Multi Medi

Pixelfan schrieb am 17.10.2011 um 17:40 Uhr

Hallo an alle im Forum!

Ich versuche eine kleine Fotoshow  per USB Stick auf den Fernseher zu bekommen, aber ich scheitere bislang kläglich.

Mit Magix 8.0 habe ich einige Bilder und ein kleines Video, (aufgenommen mit einer Panasonic DMC FZ-30) zusammengestellt.

Dann im Magix Brenndialog die Qualität für Blu-ray gewählt, und mit dem Image Recorder auf Festplatte gespeichert. Diese Datei auf den USB Stick gebracht und weiter komme ich dann nicht.

Der Multi Media Player meines Philips Fernsehers unterstützt folgende Codecs:

MPEG (*.mpg, *.mpeg, *.vob):
Video: MPEG-1, MPEG-2

MPEG (*.mp2, *.mp3, *.mpg, *.mpeg, *.vob):
Audio: MPEG-1 Layer 2, MPEG-1 Layer 3, LPCM, AC3

MPEG-4 (*.mp4):
Video: MPEG-4 AVC (H.264, L2-CIF), MPEG-4 AVC (H.264, L4-HD)
Audio: AAC-LC, HE-AAC

WMV (*.wmv):
Video: WMV9/VC1
WMV9/VC1 SP mit einer maximale Bit Rate von 0,384 Mbps
WMV9/VC1 MP mit einer maximale Bit Rate von 20 Mbps
WMV9/VC1 AP mit einer maximale Bit Rate von 20 Mbps
Audio: WMA

AVI (*.avi):
Video: MPEG-4 SP, MPEG-4 ASP
maximale Bit Rate MPEG-4 SP: 3 Mbps
maximale Bit Rate MPEG-4 ASP: 8 Mbps
Audio: MPEG Layer 2/3, AC3

MKV (*.mkv):
Video: H.264
Audio: HE ACC, AC3

 

Wenn mir hier jemand weiter helfen könnte wäre ich sehr dankbar.

 

 

 

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 17.10.2011 um 18:09 Uhr

Du solltest die Videodatei in einem von deinem Fernseher unterstützten Format auf die Festplatte exportieren. Das entsprechende Format kannst du im "Exportdialog" auswählen.

marion51 schrieb am 18.10.2011 um 12:03 Uhr

wenn du fragen hast, iommer die version angeben und den typ. (maigix hat leider soviele)

neuester update stand?

http://www.testberichte.de/r/datenblatt/56995/panasonic-lumix-dmc-fz30.html

laut datenblatt mov. dazu benötigst du den quicktimeplayer.

für avchd ist deine version sicher nicht die beste. siehe vld mx plus oder premium.

wennh du in vdl dein projekt fertig bearbeitet hast, exportiere auf deine festplatte mit der wahl deines

formates. von dort kannsrt du in einen mediplayer überspielen, auch auf einen stick oder karte,

falls diese das format lesen können. auch evtl. eine bluray brennen.

gruß

siehe auch:

kleines 1x1 der Videoformate

 

TV – Kabel – SAT

 

Beim Empfang des digitalen Fernsehens spielt der sogenannte Transport-Stream

(TS) die entscheidende Rolle.

Dieser im MPEG 2 Standard definierte Multiplexdatenstrom kann mehrere Programme

enthalten. Diese wiederum aus einzelnen Video, Audio und Datenströmen bestehen.

(elementary streams)

Es ist daher beispielsweise mit einer Softwarelösung („ProgDVD“)möglich, einen kompletten

Satellitentransponder in einer TS-Datei aufzuzeichnen.

Receiver mit Aufnahmefunktion schneiden indes in der Regel einen einzelnen TV-Sender mit,

üblicherweise im TS-Format.(wenige Hersteller verwenden auch andere Conainerformate)

In einem solchen Container können sich entweder MPEG-2 oder H.264-codierte

Videospuren befinden. Je nachdem ob es sich um SD-oder HD-Sender handelt.

(Ausnahmen bestätigen die Regel: es gibt auch z.b. H.264 codierte SD Kanäle – Eut.13`ost)

 

DVD und Blu-Ray

 

In dieser Welt werden ebenfalls MPEG-2 und H.264 eingesetzt.

Die DVD Datenströme sind in Video Object-Format (VOB) verpackt.

Darin können sich neben dem MPEG-2 Videostream mehrere Audio-und Untertitelspuren

befinden.

Eine Codec-Generation witer ist die Blu-ray-Disc.

In deren M2TS-Dateien entweder H.264 oder das ursprünglich von Microsoft entwickelte

Komprimierungsverfahren VC-1 stecken.

 

Internet

 

Diese Welt wird derzeit dominiert in dem Zweikampf von Flash (Aus dem Haus Adobe)

und HTML 5 (aus dem Haus Apple).

Wer hier als Sieger hervorgeht ist noch nicht entschieden.

 

Filme und Foto

 

Filme und Trailer werden im MP4 bzw. MOV-Container bereitgestellt, jeweils in H.264-Codierung.

Daneben gibt es eine ganze Reihe von Weiteren Conatainerformaten:

AVI etwa ist sehr beliebt in Verbindung mit Divx- oder Xvid-Codierung (MPEG-4 Part II)

Viele, vor allem ältere Fotokameras, nutzen den AVI-Container für den Einsatz von MJPEG.

Dabei handelt es sich um einen Codec, bei dem jeder Frame als JPEG-Bild abgespeichert wird.

Hier ist im Gegensatz zu den MPEG Verfahren ein sehr genauer Bildschnitt ohne

Re-Encodierung der Schnittpunkte möglich.

Besitzern von Camcordern gehen im Alltag ebenfalls mit dem AVI Format um. Wie wissen

dabei den fast verlustfreien Schnitt von Digital Video (DV) – codierten Material zu schätzen.

 

MATROSKA Format

 

Diese Format wird immer beliebter, da frei verwendbar und an der Dateiendung MKV

zu erkennen ist.

In dem Container kann sich jeder existierende Videocodec befinden (MPEG-2, Real Video,

Windows Media Video etc.)

Am häufigsten jedoch wird auch in diesen Container der sehr effiziente H.264-Codec gepackt.

 

Analysieren von Multi-Media-Dateien

 

An Hand der Beispiele erkennt man, das es keine Sicherheit gibt. welcher Codec in der

jeweiligen Multimedia-Datei steckt.

Um dies herauszufinden, haben sich um nur zwei Beispiel zu nennen (kostenfrei aus dem

Netz zu laden) Tools genau dies zur Aufgabe gemacht.

G-SPOT

MEDIA-INFO

 

 

Konvertierung:

 

Mit der Formatvielfalt ergibt sich täglich durchaus ein Problem.

Nicht jedes Abspielgerät unterstützt sämtliche Codecs. Dann wird eine Video Konvertierung

notwendig.

Dies ist z.b. mit der kostenlos im Netz angebotenen Software „Avidemux“ möglich.

Sie kann in den Betriebssystemen Windows, MacOS X und Linux eingesetzt werden.

 

Kleines Fazit

 

Die Welt der Videoformate ist faszinierend aber auch unübersichtlich. Hilfen vonnöten.

 

Rael schrieb am 19.10.2011 um 12:23 Uhr

Hallo Multi Medi,

wenn ich eine Fotoshow auf meinem Fernseher anschauen möchte, erzeuge ich über den Button "PC-Show" eine Windows Media-Audio-/Videodatei (.WMV) mit den empfohlenen Einstellungen. Diese Datei ziehe ich dann auf einen USB-Stick. Mein Blue-Ray Player hat einen USB-Anschluß, womit ich problemlos die Fotoshow in sehr guter Bildqualität abspielen kann.

Ich denke, das sollte bei Deinem Multi Media Player genauso gut funktionieren, da auch er WMV-Dateien akzeptiert.

Meine verwendete Software: Magix Fotos auf CD&DVD 9 deLuxe bzw- Magix Fotos auf DVD MX Deluxe