Kommentare

msschultheis schrieb am 22.12.2010 um 15:19 Uhr

Beim Webdesigner kann man ein Paypal tool (oder auch Amazon affiliation Programm) einfügen. Während es sich bei dem Amazon teil einfach um eine integration deines Amazonstores (sollte dieser vorhanden sein) handelt. Ist das Paypal tool eher wie eine Art interaktiver Warenkorb zu verstehen. Generell kann man damit vll mal 5 oder 6 unterschiedliche Dinge verwalten aber bei größeren "Shops" sollte doch auf ein Shopsystem zurückgegriffen werden. Dieses wird z.b. von Strato für relativ wenig geld angeboten.

 

Ob der Website maker diese Funktionen auch besitzt weiß ich nicht genau, aber ich glaube das man dort auch paypal einbinden kann.

 

Gruß Martin

FlatX3 schrieb am 22.12.2010 um 19:40 Uhr

Und wie ist das dan als Privatverkauf ? Also einfach fotografieren, in hp einsetzen, und per überweisung oder PayPal zahlen ... und fertig ... oder brauchst man da auch wieder eine AGB ...??

 

MFG

msschultheis schrieb am 22.12.2010 um 20:08 Uhr

Ich bin mir nicht sicher, aber normalerweise schreibt man dann einfach privatverkauf hinein aber Paypal wird einen darauf auch hinweisen. Beim Rest ist einfach ein Bild rein und den Preis festlegen.

freethinker schrieb am 24.12.2010 um 01:07 Uhr

FÜr die Inhalte Deiner Website bist in erster Linie Du selbst verantwortlich.

Magix würde sich wohl nur bei grassen Verstößen gegen Moral und geltendes Recht, wie z.B. Volksverhetzung und Perversion wenden und eine Seite sperren.

Eine kleinen Privatverkauf aber auch Internetshop kannst Du ohne Probleme betreiben.

 

Aber Vorsicht, auch eine private Website muß bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Ein Impressum solltest Du mindestens haben.

 

Gelegentliche Verkäufe a la Flohmarkt sind sicherlich auch kein Problem.

Ein regelmäßiges Verkaufsangebot mit Warenkorb und Bezahlsystem hat aber schon gewerblichen Charakter.

 

Ein Webshop erfordert aber schon sehr umfangreiche Angaben zur Person, Zahlung, Versand, USt., Gewährleistung usw.

Außerdem sollte man dann ein Kleingewerbe anmelden.

 

Kunsthandwerkliche Dinge würde ich auch eher über ein entsprechendes Portal, wie z.B. DaWanda verkaufen.

Die rechtlichen Punkte sind da bereits vorgegeben.

Auch Bezahlsystem wie PayPal sind voll integriert.

Man kann sich in diesen Portalen meistens ein Widget herunterladen, das man direkt in seine private Website einbindet und so auf seine Produkte verlinkt.

 

Einen eigenen Webshop würde ich mit PHP-Scripten realisieren. Die gibt es kostenlos im Internet und sie lassen sich relativ einfach einrichten.

Man braucht allerdings Webhosting mit PHP-Unterstützung, geht also nicht bei Magix.

 

Gruß

Michael