Nichts geht mehr: VPX ohne Bildanzeige. Update deaktivieren! Aber wie?

Waldgnom schrieb am 23.05.2019 um 08:36 Uhr

Nach dem Update von VideoProX von 16.0.1.236 auf 16.0.1.268 gab es bei mir keinerlei Bild mehr. Ton läuft, aber kein Bild. (Win 10 pro / 1709). Das update auf 16.0.2.322 hat daran auch nichts geändert. Erzähle mir niemand ich soll Win 10 auf 18Nullirgendwas oder gar 19Nullirgendwas updaten. Das will ich aus vielen Gründen definitiv nicht. Mein System lief bisher einwandfrei - und nun seit dem VPXupdate nicht mehr. Es blieb mir nichts anderes übrig, als in den sauren Apfel der Komplett-Deinstallation von VPX zu beißen (time is money.... ). Die auf Disk gespeicherte alte Version neu installiert lief dann wieder mit Bildern/Videoanzeige (zumindest bei ersten Tests). Aber dann nervt sofort wieder der Updater rum.

ICH WILL ABER KEIN UPDATE WENN ES NICHT LÄUFT.

Wie sag ich dem Programm (VPX), dass es NICHT updaten soll? Anscheinend bemerkt VPX nicht, dass ein Update in meinem Fall unsinnig ist und nicht läuft. Eigentlich brauche ich weder ein update für Win 10 noch für VPX - ich will einfach nur dass es läuft wie es lief.

Wie kann ich bei VPX die Update-Nötigung effektiv abschalten - so dass ich auch dann, wenn ich mit dem www verbunden bin, nicht dauernd davon genervt werde?

Danke für Eure Hilfe

 

Kommentare

Hansi_von_NRW schrieb am 23.05.2019 um 09:58 Uhr

Nach dem Update von VideoProX von 16.0.1.236 auf 16.0.1.268 gab es bei mir keinerlei Bild mehr. Ton läuft, aber kein Bild. (Win 10 pro / 1709). Das update auf 16.0.2.322 hat daran auch nichts geändert. (...)

Danke für Eure Hilfe

 

Ob es bei dir hilft - keine Ahnung. Einige NLE sind von einem alten "DirectX" abhängig, welches durch Win Updates häufig gelöscht wird (Ton da, Vorschau weg). Install (Zitat):

2. Install DirectX
Download and install Microsoft DirectX End-User Runtimes (June 2010):
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=8109

    Run 'directx_Jun2010_redist.exe' and extract contents to a folder on your Desktop. Open the folder and run DXSETUP.exe to install DirectX. Once installed, restart the PC.

Ach ja, gegen den Strom schwimmen macht so müde. 😔

Zuletzt geändert von Hansi_von_NRW am 23.05.2019, 10:01, insgesamt 2-mal geändert.

i7-6700K, GTX1060/6GB, RAM 32 GB, Win 10 Pro/1903, Lumix FZ2000 und GH5 with Wi-Fi iPad Remote, VPX11, Resolve 16 Studio, SOUND FORGE Audio, (Home)

take care.

BilderMacher schrieb am 23.05.2019 um 19:04 Uhr

Wie kann ich bei VPX die Update-Nötigung effektiv abschalten

Da gibt es unten links in der Ecke eine Checkbox "Dialog nicht wieder anzeigen".

Häkchen setzen, Update-Dialog schließen und gut ist.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 23.05.2019, 19:05, insgesamt 3-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Slaty schrieb am 26.05.2019 um 11:23 Uhr

@Renter11,

Wenn du auf eine eigene weitere Partition einrichten, darauf nur Windows 10 und VPX installieren würdest, hättest du ein kleines und effizientes Systemfür deinen Videoschnitt. Das kann man schnell mit Acronis True Image sichern und ebenso schnell zurückspielen, würde etwas nicht mehr stimmen. Damit ist es auch völlig autark von deinem Hauptsystem. Ich nutze das seit vielen Jahren so und kann viele Probleme, die hier genannt werden, nicht nachvollziehen.

Die Idee ist super. Früher hatte ich Magix auch auf meiner "Programm"-Partition und damit unabhängig vom System. Nach dem Einbau einer SSD installierte ich Video Pro X leider auf "C" wegen der Zugriffsgeschwindigkeit. Natürlich kann man auf der SSD eine weitere Partition anlegen und das werde ich jetzt machen. Aber reicht es nicht nur, das Magix-Programm darauf zu installieren? Für das Windows 10 braucht man ja eine weitere Lizenz? Wenn man nur VPX sichert und rücksichert, gibt es dann Probleme mit der Registry? Wie groß ist deine VPX-Partition?

Desktop PC:

Intel Core i7-7700K CPU 4,20 GHz

16 GB Speicher

NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti

Intel HD Graphics 630

Windows 10 Pro (64-Bit)

2 SSDs und mehrere Festplatten intern

BD- und DVD-Brenner intern

Contour Shuttle PRO v2

 

Notebook:

Acer Nitro AN517-51

Intel Core i7-9750H CPU 2,60 GHz

NVIDIA GeForce GTX 1650

16 GB Speicher

SSD und Festplatte intern

BD-Brenner extern

 

Software:

Seit 2008 Video deluxe

Upgrade auf Video Pro X ab 2014

Video Pro X11 auf dem Notebook zum BD-Erstellen

Aktuelles Video Pro X13 auf dem Desktop PC

 

Momentan im Einsatz:

Camcorder Panasonic HC-X929, Camcorder Sony FDR-AX53

Audiorecorder und Mikrofone mit Zubehör

Slaty schrieb am 26.05.2019 um 12:02 Uhr

@Renter11,

meine Idee ist, nicht ein komplettes zweites Windows-System zu installieren, sondern nur Video Pro X auf eine eigene Partition zu legen, um es mit Acronis sichern zu können. Gibt es Probleme mit einem Magix Update, speichere ich die alte Sicherung zurück und warte ab, bis Magix seine Fehler behoben hat.

Desktop PC:

Intel Core i7-7700K CPU 4,20 GHz

16 GB Speicher

NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti

Intel HD Graphics 630

Windows 10 Pro (64-Bit)

2 SSDs und mehrere Festplatten intern

BD- und DVD-Brenner intern

Contour Shuttle PRO v2

 

Notebook:

Acer Nitro AN517-51

Intel Core i7-9750H CPU 2,60 GHz

NVIDIA GeForce GTX 1650

16 GB Speicher

SSD und Festplatte intern

BD-Brenner extern

 

Software:

Seit 2008 Video deluxe

Upgrade auf Video Pro X ab 2014

Video Pro X11 auf dem Notebook zum BD-Erstellen

Aktuelles Video Pro X13 auf dem Desktop PC

 

Momentan im Einsatz:

Camcorder Panasonic HC-X929, Camcorder Sony FDR-AX53

Audiorecorder und Mikrofone mit Zubehör

Slaty schrieb am 26.05.2019 um 14:29 Uhr

@Renter11,

die dlls habe ich vergessen und den VPX-Registry-Eintrag müsste man auch mitsichern, was nicht funktioniert. Schade.🙁

Bei dem Wechsel von X8 auf X9 und dann auf X10 hat Magix jeweils mindestens ein Vierteljahr gebraucht, bis die zum Teil massiven Probleme, die das Arbeiten mit VPX hinderten, beseitigt waren. Daher meine Idee, bei Fehlern in einer neuen Version auf eine alte Version zurückzukehren (was früher möglich war). Leider ist das nur in Verbindung mit einem Windows-Komplettsystem zu erreichen - wie du festgestellt hast. Das ist sehr aufwändig. Zu Ulead-Zeiten hatte ich einen Rechner mit 3 Wechselplatten, auf dem jeweils ein System installiert war. Auf einer Wechselplatte waren neben dem notwendigen Betriebssystem nur Programme für die Video-Bearbeitung. Gemeinsame Daten befanden sich auf einer fest eingebauten Hard Disk. Drei Systeme zu warten, nahm viel Zeit in Anspruch.

Desktop PC:

Intel Core i7-7700K CPU 4,20 GHz

16 GB Speicher

NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti

Intel HD Graphics 630

Windows 10 Pro (64-Bit)

2 SSDs und mehrere Festplatten intern

BD- und DVD-Brenner intern

Contour Shuttle PRO v2

 

Notebook:

Acer Nitro AN517-51

Intel Core i7-9750H CPU 2,60 GHz

NVIDIA GeForce GTX 1650

16 GB Speicher

SSD und Festplatte intern

BD-Brenner extern

 

Software:

Seit 2008 Video deluxe

Upgrade auf Video Pro X ab 2014

Video Pro X11 auf dem Notebook zum BD-Erstellen

Aktuelles Video Pro X13 auf dem Desktop PC

 

Momentan im Einsatz:

Camcorder Panasonic HC-X929, Camcorder Sony FDR-AX53

Audiorecorder und Mikrofone mit Zubehör