PHP-Seiten mit dem Web Designer

alfred-mller schrieb am 11.06.2018 um 23:45 Uhr

Hallo,

MAGIX Web Designer Premium 15.1.0.53605  DL x64 May  4 2018

Ich habe diese Frage vorhin schon mal gepostet, finde aber keinen Eintrag im Forum; vermutlich ist was beim Veröffentlichen schief gelaufen.

Ich Habe eine Seite, die mit PHP gefüllt wird. Nun habe ich hier gelesen, dass für die PHP-Einbindung ein Platzhalter erstellt werden soll. Dort kann man in den Web-Eigenschaften dann den PHP-Code eintragen. Da die Inhalte aber über eine Datenbank gefüllt werden, weiß ich ja nicht, wie groß der Platzhalter sein müsste. Außerdem wird die Datenbank auch mit neuen Inhalten gefüllt und alte entfallen. Da kann man also nicht vorhersehen, wieviele Zeilen dann hinten herauskommen. Wenn ich das richtig verstehe, würden bei mehr Inhalt, als der Platzhalter hergibt, dann wohl Scrollbalken entstehen. Das würde aber das Aussehen der Seite stören. Gibt es da eine Möglichkeit im WD?

Kommentare

marboe schrieb am 12.06.2018 um 00:42 Uhr

Du könntest den php Code auch auf der Seite direkt ausführen lassen. Dafür wäre die Größe eines Platzhalters m. W. egal.

Dafür musst du allerdings die Seite umbenennen in seitenname.php (also in der Ebenengalerie ein .php ergänzen).

Gruß marboe

alfred-mller schrieb am 12.06.2018 um 11:27 Uhr

Hallo marboe,

Wo trage ich den Code denn dann ein? Muss ich da nur ein Textfeld aufziehen oder wie geht das?

Gruß Alfred

alfred-mller schrieb am 13.06.2018 um 20:13 Uhr

Hallo zusammen,

Ich warte immer noch auf eine Antwort. Oder war die Frage zu dumm? Ich komme da im Moment nicht weiter.

Gruß Alfred

alfred-mller schrieb am 14.06.2018 um 12:20 Uhr

Hallo FredW,

Mir ist klar, dass hier nicht der Magix-Support antwortret. Da habe ich vor drei Monaten mal wegen PHP nachgefragt und es hieß schlicht und ergreifend: Magix unterstützt kein PHP, da auf den Magix-Servern, auf die man seine Seiten hochladen kann, kein PHP läuft. Auch der Hinweis mit dem .php in der Ebenen-Galerie fehlte komplett. Den Support kan man also vergessen.

Ich dachte nur, dass ich nicht der Einzige bin, der mit PHP und ohne Scoll-Balken auskommen will. Es gibt doch vermutlich auch so etwas wie ein Shop-System mit dem WD und da würden Scroll-Balken innerhalb der Seite ja auch häßlich aussehen.

Ich werde also versuchen mich da durch zu kämpfen. Wenn es nicht klappt, werde ich nach einer anderen Software schauen, die WYSIWYG und PHP ohne Probleme zusammen packen kann. Ich habe allerdings momentan noch keinen Schimmer welche Software das leisten kann. Füher habe ich mit NetObjectsFusion gearbeitet. Da war das alles kein Problem. Die Software ist allerdings veraltet und kann keine responsiven Seiten. Auch die Möglichkeit, mehrere Ansichten einer Seite, wie der WD es kann, gibt es da nicht.