Nachträgliche Änderung der Zuordnung zu Dateien

Thomas-Ell schrieb am 11.04.2020 um 09:51 Uhr

Ich hatte mehrere Filmclips in zwei Ordnern, die leider den gleichen Namen hatten. An sich ja kein Problem, ich konnte damit einen kleinen Film schneiden. Doch dann änderte ich die Verzeichnisstruktur. Was dazu führt, das Magix sie nicht mehr findet und fragt, wo sie denn nun sind. Auch kein Problem, ich gebe den ersten neuen Ordner an und er findet sie wieder. Doch dann ist Magix Video ein wenig zu hilfsbereit und versucht auch gleich alle anderen verwaisten Dateien mit Hilfe des neuen Pfades zu finden. Was auch meist super klappt! In meinem Fall findet er aber jetzt auch die gleich benannten Dateien im zweiten Ordner und gibt ihnen scheinbar den Pfad vom ersten Ordner. Tja, damit hat mein Film jetzt Verweise auf die falschen Clips! Habt Ihr eine Idee, wie man das nachträglich wieder gerade biegen kann?

Kommentare

newpapa schrieb am 11.04.2020 um 10:11 Uhr

Hallo,

möglichst schnell mit einer (noch nicht aktuell überschriebenen) BAK -Datei einsteigen. Je länger du mit der aktuellen Projektdatei arbeitest, umso mehr Dateien werden überschrieben.

Thomas-Ell schrieb am 11.04.2020 um 10:26 Uhr

Ist schon zu spät. Habe nach einer größeren Aufräumaktion alle alten Dateien gelöscht. Davor natürlich mehrere Male das Projekt geladen. Hat meistens geklappt, zumindest nachdem ich die ganzen HDP-Dateien einmal gelöscht hatte. Habe mich in Sicherheit gewogen, bis ich dann noch einmal zufällig auf eine entsprechende Stelle in der Timeline geklickt hatte. :-( Dann habe ich mehrere Stunden gebraucht, bis ich überhaupt verstanden habe, was eigentlich passiert ist!

Im Grunde wäre es ja einfach, man müsste eigentlich nur den Clip in der Timeline anklicken und dann eine Möglichkeit haben, die zugehörige Datei noch einmal auszuwählen. Zum Beispiel bei den Objekteigenschaften, da steht nämlich der Pfad drin. Man müsste ihn einfach nur editieren können. Ist ja schon fast peinlich, wenn so eine Funktion nicht vorhanden ist. Vom Programmieren her, sollte das überhaupt kein Problem sein und es hat überhaupt nichts mit Coding und so zu tun. Hat vielleicht jemand Infos über das Dateiformat der Filmprojekte? Dann könnte ich mir das vielleicht selbst schreiben.

maedschik schrieb am 11.04.2020 um 10:38 Uhr

Ist ja schon fast peinlich, wenn so eine Funktion nicht vorhanden ist.

Hallo!

Wo hier die Peinlichkeit liegt, dass wollen wir einmal nicht weiter diskutieren. Wer sich mit Videoschnitt befasst, sollte auch wissen, dass nie auf die Originaldateien zugegriffen wird, sondern nur mit Verweisen auf dieselben gearbeitet wird.

Wenn nun die von VDL angebotene Suche nach dem neuen Dateiverzeichnis auch nicht mehr funktioniert, kein funktionierende BAK mehr da ist, dann wurde wohl ein bißchen zu viel aufgeräumt und es bleibt nur alles von vorne noch einmal erstellen.😉

Gruß m

 

 

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Thomas-Ell schrieb am 11.04.2020 um 11:28 Uhr

He, warum seid ihr so aggressiv? Ich will Euch nichts Böses! Aber genau genommen, handelt es sich hier erst einmal um einen Bug Von Video Deluxe! Denn das hat einfach einmal angenommen, dass gleich benannte Dateien in EINEM ANDEREN ORDNER genauso behandelt werden wie die Dateien in dem Ordner, in dem es sie zuerst gefunden hat!

Aber ich sehe es geht hier eher in Richtung: „It's not a bug, it's a feature!“

Manche hier scheinen anzunehmen dass ich auf Magix herum hacken will, das ist nicht meine Absicht gewesen! An den einen der mir wirklich helfen wollte: Vielen Dank dafür!

Thomas-Ell schrieb am 11.04.2020 um 11:29 Uhr

@maedschik: Woraus hast Du geschlossen, das ich nicht weiß das beim Schneiden nicht die Originaldateien verwendet werden?

maedschik schrieb am 11.04.2020 um 11:46 Uhr

Hallo!

Weil ich Dein Handeln ( Aufräumen) während man ein Projekt erstellt nicht verstanden habe. Es hätte doch bestimmt Zeit gehabt bis nach der Fertigstellung des Projektes oder sollte es einfach der Osterputz sein. 😉

Schöne Ostern.

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Irra schrieb am 11.04.2020 um 11:48 Uhr

ich gebe den ersten neuen Ordner an und er findet sie wieder. 

Du hättest den 2. Ordner umbenennen/verstecken können. Aber kommt nicht ohnehin noch eine Abfrage? An der Stelle hättest du einfach manuell die Dateien hinzufügen können.

Ich habe jetzt nicht nachgelesen, aber ist mir seit 15 Jahren bekannt, dass man Originaldateien nicht umbenennen oder verschieben darf. Bevor ich aufräume mache ich immer eine Sicherung: Projekt und Medien in Ordner kopieren.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

newpapa schrieb am 11.04.2020 um 12:20 Uhr

Hallo,

@Thomas-Ell

Es ist ungeschickt, wenn man im Projekt unterschiedliche Dateien mit gleichem Namen verwendet. Seit jeher importiere ich deshalb von der Kamera mit der Kamerasoftware, die mir einen eindeutigen Dateinamen (Datum) liefert.

Und den Papierkorb auch gleich aufgeräumt? Wenn nein, kann man die BAKs ja wieder reaktivieren.

Ehemaliger User schrieb am 11.04.2020 um 20:34 Uhr

@Thomas-Ell ja du hast recht es ist ein bug

Aber was willst du dann hier im forum?

Melde das doch magix

Thomas-Ell schrieb am 11.04.2020 um 20:58 Uhr

@juergendiener: Ich habe keine Hoffnung auf rasche Hilfe durch Magix. Da es das Programm aber schon sehr lange gibt, dachte ich, es hat hier jemand eine Idee, oder kennt einen Trick, wie ich ich mir schnell helfen kann. Auch hoffte ich auf irgendein Tool, mit dem man es beseitigen kann. Denn wenn ich einfach ca. 5 Links neu setze, wäre alles wieder in Ordnung. Eine Kleinigkeit, die halt einfach nicht möglich ist.

Ich will Magix auf keinen Fall irgendwie dissen, ich weiß mittlerweile, auf was ich mich beim Kauf eingelassen habe und lebe mit den Einschränkungen. Das ist kein Problem für mich! Und wenn ich einmal mehr Videos schneiden will, dann suche ich mir halt etwas anderes.

 

Thomas-Ell schrieb am 19.04.2020 um 14:57 Uhr

Hallo Irra!

Deinen Beitrag möchte ich als Grundlage nehmen, hier noch einmal etwas zu meinem Vorgehen zu erläutern. Als ich mit Videoschnitt angefangen habe, hatte ich noch keine Vorstellung davon, wie ich in Zukunft meine Videoprojekte organisieren werde. Bei VDL hat mich schon gleich bei meinem ersten Versuch die Frage nach den Proxy-Dateien genervt, da bei diesem Vorgang ja noch mehr Dateien entstehen und ich nicht wusste, wo die liegen werden. Und an sich nervt es total, wenn man anfangen will und erst warten muss, bis die fertig sind. Also habe ich sie nicht genutzt. Die Idee dahinter ist natürlich klug und macht Sinn. Aber warten ist nicht meine Stärke. Auch wenn ich die Zeit später wieder einspare. :-)

Jedenfalls hatte ich nach einigen Projekten heraus gefunden, wie das mit den Dateien so läuft und wollte nun meine Projekte neu organisieren. Mir war auch klar, dass das gefährlich sein kann, hatte aber durch Experimente mit VDL heraus gefunden, dass es sehr wohl verschobene Dateien wieder neu einbinden kann, in dem man ihm den Ordner neu mitteilt. Insofern stimmt also Deine Aussage nicht. Als Test habe ich VDL nach jeder größeren Aktion beendet und neu aufgerufen und das bearbeitete Projekt neu geladen. Anschließend habe ich den Abspielmarker an verschiedene Positionen gesetzt, die Vorschau kurz angespielt und erst wenn das alles geklappt hat, am besten sogar mehrmals, habe ich alte Projektdateien gelöscht! Und auch nicht alle, sondern nur die ältesten.

Das einzige, was ich nicht bedacht hatte, war die Problematik mit gleichlautenden Dateien in verschiedenen Ordnern! Denn beim zufälligen Setzen des Abspielmarkers, war mir halt nicht aufgefallen, das an ein paar Stellen falsche Filmsequenzen zu sehen waren. Und das hat mir halt dann das Genick gebrochen. Und letztlich habe ich dieses Projekt durch einen Bug von VDL verloren und nicht, weil ich mich fahrlässig verhalten habe.

Jetzt kannst Du natürlich sagen, dass ich das komplette Projekt hätte sichern müssen, aber selbst dann wäre die Frage gewesen, ob ich das Problem noch rechtzeitig mitbekommen hätte, bevor ich diese Sicherung gelöscht hätte. Ich habe hier zwar mehrere Terabyte Platten im Einsatz, aber trotzdem muss ich irgendwann einmal aufräumen.

Zu Deinem Vorschlag mit dem Umbenennen: Das hatte ich ausprobiert. Aber egal wie man es dreht und wendet, wenn man einmal einen Ordner angegeben hat und er anschließend alle gleichlautenden Dateien diesem Ordner zugeordnet hat, ist es schon zu spät. Du kannst zwar jetzt die Datei umbenennen und es noch einmal probieren, aber jetzt ist ja auch schon der Pfad angepasst worden und sobald er jetzt wegen der fehlenden Datei stoppt und Dir noch einmal die Chance gibt, diese Datei neu zuzuordnen, so werden in dem Moment, in dem Du die umbenannte Datei angibst, alle im Projekt befindlichen Dateien mit dem alten gleichen Namen auch auf den neuen Namen geändert.

 

ich gebe den ersten neuen Ordner an und er findet sie wieder. 

Du hättest den 2. Ordner umbenennen/verstecken können. Aber kommt nicht ohnehin noch eine Abfrage? An der Stelle hättest du einfach manuell die Dateien hinzufügen können.

Ich habe jetzt nicht nachgelesen, aber ist mir seit 15 Jahren bekannt, dass man Originaldateien nicht umbenennen oder verschieben darf. Bevor ich aufräume mache ich immer eine Sicherung: Projekt und Medien in Ordner kopieren.

 

 

newpapa schrieb am 19.04.2020 um 15:49 Uhr

Hallo,

Und letztlich habe ich dieses Projekt durch einen Bug von VDL verloren und nicht, weil ich mich fahrlässig verhalten habe.

Das ist schon eine bemerkenswerte Einstellung: Man operiert mit unterschiedlichen, aber gleichnamigen Dateien. Entzieht dem Programm die korrekten Pfade und erwartet, dass das Programm selbständig wieder alles richtig zusammenbaut. Aber selber hat man natürlich nicht fahrlässig gehandelt.

 

Irra schrieb am 19.04.2020 um 15:52 Uhr

@Thomas-Ell

Hallo, ich hatte meinen Hinweis eigentlich für zukünftige Projekte gedacht 😀

Ich habe jetzt mal versucht, dein Problem nachzustellen und es ist mir nicht gelungen. Ordner für ein bestehendes Projekt verschoben, dupliziert so dass in jedem Ordner gleichnamige Dateien liegen. Und dann im ersten Ordner einige entfernt. Die hätte VDL ja dann nach deiner Beschreibung ohne weitere Nachfrage aus dem 2. Ordner holen müssen, macht es aber nicht. Es kommt erst eine Abfrage, dass Dateien fehlen, ich zeige den 1. Ordner an. Was gefunden wird wird geladen. Dann kommt eine weitere Abfrage, dass immer noch Dateien fehlen.

Ich weiß dass es in VDL auch Bugs gibt, aber in diesem Fall konnte ich keinen finden. Oder ich habe das Problem nicht richtig verstanden.

Schönen Sonntag und trotz der Probleme weiterhin viel Spaß beim Schnitt.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

steffenbdd2 schrieb am 19.04.2020 um 16:15 Uhr

Ich finde deine "Projektorganisation" schon sehr "individuell". 😀

Wenn du damit klar kommst, wäre es ja in Ordnung. Aber so scheint es ja nicht zu sein.

Hinweise und Ratschläge sind für dich scheinbar nicht so wichtig.

Die Möglichkeit von Proxydateien nerven dich, da ja warten nicht deine Stärke ist.

Du hast mehrere Terrabyte Plattenkapazität, aber musst während eines Projektes "aufräumen". 👍

Achso und dann ist ja noch der Bug im Programm, der dein Projekt vernichtet hat. 🥴

Was soll man da nur sagen?

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass deine Vorgehensweise doch nicht so ideal ist. 🤔

Ein Anfang wäre doch beim nächsten Projekt die Dateien nicht gleich zu bezeichnen. 😉

 

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

newpapa schrieb am 19.04.2020 um 16:25 Uhr

Hallo,

@Irra

Aber egal wie man es dreht und wendet, wenn man einmal einen Ordner angegeben hat und er anschließend alle gleichlautenden Dateien diesem Ordner zugeordnet hat, ist es schon zu spät.

Das ist das Problem des Fragestellers. Er verlangt, dass Magix erkennen muss, dass diese Datei nicht aus dem angegebenen Ordner genommen werden darf. Das wäre natürlich möglich, wenn zum Dateinamen auch weitere Kriterien (Dateigröße) abgeprüft würden. Machen Systeme, welche die Datensicherheit überwachen. Aber wenn das (wie üblich) nicht der Fall ist, ist das kein Bug.

Thomas-Ell schrieb am 19.04.2020 um 16:30 Uhr

@Irra: Ich kann mir das jedenfalls nicht anders erklären. Als ich mein Projekt noch einmal bearbeiten wollte, fiel mir auf, dass in der Timeline an einer bestimmten Stelle auf einmal die gleichen Sequenzen zu sehen waren, wie ich sie in der Timeline schon an einer anderen Stelle verwendet hatte. Ihr könnt mir glauben, ich habe VDL verflucht. :-) Nachdem der erste Ärger verraucht war, fing ich an systematisch über das Problem nachzudenken und da kam ich dann irgendwann auf des Rätsels Lösung. Die ich ja hier jetzt schon mehrfach beschrieben habe. Und die auch von 'juergendiener' bestätigt wurde.

Ich habe es jetzt noch einmal ausprobiert. Zum Nachmachen:

  • Man lege einen Order 'Testprojekt' an.
  • Dort lege man zwei Unterordner mit den Bezeichnungen 'Dateien1' und 'Dateien2' an.
  • In 'Dateien1' kopiert man einen beliebigen Clip mit der Bezeichnung 'Datei1.MP4'.
  • In 'Dateien2' kopiert man einen ANDEREN beliebigen Clip mit der GLEICHEN Bezeichnung 'Datei1.MP4'.
  • Nun erzeugt man ein Projekt und importiert nacheinander die beiden Clips in die Timeline.
  • Das Ganze speichert man als Projektdatei ab, beendet VDL und startet es erneut.
  • Jetzt klickt man den Abspielmarker einmal kurz in einen Bereich des ersten Clips und anschließend in einen Bereich des zweiten Clips. Dabei vergewissert man sich, dass auch tatsächlich unterschiedliche Clips gezeigt werden.
  • Jetzt beendet man VDL wieder und legt einen zweiten Ordner mit der Bezeichnung 'Testprojekt2' an. In diesen verschiebt man die beiden Unterordner aus dem ersten Projektordner 'Testprojekt'!
  • Jetzt startet man wieder VDL und lädt ganz normal das Testprojekt.
  • VDL wird jetzt die Clips nicht mehr finden und bittet um einen Hinweis auf den richtigen Ordner.
  • Das macht man für die erste angefragte Datei und VDL wird flugs weiter laden (Ohne die zweite Datei abzufragen!).

Nur das es jetzt anstatt 'Datei1.MP4' des zweiten Ordners 'Datei1.MP4' des ersten Ordners in der Timeline hat!!!

Wer jetzt speichert, hat verloren! :-(

Irra schrieb am 19.04.2020 um 16:31 Uhr

Das ist das Problem des Fragestellers.

Ja!

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

newpapa schrieb am 19.04.2020 um 16:35 Uhr

Hallo,

Nur das es jetzt anstatt 'Datei1.MP4' des zweiten Ordners 'Datei1.MP4' des ersten Ordners in der Timeline hat!!!

Wer jetzt speichert, hat verloren! :-(

Der hat es aber auch verdient 😁😁

Wer kommt bei einem anderen Programm auf die abwegige Idee einen Dateinamen mit Pfadangabe in der Erwartung anzugeben, dass das Programm eigenständig erkennt, dass in einem anderen Ordner eine gleichnamige Datei zu finden ist und dass die gemeint ist??

korntunnel schrieb am 19.04.2020 um 17:11 Uhr

Moin Zusammen,

langsam verstehe ich diese gesamte Diskussion nicht. Nur weil ein anderer festgestellt hat, dass es ein BUG sein soll, ist das wenig dienerlich.

Da gehe ich mit Euch konform: @Irra , @newpapa , @steffenbdd2 , @maedschik :

der Fehler liegt ganz einfach darin, Dateien gleichen Namens zu verwenden. Und warum soll ich so etwas mit Testprojekten nachvollziehen, nur um zu beweisen, dass es mit Dateien identischen Namens Probleme geben soll? Wer käme z.B. auf die Idee, mit Word erstellte Dokumente alle unter identischen Namen, nur anderen Verzeichnissen, abzuspeichern? Oder Fotos, die ich von einer Kamera importiere?

Ich glaube auch nicht, dass andere Schnittprogramme solche Userfehler umgehen können.

Ist ja schon fast peinlich, wenn so eine Funktion nicht vorhanden ist.

Da sehe ich es wie @maedschik

wo liegt hier die Peinlichkeit?

Habt einen schönen Restsonntag und bleibt coronafrei.

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 19.04.2020, 17:14, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Thomas-Ell schrieb am 19.04.2020 um 19:31 Uhr

Vielen Dank an @korntunnel für die wichtige Zusammenfassung und vielen Dank an @FredW für seine Einschätzung, dass ich bei Mac OS besser aufgehoben wäre! Das heißt ja wohl indirekt, dass er mich für zu blöde hält, mit einem Windows Programm zurecht zu kommen.

Ich fasse es auch noch einmal zusammen, auch wenn das wahrscheinlich sinnloser Aufwand ist. Aber vielleicht liest ja doch einer von Magix mit und sorgt dafür, dass der Bug beseitigt wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt:

Es ist eigentlich vollkommen in Ordnung Dateien mit gleichen Dateinamen zu verwenden - solange sie in unterschiedlichen Ordnern liegen! Die gleichen Dateinamen hat übrigens bei mir ein Quadcopter verbockt. Grundsätzlich kann das VDL ja auch, denn die Dateien werden nach dem Import und nach einem Speichern und Laden einwandfrei unterschieden. Ein Programm, was in bestimmten Situationen mit seinen verwalteten Pfaden aber nicht mehr zurecht kommt, sollte es gar nicht erlauben, solche Dateien verwenden zu können! So eine Prüfung ist softwaretechnisch auch überhaupt kein Problem. Es wird nur einfach in VDL nicht gemacht!

Das kann man jetzt erst einmal so lassen. Wenn aber dieses Programm einen Assistenten besitzt, der es erlaubt die Ordner neu auszuwählen (Was eine wirklich gute Idee ist!), so darf es nicht bestimmte, bis zu diesem Vorgang vorhandene Informationen auf einmal vergessen! Das macht VDL nämlich. Und das ist ein Bug! Denn VDL verschlampt dabei wichtige Pfadinformationen!

Und jetzt erkläre ich, wie das wahrscheinlich abläuft:

Findet VDL beim Ladevorgang eines Projektes eine Datei nicht mehr, so gibt er dem Anwender die Möglichkeit den Pfad zu dieser Datei neu auszuwählen. Der Anwender kann nun das Verzeichnis zur Datei neu auswählen. VDL merkt sich jetzt diesen neuen Pfad und versucht die nächsten in der Projektdatei verlinkten Dateien anzusprechen. Findet es weitere Dateien nicht, so prüft es als nächstes, ob diese Datei in Verbindung mit dem neuen Pfad ansprechbar ist. Und das ist leider, in diesem Moment, natürlich die gleichbenamte Datei, obwohl sie eigentlich einen anderen Pfad besitzt. Sie wird jetzt mit dem neuen Pfad im Projekt eingetragen und ist ab dann bei jedem neuen Abspeichern falsch.

Ich hoffe, das war jetzt für die WINDOWS-Anwender so einigermaßen verständlich. :-)

Der Algorithmus sollte folgendermaßen verbessert werden:

Beim Laden eines Projektes sollte für jede verlinkte Datei immer auch der komplette Pfad geprüft werden und nicht ein zwischendurch vom Anwender eingegebener pauschal zuerst geprüft werden! Dann würde eine gleichbenamte Datei in einem anderen Verzeichnis erkannt werden und man könnte auch für diesen Pfad einen neuen angeben. Alle vom Anwender eingegebenen Pfade kann man in in einer sortierten Liste verwalten und sie so automatisch auch für weitere Dateien verwenden.

Ich finde es unglaublich schade, wie viel Zeit ich und natürlich auch die anderen hier in diesem Thread 'verbraten'. Ich finde, das es völlig egal ist, wie ein Anwender zu seinem Problem gekommen ist. Viele wissen selbst, dass sie Mist gebaut haben und wollen einfach nur für ihre konkrete Anfrage Hilfe. Und nicht gezeigt bekommen, wie dumm sie angeblich sind.

BilderMacher schrieb am 19.04.2020 um 20:48 Uhr

Ich konnte Erfolgreich diesen Test auch mit VDL 2016 Premium nachstellen. 😁 Was sicher auch bei den anderen Versionen so sinnlos funktionieren wird.

Wenn man seine Ordner verschiebt oder umbenennt, ist man der auf dem Ast mit der Säge.

Ein einfaches Umbenennen des Quellordners in den Ursprungsnamen würde genügen, um das Projekt korrekt zu laden.

Verwendung des Projektordners ist ohnehin eine Option, die funktioniert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

newpapa schrieb am 19.04.2020 um 21:06 Uhr

Hallo,

an einen der Moderatoren:

Da der Fragesteller unerschütterlich daran fest hält, dass nicht er selber den richtigen Pfad "verschlampt" hat, sondern Magix, sollte man ihm seine Meinung lassen. Da die Angelegenheit ja klar ist und man hier schon unnötig viel Zeit verbraten hat, sollte dieser inzwischen absurde Thread geschlossen werden.

Markus73 schrieb am 19.04.2020 um 21:07 Uhr

Gerne. Ich lese schweigend mit und schüttle den Kopf...