Musik Maker 2013 - Projekt als MIDI speichern

Dennios schrieb am 29.08.2013 um 18:51 Uhr

Ich würde gern mein Track als ganzes abspeichern,es besteht nur aus Midi-Daten und ich brauch es als Midi-Sequens. Also kein MP3 oder WAV oder was auch immer. Ich benutze den Musik Maker 2013.

Wie kann ich es als richtige Midi-Sequens abspeichern? 

 

Ich hoff, mir kann da jemand helfen. Danke im Vorraus. 

MfG

Dennis

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 29.08.2013 um 19:21 Uhr

Ich verstehe deine Frage leider überhaupt nicht, das ist völlig wirres Zeug.

  1. Du kannst keine Audiodatei als MIDI-Sequenz exportieren oder speichern.
  2. Du kannst kein Arrangement als MIDI-Sequenz exportieren oder speichern.
  3. Wenn du exportieren möchtest, solltest du nicht auf 'Import' klicken.
  4. Wenn dein 'Track' nur aus MIDI-Daten besteht, warum willst du dann eine MP3 importieren, obwohl du ja eigentlich exportieren wolltest?
  5. Wenn du eine MP3 importieren möchtest, warum hängst du dann ein .MID an den Dateinamen an ?

... hinter den Namen noch ein .mid und es speichert sich auch als Midi-Sequens.

Na bitte, geht also doch.
Warum fragst du überhaupt ?   

Ehemaliger User schrieb am 29.08.2013 um 22:40 Uhr

Toll, du kannst zaubern. Einfach ein .mid an den Dateinamen hängen und du hast ne Midi-Datei. Oder ein .psd und du machst aus einem Word-Dokument eine Photoshop-Datei.

Ich kanns kaum glauben.

Mit dem Samplitude Musik Studio kannst du Midi exportieren.

Mir ist grade eingefallen, im Midi-Editor hast du die Möglichkeit Midi zu exportieren

allerdings, im Musik Maker, nicht das ganze Arrangement sondern nur einzelne Takes.

Ehemaliger User schrieb am 30.08.2013 um 08:08 Uhr

Also ich will alle erstellten Midi-Daten,die ich in den Spuren vom Program gesetzt habe, als gemeinsame Audio Datei speichern. Und das eben als Midi-Datei.

?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Was jetzt. Midi oder Audio speichern. Das sind zwei grundverschiedene Dinge.

 

 

Ehemaliger User schrieb am 30.08.2013 um 08:25 Uhr

Du solltest dich mal mit den Unterschieden Audio und Midi beschäftigen, ohne das du begreifst was der grundlegende Unterschied ist, bringt die weiter Diskussion hier nichts.

Grundsätzlich ist Midi sind Noten und Audio sind Töne.

Dennios schrieb am 30.08.2013 um 09:32 Uhr

Du solltest dich mal mit den Unterschieden Audio und Midi beschäftigen, ohne das du begreifst was der grundlegende Unterschied ist, bringt die weiter Diskussion hier nichts.

Grundsätzlich ist Midi sind Noten und Audio sind Töne.

--------------------------------

Also ich will alle erstellten Midi-Daten,die ich in den Spuren vom Program gesetzt habe, als gemeinsame Audio Datei speichern. Und das eben als Midi-Datei.

?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Was jetzt. Midi oder Audio speichern. Das sind zwei grundverschiedene Dinge.

Es gibt Midi-Sequensen, diese sind Audio-Dateien und lassen sich auch mit dem z.b Windows Media Player abspielen. Und genau das will ich haben! :)

Ehemaliger User schrieb am 30.08.2013 um 10:11 Uhr

Wenn du Midis mit dem Mediaplayer abspielst, dann werden die Noten mit dem GM Midiset abgespielt, also hört sich der Song nur so gut an, wie das Gm Midiset., was nicht so besonders toll klingt.

Wir wir feststellen, solltest du dich wirklich mal mit der Materie beschäftigen.

Midisequenzen sind Midisequenzen und keine Audiodaten, immer noch und das wird auch immer so böeiben.

Du redest immer noch von 2 verschiedenen Dingen

Dennios schrieb am 30.08.2013 um 10:18 Uhr

Wenn du Midis mit dem Mediaplayer abspielst, dann werden die Noten mit dem GM Midiset abgespielt, also hört sich der Song nur so gut an, wie das Gm Midiset., was nicht so besonders toll klingt.

Wir wir feststellen, solltest du dich wirklich mal mit der Materie beschäftigen.

Midisequenzen sind Midisequenzen und keine Audiodaten, immer noch und das wird auch immer so böeiben.

Du redest immer noch von 2 verschiedenen Dingen

Also die Antwort war nicht gerade Hilfreich :/ Wenn man das Programm gut beherscht kann man ne gute Midsequens erstellen. Und ich will eben wissen,wie das geht,mit dem Magix Musik maker 2013.

Ehemaliger User schrieb am 30.08.2013 um 11:28 Uhr

 

Wenn du Midis mit dem Mediaplayer abspielst, dann werden die Noten mit dem GM Midiset abgespielt, also hört sich der Song nur so gut an, wie das Gm Midiset., was nicht so besonders toll klingt.

Wir wir feststellen, solltest du dich wirklich mal mit der Materie beschäftigen.

Midisequenzen sind Midisequenzen und keine Audiodaten, immer noch und das wird auch immer so böeiben.

Du redest immer noch von 2 verschiedenen Dingen

Also die Antwort war nicht gerade Hilfreich :/ Wenn man das Programm gut beherscht kann man ne gute Midsequens erstellen. Und ich will eben wissen,wie das geht,mit dem Magix Musik maker 2013.

Du begreifst es einfach nicht, mach dich mal schlau was Midi überhaupt ist

http://de.wikipedia.org/wiki/Musical_Instrument_Digital_Interface

Ansonsten ist es überaus müßig dir zu erklären warum du mit einem Ziegelstein nicht Auto fahren kannst.

Dennios schrieb am 30.08.2013 um 11:35 Uhr

 

Wenn du Midis mit dem Mediaplayer abspielst, dann werden die Noten mit dem GM Midiset abgespielt, also hört sich der Song nur so gut an, wie das Gm Midiset., was nicht so besonders toll klingt.

Wir wir feststellen, solltest du dich wirklich mal mit der Materie beschäftigen.

Midisequenzen sind Midisequenzen und keine Audiodaten, immer noch und das wird auch immer so böeiben.

Du redest immer noch von 2 verschiedenen Dingen

Also die Antwort war nicht gerade Hilfreich :/ Wenn man das Programm gut beherscht kann man ne gute Midsequens erstellen. Und ich will eben wissen,wie das geht,mit dem Magix Musik maker 2013.

Du begreifst es einfach nicht, mach dich mal schlau was Midi überhaupt ist

http://de.wikipedia.org/wiki/Musical_Instrument_Digital_Interface

Ansonsten ist es überaus müßig dir zu erklären warum du mit einem Ziegelstein nicht Auto fahren kannst.

Ich verstehe das schon.  Aber bisher wurde mir meine Frage nicht beantwortet. Wie speichere Ich etwas als Midi-Sequens ab? 

Außerdem will ich mit dem Ziegelstein kein Auto fahren,sondern mit mit dem ein Haus bauen. Aber wie geht das bitte? 

Ehemaliger User schrieb am 30.08.2013 um 11:37 Uhr

Es hat keinen Zweck, du begreifst es nicht, für mich ist hier "E N D E"

Ehemaliger User schrieb am 30.08.2013 um 11:42 Uhr

Eine Audiodatei nach Midi wandeln ist so gut wie unmöglich, das sol reichen, weil du es einfach nicht begreifen willst, was das für Unterschiede sind

Dennios schrieb am 30.08.2013 um 11:48 Uhr

Eine Audiodatei nach Midi wandeln ist so gut wie unmöglich, das sol reichen, weil du es einfach nicht begreifen willst, was das für Unterschiede sind

Aber die Spuren im Programm sind alle mit Empty 8 Bars.mid belegt,also MIDIS,oder nicht? Und es ist trotzdem nicht möglich sie gemeinsam als Midi abzuspeichern? O.o 

Ehemaliger User schrieb am 30.08.2013 um 12:11 Uhr

Du begreifst es nicht, welches instrument wird denn bei den Mididaten verwendet

Exportiere dir das als Midi und du bist glücklich

Dennios schrieb am 30.08.2013 um 12:19 Uhr

Du begreifst es nicht, welches instrument wird denn bei den Mididaten verwendet

Exportiere dir das als Midi und du bist glücklich

und wie soll das gehen?

Ehemaliger User schrieb am 30.08.2013 um 13:09 Uhr

Ruf Magix an, die erklären dir das

Dennios schrieb am 30.08.2013 um 13:33 Uhr

Ruf Magix an, die erklären dir das

Und wieso kannst du das nicht machen? O.o Immerhin kann auf die Idee jeder kommen. Weißt du eigentlich,wie man das macht?

Ehemaliger User schrieb am 31.08.2013 um 09:33 Uhr

Ich weiss wie man das macht,ich arbeite ja bei Samplitude mit Midi, aber du kannst besser anrufen, die können dir das besser erklären.

raziel28 schrieb am 28.11.2013 um 21:15 Uhr

Hallo,

 

um Deine Frage, ist ja schon eine Weile her, zu beantworten, der Music Maker kann komplette Midi-Arrangements zwar verarbeiten, aber nicht speichern, dafür ist diese Software nicht gemacht. Ganz generell würde ich es mal so formulieren, die Stärken dieses Programmes liegen darin, mit Loops und Samples schnell ein brauchbares Ergebnis zu erhalten. 'Zur Not' hat man dem Programm noch eine Midi- und VST-Schnittstelle mitgegeben, sodass der geneigte Benutzer z.B. mit einem Masterkeyboard auch mitmusizieren kann. Genau diese vom Masterkeyboard erzeugten Spieldaten sind Mididaten. Will man diese später wieder irgendwo ausgeben, braucht es einen Synthesizer, entweder in Form eines Hardwaresynthesizers (-> Klaviatursynthesizer oder -> Expander, Rackversion) oder Softwaresynthesizer (-> VST, VSTi), auch in einer Computersoundkarte steckt zumeist ein Synthesizer, allermeist nach dem Roland GM/GS oder Yamaha GM/XG Standard.

 

Also, Midi steuert nur irgendwas, was dann hinten dran hängt, was für die Soundausgabe verantwortlich ist.

Audiodaten (->Wave, MP3 und und und...) ist eine völlig andere Geschichte, hier wird, sagen wir mal wie früher auf Schallplatte, CD, Kasette tatsächlich die Audioinformation gespeichert. Zwar kannst du in Music Maker so allerlei Veränderungen an einem Audio-File vornehmen, jedoch keine Änderungen grundsätzlicher Art, die Dich wieder zurück zu den Steuerdaten á la Midi bringen würden. Deshalb ist auch das Umbenennen von Midi in mp3 oder umgekehrt Unsinn.

 

Also, man kann mit dem Music Maker schon so einige interessante Sachen beim Thema Midi machen, für anspruchsvollere Sachen würde ich aber auf eine Software wie Cubase oder Cakewalk Sonar zurück greifen (die Nennungen hier sind nur exemplarisch, da ich mit diesen Softwares schon gearbeitet habe, sicherlich gibts noch einige mehr zu nennen), obgleich ich Dir das nur dann letztlich raten würde, wenn Dir die bereits in diesem Thread genannten Begebenheiten geläufig sind, sonst kommst Du auch mit diesen Softwares ncht weiter.

Dennios schrieb am 29.12.2013 um 01:35 Uhr

Hallo,

 

um Deine Frage, ist ja schon eine Weile her, zu beantworten, der Music Maker kann komplette Midi-Arrangements zwar verarbeiten, aber nicht speichern, dafür ist diese Software nicht gemacht. Ganz generell würde ich es mal so formulieren, die Stärken dieses Programmes liegen darin, mit Loops und Samples schnell ein brauchbares Ergebnis zu erhalten. 'Zur Not' hat man dem Programm noch eine Midi- und VST-Schnittstelle mitgegeben, sodass der geneigte Benutzer z.B. mit einem Masterkeyboard auch mitmusizieren kann. Genau diese vom Masterkeyboard erzeugten Spieldaten sind Mididaten. Will man diese später wieder irgendwo ausgeben, braucht es einen Synthesizer, entweder in Form eines Hardwaresynthesizers (-> Klaviatursynthesizer oder -> Expander, Rackversion) oder Softwaresynthesizer (-> VST, VSTi), auch in einer Computersoundkarte steckt zumeist ein Synthesizer, allermeist nach dem Roland GM/GS oder Yamaha GM/XG Standard.

 

Also, Midi steuert nur irgendwas, was dann hinten dran hängt, was für die Soundausgabe verantwortlich ist.

Audiodaten (->Wave, MP3 und und und...) ist eine völlig andere Geschichte, hier wird, sagen wir mal wie früher auf Schallplatte, CD, Kasette tatsächlich die Audioinformation gespeichert. Zwar kannst du in Music Maker so allerlei Veränderungen an einem Audio-File vornehmen, jedoch keine Änderungen grundsätzlicher Art, die Dich wieder zurück zu den Steuerdaten á la Midi bringen würden. Deshalb ist auch das Umbenennen von Midi in mp3 oder umgekehrt Unsinn.

 

Also, man kann mit dem Music Maker schon so einige interessante Sachen beim Thema Midi machen, für anspruchsvollere Sachen würde ich aber auf eine Software wie Cubase oder Cakewalk Sonar zurück greifen (die Nennungen hier sind nur exemplarisch, da ich mit diesen Softwares schon gearbeitet habe, sicherlich gibts noch einige mehr zu nennen), obgleich ich Dir das nur dann letztlich raten würde, wenn Dir die bereits in diesem Thread genannten Begebenheiten geläufig sind, sonst kommst Du auch mit diesen Softwares ncht weiter.

Erstmal vielen Dank für deine nützliche Antwort. Hat mir sehr geholfen. 

MfG
Dennis

Ehemaliger User schrieb am 29.12.2013 um 10:11 Uhr

MIDI Daten können im Music Maker nur von einzelnen MIDI Spuren aus

dem MIDI Editor heraus exportiert werden. Eine Umwandlung von Audio

zu MIDI ist nicht möglich. Wenn Du das jetzt nicht verstehst, dann fehlt

Dir wirklich Grundwissen.