprechende Hilfe im Handbuch- oder in der Hilfedatei durch. Da steht sehr ausführlich beschrieben, wie Du vorgehen musst. (s. Screenshot)

Die Demo Website, zu der Du oben die Bilder gesehen hast, kannst Du Dir hier als ausführbare .web Datei herunterladen und direkt mit dem WD öffnen.

Als Vorlage für eigene Versuche

Wenn immer noch was schief gehen sollte, melde  Dich einfach wieder.
 

Zuletzt geändert von BeRo am 18.12.2011, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

User_Ahnungslos schrieb am 18.12.2011 um 17:20 Uhr

Vielen Dank, da hast du dir aber sehr viel Mühe gegeben. Das schüttelt man ja nicht so einfach aus dem Handgelenk. Dafür alle Achtung. Ich bin guter Hoffnung, dass alles so klappt, wie beschrieben. Das hätte ja sogar den Vorteil, dass ich nur noch die Lkws auf eine Seite positionieren könnte und die zugehörigen Bilder sich beim Anklicken als Popup öffnen. Klasse!

User_Ahnungslos schrieb am 18.12.2011 um 19:31 Uhr

Es bleibt alles, wie es ist. Ich habe die Ebenen erstellt und die Bilder dort hinterlegt. Anschließend habe ich diese als Popup definiert. Wenn ich dann die Popup Bilder der Ebene "popup_lkw001" aufrufe, erscheinen auch die Popup Bilder der "popup_lkw002" Ebene. Genau das sollte aber nicht passieren. Siehst du vielleicht noch eine Möglichkeit, das zu unterbinden?

 

User_Ahnungslos schrieb am 18.12.2011 um 22:17 Uhr

Mir ist im Zusammenhang mit der Popup Funktion noch etwas suspekt. Auf Seiten, auf denen auch Videodateien hinterlegt sind, legt sich der Player immer über die Bilder (siehe Screenshot). Ich habe es mit Ebenen probiert und Anordnen, leider ohne den gewünschten Erfolg.

BeRo schrieb am 18.12.2011 um 22:30 Uhr

[...] Wenn ich dann die Popup Bilder der Ebene "popup_lkw001" aufrufe, erscheinen auch die Popup Bilder der "popup_lkw002" Ebene. [...]

Da es mit dem WD nicht möglich ist, mehrere Ebenen gleichzeitig als popup zu definieren, machst Du wahrscheinlich bei der Definition der popup Ebene- oder bei der Verlinkung den entscheidenden Fehler.

Für das einwandfreie Funktionieren der Popups ist es wichtig, dass jede Gruppe der Detailfotos in einer eigenen Ebene abgelegt wird.
Nur so ist es möglich, nach einem Klick auf ein Bild (o. Rahmen) die zugehörigen Detailfotos einzublenden.
Es genügt nicht, die Detailbilder der einzelnen LKW zu gruppieren und diese Gruppen dann auf eine einzelne Ebene zu legen.

Im Schritt 5 meines Minitutorials von vorhin siehst Du, wie die korrekte Verlinkung aussehen muss. Genau so habe ich das auch in der Vorlage realisiert, die ich Dir zum Download angeboten hatte.

Wenn Du zunächst versuchst, die Tipps in einem neuen Projekt umzusetzen, das idealerweise auf einer leeren Seite beginnt und vorerst nur 2-3 LKW- und die entsprechend gruppierten Detailbilder enthält, solltest Du den Fehler finden.

Auf Deinem Screenshot sehe ich, dass Du den LKW als popup definiert hast und nicht die Detailbilder. Ist das so gewollt?

Sollen die Detailbilder eventuell erst nach einem Klick auf das popup Bild des LKW zu sehen sein?

Ich "fürchte", wir sind noch nicht am Ziel. 

----------------------

Edit 22:46 h

Ich sehe gerade, dass Du um 22:17 h noch ein neues Problem gepostet hast.

Ohne die Details zu kennen, wie Du den Video Player eingebunden hast, schieße ich einfach mal ins Blaue ...

Wenn das Video nur zu sehen sein soll, wenn ein Website Besucher auf einen bestimmten Link klickt, legst Du den Platzhalter für den Player am besten auch auf einer separaten Ebene ab.
Dabei gilt das schon für die Detailbilder Gesagte. Also Größe und Position so wählen, dass die Darstellung mit der Hauptseite harmoniert, dort also keine wichtigen Teile verdeckt etc.

Alle Ebenen, die für Detailbilder und den Videoplayer angelegt werden, sollten  unsichtbar gemacht werden (s. Screenshot)

Die Ebenen werden beim Aufruf als Popup automatisch sichtbar und verschwinden wieder, wenn der Besucher einen andren Bereich der Site anklickt.

Zuletzt geändert von BeRo am 18.12.2011, 22:46, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

User_Ahnungslos schrieb am 19.12.2011 um 06:49 Uhr

Ich bin der Meinung, dass ich mich an deine Vorgaben gehalten habe. Ich hatte sogar die alte Seite gelöscht und von vorne angefangen. Zunächst habe ich die Gesamtansichten der Fahrzeuge auf die Seite gezogen. Dann habe ich eine Popup-Ebene erstellt und dort die zum Fahrzeug 001 gehörenden Bilder per drag and drop abgelegt und sortiert. Diese Bilder habe ich dann markiert und als Popup Bilder definiert. Die Ebene habe ich anschließend als nicht sichtbar eingestellt. Genauso habe ich dann mit der 2. Popup-Ebene verfahren. Die jeweiligen Bilder auf der MouseOff Ebene habe ich mit der zugehörigen Popup Ebene verlinkt. Es werden in der Vorschau auch die jeweiligen Fahrzeuge zutreffend angezeigt, also wenn ich den Lkw 001 anklicke erscheinen auch die Bilder in der richtigen Reihenfolge. Wenn ich diese Bilder durchklicke, komme ich aber auch automatisch auf die Bilder der Popup002 Ebene. Diese werden in der Vorschauleiste auch mit angezeigt. Genauso ist es, wenn ich das Bild zur Ebene 002 anklicke. Es erscheinen zunächst die Bilder zu diesem Fahrzeug. Sind diese durchgeklickt, geht es automatisch mit den Bildern zum Fahrzeug 001 weiter.   

 

Zum Player. Ich ziehe die Flv Datei per drag and drop auf die Seite. Automatisch wird dann der Player generiert. Den Platzhalter schiebe ich dann an die gewünschte Position.

Um nun die Popup Bilder im Vordergrund aufrufen zu können, habe ich auch hier eine Popup Ebene erstellt. Zuvor hatte ich die Bilder ganz normal auf der Seite in der MouseOff Ebene als Popup definiert. Da mir hier erstmals die Problematik mit dem Player aufgefallen war, hatte ich die Variante mit einer Popup Ebene versucht. Das Ergebnis blieb gleich, der bzw. die Player (Platzhalter) verblieben immer im Vordergrund.

Es werden zwar ordnungsgemäß die Bilder aufgerufen, je nach vorheriger Position legt sich der Player aber über die Bilder.

 

Ich hoffe, du verlierst nicht die Geduld...

User_Ahnungslos schrieb am 19.12.2011 um 15:54 Uhr

Bezüglich des Players habe ich es noch einmal mit einer blanko Webseite versucht. Es bleibt wie gehabt. 

Zuerst habe ich das Video auf die Seite gezogen und der Player wurde generiert. Dann habe ich einige Bilder positioniert und als Popup defeniert.

 

Die Vorschau ergab dann das bekannte Ergebnis: Der Player erscheint über dem Bild. Dies bleibt auch so, wenn ich die Bilder in eine Popup Ebene packe.

BeRo schrieb am 20.12.2011 um 01:14 Uhr

So langsam kommt Licht in die Dunkelheit.,

Wenn ich mir aus den einzelnen Beschreibungen Deines Projekts ein Gesamtbild mache, dann sieht das so aus:

  1. Du möchtest zu diversen LKW eine Art Mängelliste machen
  2. Dazu sollen die einzelnen LKW als Fotogalerie auf einer Site eingebunden werden
  3. Klickt der Besucher der Site auf ein LKW Foto sollen Detailbilder festgestellter Mängel als Thumbnails eingeblendet werden.
  4. Die Thumbnails sollen als popup Bilder arbeiten, also nach dem Anklicken einzeln, vergößert dargestellt werden.
  5. Als ergänzende Info sollen zusammen mit den eingeblendeten Thumbnails Videos gestartet werden können. Der Player soll nicht im Vordergrund sichtbar sein, wenn das Video nicht abgespielt wird.

Ich hoffe, ich habe nichts übersehen

Wie Du festgestellt hast, lässt der WD ein Blättern durch alle Thumbnails einer Site  zu, selbst, wenn die Thumbnails auf unterschiedlichen Ebenen abgelegtr wurden  (mir war der unschöne Effekt bisher nicht bekannt).

Dieser Effekt macht eine sinnvolle Ordnungsstruktur über eine Gruppierung in zugeordneten Ebenen unmöglich.

Da auch der Player, wenn er auf einer Ebene mit den Thumbnails angeordnet wird, sich nicht so verhält, wie Du es gerne hättest, bleibt eigentlich nur eine komplette Überarbeitung der Site Struktur, die so aussehen könnte:

Ausgehend von einer Startseite, auf der Du alle LKW in einer Galerie ablegst, verlinkst Du jedes Bild auf eine neue Site (keine Ebene). Die Seiten können als Name ja jeweils eine sinnvolle Kurzbezeichnung des LKW Typs bekommen. Bleiben wir für unser Beispiel mal bei lkw001, lkw002, usw..

Nach einem Klick auf ein LKW Foto öffnet sich die neue Site mit den Detailbildern. Das große Foto des LKW kannst Du zur Info ja problemlos noch auf die Detailseite kopieren.
Jeder Klick auf ein Detailbild (Thumbnail) öffnet eine größere Ansicht des Fotos (popup)

Da die Thumbnails sich auf einer Seite (nicht Ebene) befinden, ist ein Weiterblättern auf die Thumbnails anderer Sites ausgeschlossen.

Das/die Videos bekomm(t/en) eine eigene Ebene spendiert (mehreren Videos = mehrere Ebenen). Ein Video wird dann über ein eigenes Icon von der Detailseite aus gestartet.

Vorteil:
Der Player überlagert nicht mehr die Detailbilder.

Damit der Ebenenwechsel unauffällig bleibt, kopierst Du sämtliche Detailbilder des entsprechenden LKW- und das LKW Bild an exakt die Positionen auf der Videoplayer Ebene, die sie auch auf der Detailseite haben.

Für den Besucher entsteht so der Eindruck, als würde lediglich der Player auf der gerade besuchten Seite eingeblendet.

So kann das Ganze dann aussehen, wenn es fertig ist. Natürlich denkst Du Dir an Stelle der Naturaufnahmen pure Technik.

Die Startseite mit der LKW Galerie:

 

Die Detailseite mit den popup (Thumbnails) und einem Video Icon, über das der Videoplayer mit einem vorbereiteten Video gestartet wird:

 

Die Detailseite mit der eingeblendeten Video Ebene:

 

Und hier noch ein Blick auf die "Konstruktion" 

Du siehst, dass die Bilder der MouseOff Ebene sich auf der Video Ebene wiederholen

Zuletzt geändert von BeRo am 20.12.2011, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

User_Ahnungslos schrieb am 20.12.2011 um 08:04 Uhr

Danke nochmal für deine Bemühungen. So hatte ich meine alte Homepage aufgebaut, die ich allerdings nicht mehr bearbeiten kann, da beim Aufrufen der xar Datei eine Fehlermeldung kommt, dass ein Lesefehler im Datensatzpuffer vorliegt. Der Support konnte mir nicht helfen, also muss ich alles neu erstellen.

Ich wollte nun bei dieser Neuauflage vermeiden, so viele Unterseiten zu erstellen. Das wären dann locker 60 Seiten, die ich erstellen muss...

User_Ahnungslos schrieb am 23.12.2011 um 10:52 Uhr

Abschließend hätte ich noch eine Frage. Wäre es denn möglich, in einem Update des WD7 den Videoplayer dahingehend zu überarbeiten, dass er nicht immer im Vordergrund erscheint und eventuelle Thumpnails, die eigentlich im Vordergrund zu sehen sein sollten, überdeckt? Das würde unnötige weitere Arbeitsschritte ersparen.

Ansonsten nochmal mein herzlichsten Dank für die Hilfe. Ohne deine Hilfe hätte ich wahrscheinlich noch lange rumexprimentiert, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Trotz der hier festgestellten Einschränkungen, halte ich den WD7 (den 5er und 6er hatte ich auch schon) für die beste Software zur Erstellung von Websiten, für alle die keine HTML kenntnisse haben. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesem Leistungsumfang hervorragend.

BeRo schrieb am 23.12.2011 um 14:51 Uhr

[...] Wäre es denn möglich, in einem Update des WD7 den Videoplayer dahingehend zu überarbeiten, dass er nicht immer im Vordergrund erscheint [...] Das würde unnötige weitere Arbeitsschritte ersparen.[...] 

Das ist sicher möglich. Allerdings fehlt mir die Kompetenz, dazu auch nur annäherungsweise eine Terminidee nennen zu können.

Aber es gibt einen Workaround, den ich bisher übersehen habe, mit dem Du das auch erreichen kannst.   

Wenn Du Dir noch mal meinen Kommentar ansiehst, den ich am 20.12.2011 um 01:14 Uhr gepostet habe, findest Du die Lösung.

Oberhalb des ersten Screenshot siehst Du die folgende Aussage:

  • Das/die Videos bekomm(t/en) eine eigene Ebene spendiert (mehreren Videos = mehrere Ebenen). Ein Video wird dann über ein eigenes Icon von der Detailseite aus gestartet.

Das eigene Icon ist nicht nötig. Du kannst alle zulässigen Objekte für den Link benutzen.
Empfehlenswert ist für Dein Projekt sicher, die Verlinkung von einem Detailbild vorzunehmen, das vielleicht sogar schon einen Screenshot des Videos zeigt.

  • Vorteil:
    Der Player überlagert nicht mehr die Detailbilder.

Der Vorteil bleibt bestehen, da der Platzhalter des Players zunächst unsichtbar auf einer eigenen Ebene liegt.
 

  • Damit der Ebenenwechsel unauffällig bleibt, kopierst Du sämtliche Detailbilder des entsprechenden LKW- und das LKW Bild an exakt die Positionen auf der Videoplayer Ebene, die sie auch auf der Detailseite haben.

Genau hier kannst Du eine Menge Arbeit sparen. Es ist nicht erforderlich, den Seiteninhalt der aufrufenden Site zu übernehmen.
Wenn die Ebene bis auf den Platzhalter leer bleibt, wird später auch nur das Video des Platzhalters eingeblendet. Die Größe- und die Position des Videos kannst Du wie üblich frei wählen.

  • Für den Besucher entsteht so der Eindruck, als würde lediglich der Player auf der gerade besuchten Seite eingeblendet.

Der Eindruck ist dann Realität

So kann die Detailseite aussehen, wenn Du sie nach der vereinfachten Methode eingerichtet hast:

 

Nach einem Klick auf ein entsprechend präpariertes Detailbild wird das zugehörige Video eingeblendet und automatisch gestartet.

 

Und hier noch ein Blick auf die Video Ebene, die bis auf den Platzhalter leer sein muss.

 

Noch eine "Kleinigkeit" ist mir aufgefallen.

[...] da beim Aufrufen der xar Datei eine Fehlermeldung kommt, dass ein Lesefehler im Datensatzpuffer vorliegt. Der Support konnte mir nicht helfen, also muss ich alles neu erstellen. [...]

Vielleicht findest Du über das Problem die schnellste Lösung.

Der Magix WD legt alle 10 Minuten eine Sicherungskopie der gerade bearbeiteten Website an. Das wird bei der Xara Version wohl auch so sein.

Klick mal in der Menüleiste auf "Extras"- "Optionen...". Eventuell findest Du in dem da angezeigten Verzeichnis noch eine funktionsfähige Kopie Deiner "alten" Website.

Viel Glück

Zuletzt geändert von BeRo am 23.12.2011, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

User_Ahnungslos schrieb am 23.12.2011 um 15:11 Uhr

 

Vielleicht findest Du über das Problem die schnellste Lösung.

Der Magix WD legt alle 10 Minuten eine Sicherungskopie der gerade bearbeiteten Website an. Das wird bei der Xara Version wohl auch so sein.

Klick mal in der Menüleiste auf "Extras"- "Optionen...". Eventuell findest Du in dem da angezeigten Verzeichnis noch eine funktionsfähige Kopie Deiner "alten" Website.

Viel Glück

Das wird mir nicht helfen. Ich hatte ein Backup durchgeführt und mein System vollständig neu erstellt. Bei einer Domain hat es geklappt, bei der anderen nicht. In der Vorschau kann ich meine Seite noch sehen, das Öffnen klappt aber nicht. Mir gefällt meine neu gestaltete Website jetzt ohnehin schon deutlich besser, so dass ich ganz zurfrieden bin, dass der Fehler mich zum Erstellen einer neuen Seite gezwungen hat...