Objekteigenschaften "Datum als Titel einblenden"

ulla schrieb am 11.02.2025 um 17:47 Uhr

Hallo Ihr, ich möchte in meinem neuen Projekt das Datum als Titel einblenden. Habe ich schon mehrfach gemacht und war bisher nie ein Problem. Nun wird mir das Datum 01.01.1980 angezeigt. Die Daten sind aber im Objekt korrekt hinterlegt. Welches Rädchen sollte ich drehen? Video Deluxe 2023 plus. Danke und Gruß, Ulla

Kommentare

vdl-user-v19 schrieb am 11.02.2025 um 17:58 Uhr

Hallo @ulla,

welches Datum wird Dir denn in Windows angezeigt?

Nutzt Du die Titelvorlage "Timecode Basic" > "Datum"?

Falls das Windows-Datum auch so ist, kannst Du es in Windows aktualisieren.

(Man könnte vermuten, dass die CMOS-Batterie Deines Computers nicht mehr genug Ladung hat und getauscht werden muss.)

vdl-user-v19 schrieb am 11.02.2025 um 18:35 Uhr

Ach, Du meinst direkt das Kontextmenü "Datum als Titel einblenden"?

Das erzeugt ein Titelobjekt mit dem Datum des Videoclips. Ändern lässt sich das doch offensichtlich entweder durch Klick im Videovorschaufenster oder rechts in der Titelbearbeitung.

ulla schrieb am 12.02.2025 um 14:00 Uhr

Ich wollte eigentlich nicht jedes mal das Datum neu eintragen müssen. Habe ein paar Jahre nicht mit Magix gearbeitet und war über das seltsame Datum verwirrt. Die Videos haben das korrekte Datum .. aber manuell geht natürlich.. Vielen Dank..

vdl-user-v19 schrieb am 12.02.2025 um 14:21 Uhr

Je nachdem welcher Videoclip oder welches Bild angeklickt wird, generiert der Rechtsklick mit Auswahl von "Datum als Titel einblenden" ja dann das Titelobjekt mit dem Datum des Clips oder Bildes.

So wie ich es mir vorstellen könnte, müsste da irgendein Objekt dieses 01.01.1980 als Dateidatum gehabt haben, so dass dann dieses Datum verwendet wurde. Ist natürlich bisschen ungewöhnlich dieses schon lange vergangene Datum. Wüsste ich so ohne Weiteres auch nicht wirklich zu erklären.

dbekrause schrieb am 12.02.2025 um 19:01 Uhr

@vdl-user-v19, @ulla,

Ist natürlich bisschen ungewöhnlich dieses schon lange vergangene Datum

dieses Datum, also 01.01.80, ist ein Intial-Datum vom System, welches tatsächlich bevorzugt bei uralten Dateien, aber auch externen Geräten wie Cam-Corder o. ä. erscheint, die eine ganze Zeit weder Akku noch Batterie stecken hatten.

Ich habe so etwas z. B. gehabt, wenn ich mit einer alten, aber immer noch intakten Canon Digi-Cam fotografiert habe, die ich aber jedesmal an's Ladekabel anschließen muss...die Bilder haben dann das fragliche Datum.

Ist schon ungewöhnlich, aber nicht ausgeschlossen.

Zuletzt geändert von dbekrause am 12.02.2025, 19:06, insgesamt 2-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik Gigabyte Nvidia GTX 1080 Ti (Studio-Treiber 572.83), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.5679, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, RTX 2060 Super (Studio-Treiber 572.83), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3476, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 572.72), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3624, Magix VP X16 21.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

ulla schrieb am 14.02.2025 um 15:09 Uhr

Die Dateien sind mit einem Pixel 9 aufgenommen worden und von Google Photos runter geladen worden. Wie gesagt die Dateien führen das richtige Datum von diesem Jahr.

vdl-user-v19 schrieb am 14.02.2025 um 15:34 Uhr

@ulla,

ok, das Pixel 9 gab es 1980 noch nicht. :-)

Kommt das mit diesem alten Datum öfter vor? Wenn ja, kannst Du ja mal einen Screenshot posten, vielleicht kommen wir der Ursache ja irgendwie auf die Spur.

(Persönlich übertrage ich Videos und Bilder meist lieber direkt (z.B. via Kabel oder einer App) vom Handy auf den PC, denn je nach Einstellung werden die Dateien bei Hochladen in die Google-Cloud in der Qualität reduziert.)